Politik

"Kennen Pläne nicht im Ganzen" Ukraine hält russische Sommeroffensive für möglich

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ukraine_Verteidigungsanlagen.jpg

Plant Russlands Militärführung eine neue Offensive? Laut einem ukrainischen General zieht sie derzeit über 100.000 Soldaten zusammen. Dies sei eine "düstere Prognose". Die Truppenzusammenstellung könne aber auch andere Gründe haben, so der Kommandeur.

Der Kommandeur des ukrainischen Heeres hält eine russische Offensive im Sommer für möglich. Die russischen Streitkräfte seien dabei, "eine Gruppe von mehr als 100.000 Personen zusammenzustellen", sagte General Oleksander Pawljuk im staatlichen ukrainischen Fernsehen.

"Es handelt sich nicht zwangsläufig um eine Offensive. Vielleicht werden sie sie dafür nutzen, ihre Einheiten aufzufüllen, die ihre Kampfkraft verlieren", fügte er hinzu. "Es ist aber möglich, dass sie zum Sommeranfang über Kräfte verfügen, um offensive Operationen in einer der Richtungen zu führen", betonte er. Dieses Szenario sei die "düsterste Prognose". "Wir kennen nicht die Pläne Russlands im Ganzen", sagte der Kommandeur.

"Wir kennen nur die Daten, die sie haben, und was sie gerade tun: Sie bilden eine Gruppe von mehr als 100.000 Leuten." Derzeit sei Russland im Vorteil, betonte der Kommandeur. Nach der Einnahme der Industriestadt Awdijiwka im Februar lasse Moskau nicht nach. Russland könne es sich jedoch nicht erlauben, den Vorteil auf dem Schlachtfeld zu verlieren, und "nur ein Nachlassen ihrer Aktionen würde es uns erlauben, die Initiative zu übernehmen".

Eine große Gegenoffensive der Ukraine im Sommer 2023 war auf starke russische Verteidigungslinien gestoßen, wodurch die Ressourcen der ukrainischen Armee erschöpft wurden, ohne dass sie von Russland besetzte Regionen zurückerobern konnte. In den vergangenen Monaten verzeichneten die russischen Truppen leichte Geländegewinne vor allem im Osten der Ukraine, während die ukrainischen Soldaten weiter auf Munitionslieferungen ihrer westlichen Verbündeten warten.

Quelle: ntv.de, lar/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen