Politik

Von Diana bis Kim Jong Un Trump will mit Briefen an ihn Geld verdienen

214207476.jpg

Der Eigenanteil an dem jüngsten Trump-Buch hält sich in Grenzen.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Eins muss man dem Unternehmer Trump lassen: An Kreativität, Geld zu scheffeln, mangelt es ihm nicht. Nach seiner Veröffentlichung von Sammelkarten steht jetzt der nächste Verkaufscoup an: ein Buch mit 150 Briefen. Die hat nicht etwa er selbst geschrieben, sondern Prominente an ihn.

Der frühere US-Präsident Donald Trump veröffentlicht ein Buch mit mehr als 150 an ihn geschriebenen Briefen von Politikern und anderen Prominenten. Wie der von Trumps ältestem Sohn Donald Trump Jr. mitgegründete Verlag Winning Team Publishing mitteilte, sind darunter Briefe von den früheren US-Präsidenten Richard Nixon, Ronald Reagan und Barack Obama, von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, der britischen Prinzessin Diana und Popstar Michael Jackson.

Weitere Schreiben in dem Buch "Letters to Trump" (Briefe an Trump) stammen demnach von der früheren US-Außenministerin Hillary Clinton, die Trump bei der Präsidentschaftswahl 2016 unterlegen war, von Talkshow-Queen Oprah Winfred, Hollywood-Schauspieler Clint Eastwood und Basketballstar Shaquille O'Neal.

Die Briefe umfassen einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren - und damit auch die Zeit, in der Trump als Immobilienunternehmer und Fernsehstar viel weniger umstritten war als seit Beginn seiner politischen Karriere. Das Buch soll am 25. April in den Handel kommen - und stolze 99 Dollar (rund 94 Euro) kosten. Eine signierte Version schlägt mit 399 Dollar zu Buche.

Der 2020 aus dem Weißen Haus gewählte Trump hatte bereits im vergangenen Jahr den Fotoband "Our Journey Together" (etwa: Unsere gemeinsame Reise) veröffentlicht. Das Buch soll in den ersten zwei Monaten nach Erscheinen 20 Millionen Dollar eingebracht haben.

"Er hat mir wunderschöne Briefe geschrieben"

Mehr zum Thema

Aus Trumps neuem Buch könnten die Briefe von Kim Jong Un für besonderes Interesse sorgen. Trump hatte in seiner Amtszeit eine ungewöhnlich enge Beziehung zu dem international geächteten Machthaber Nordkoreas. "Er hat mir wunderschöne Briefe geschrieben, es sind großartige Briefe", sagte Trump 2018 vor Anhängern. "Wir haben uns verliebt."

Die Korrespondenz mit Kim gehört zu den Dokumenten, die nach Trumps Amtszeit im Anwesen des Ex-Präsidenten im Bundesstaat Florida beschlagnahmt worden waren. Trump hatte zahlreiche Dokumente - darunter viele Geheimdokumente - aus dem Weißen Haus nach Mar-a-Lago mitgenommen, obwohl die Unterlagen eigentlich dem Nationalarchiv hätten übergeben werden müssen.

Quelle: ntv.de, fzö/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen