Vermehrt Hinweise auf Anschläge Verfassungsschutz: IS hat EM im Visier
27.05.2016, 17:24 Uhr
Gleich mehrere Geheimdienste warnen, dass Terroristen womöglich Attentate während der Fußball-Europameisterschaft verüben wollen. Konkrete Hinweise gibt es laut den deutschen Behörden zwar nicht, doch das "Grundrauschen" sei lauter geworden.
Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gerät nach Angaben des Bundesverfassungsschutzes immer stärker in den Fokus extremistischer Organisationen wie dem Islamischen Staat (IS). "Wir wissen, dass der IS die EM ins Visier genommen hat", sagte Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen der "Rheinischen Post".
Derzeit gebe es zwar keine Angaben zu konkreten Planungen. "Aber es gibt ein relativ großes Grundrauschen, also eine erhöhte Anzahl von Hinweisen, dass der IS, Al-Kaida oder Al-Nusra Anschläge gegen westliche Ziele begehen wollen", sagte Maaßen. Zudem verzeichnete der Geheimdienst den Angaben zufolge Aufforderungen des IS an Islamisten in Europa, hier Anschläge zu begehen.
Wegen technischer Schwierigkeiten, mögliche Anschlagsplanungen in geschlossenen Gruppen sozialer Netzwerke wie WhatsApp aufzuklären, misst der Verfassungsschutzpräsident einer engen Kooperation mit Geheimdiensten wie der NSA hohe Bedeutung zu. "Wir brauchen die amerikanischen Dienste und andere Partner in der jetzigen Situation ganz besonders."
Auch der französische Geheimdienst hatte berichtet, der IS rüste sich für eine Welle von Bombenanschlägen auf Menschenmengen während der EM. In einer über Twitter verbreiteten Audiobotschaft hat der IS Gefolgsleute aufgerufen, im Fastenmonat Ramadan - und damit in etwa parallel zur EM - Angriffe auf militärische und zivile Ziele zu begehen.
Quelle: ntv.de, hul/rts