2:1 gegen Ungarn Zittersieg zum Abschluss
04.05.2009, 14:55 UhrMit dem mühsamen ersten Sieg hat die zweitklassige deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eine desaströse Weltmeisterschaft beendet. Die eigentlich abgestiegene DEB-Auswahl zitterte sich ein Jahr vor der Heim-WM zu einem 2:1 (1:1, 1:0, 0:0) gegen Ungarn und verhinderte gegen den Absteiger eine weitere Blamage.
In der Endabrechung belegten die Schützlinge von Bundestrainer Uwe Krupp aber nur den vorletzten Platz unter den 16 Teilnehmern. Vor einem Jahr in Kanada hatte es noch zu Platz zehn gereicht, der aber durch Fan-Ärger über Krupp und den Fall Florian Busch überschattet wurde.
Fast 55 Jahre nach dem Fußball-Wunder von Bern sorgten Moritz Müller (4.) und Michael Bakos (34.) dafür, dass die Ungarn die deutschen Eishockey-Wunden nicht noch tiefer aufrissen. Andras Horvath (18.) gelang für die sieglos gebliebenen Magyaren der zwischenzeitliche Ausgleich.
Österreich steigt ab
Zweiter Absteiger neben Ungarn ist Österreich durch die 2:5-Niederlage gegen Dänemark. Nach dem 1:0-Sieg über Deutschland ist der Gang in die Zweitklassigkeit für die Österreicher diesmal besonders bitter. Dafür sind in Deutschland die WM-Rückkehrer Italien und Kasachstan dabei. In der Weltrangliste rutschte die DEB-Auswahl vom zehnten auf den zwölften Platz ab. Damit warten 2010 in der Vorrunde zwei Top-Nationen als Gegner, da die Gruppen nach dem WM-Finale am Sonntagabend auf Basis der Rangliste festgelegt werden. Als 13. der Weltrangliste steht Dänemark bereits als erster Kontrahent fest.
Ungarn - Deutschland 1:2 (1:1, 0:1, 0:0)
Ungarn: Hetenyi - Svasznek, Sille; Horvath, Tokaji; Szelig, Enneffati; Ondrejcik, Kangyal - Ladanyi, Vas, Peterdi; Koger, Palkovics, Fekete; Kovacs, Vaszjunyin, Nagy; Janosi, Majoross, Holeczy
Deutschland: Pätzold (Hannover Scorpions/35 Länderspiele) - Schmidt (Iserlohn Roosters/39), Bakos (ERC Ingolstadt/92); Butenschön (Adler Mannheim/15), Nikolai Goc (Hannover Scorpions/8); Renz (Kölner Haie/181), Hördler (Eisbären Berlin/48); Moritz Müller (Kölner Haie/23) - Gogulla (Kölner Haie/61), Hackert (Adler Mannheim/62), Wolf (Iserlohn Roosters/65); Rankel (Eisbären Berlin/26), Ullmann (Kölner Haie/87), Hecht (Buffalo Sabres/NHL/88); Kreutzer (Düsseldorfer EG/180), Alexander Barta (Hamburg Freezers/80), Felski (Eisbären Berlin/137); Mulock (Tölzer Löwen/15), Hospelt (EHC Wolfsburg/20), Hager (Krefeld Pinguine/22)
Tore: 0:1 Moritz Müller, 1:1 Horvath, 1:2 Bakos
Schiedsrichter: Hansen (Norwegen), Sterns (USA)
Zuschauer: 3497
Strafminuten: Ungarn 20 + 10 Disziplinar (Sille) - Deutschland 18
Quelle: ntv.de