Kaufberatung: Mit unserem Elektronische Dartscheibe-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Elektronische Dartscheibe Testsieger finden
  • Elektronische Dartscheiben bieten eine Vielzahl an Spielvarianten, untermalt von unterhaltsamen Sound- und Lichteffekten. Das zeichnet sie im Vergleich zu klassischen Dartboards aus.
  • Auf eine elektronische Dartscheibe wird mit Softdarts geworfen. Dadurch ist die elektronische Dartscheibe nicht besonders leise, es besteht aber auch eine geringere Verletzungsgefahr durch die Dartpfeile.
  • Die Energieversorgung bei elektronischen Dartscheiben erfolgt über ein Netzteil oder Batterien. Bei modernen Dartboards besteht außerdem die Option, sein Smartphone durch eine App mit dem Board zu verbinden.

elektronische dartscheibe test

Viele der beliebtesten Kneipensportarten können Sie sich nach Hause holen: Haben Sie keinen Platz oder nicht das nötige Kleingeld für einen ausgewachsenen Billardtisch, können Sie sich einen Mini-Billardtisch für Ihre Wohnung kaufen. Im Falle von Tischkicker und Dartscheibe brauchen Sie keine Mini-Version, sondern können das jeweilige Gerät einfach zu Hause aufstellen bzw. aufhängen.

Für Darts (auch: Dart) brauchen Sie nicht nur Geschick, sondern auch Konzentration und eine gute Auge-Hand-Koordination, um die Pfeile an der richtigen Stelle auf der Dartscheibe platzieren zu können. Wollen Sie eine elektronische Dartscheibe kaufen, können Sie zwischen Modellen unterschiedlicher Art wählen. Die örtliche Kneipe oder eine Spielhalle sind gut geeignet, um eine elektronische Dartscheibe im Test zu erproben, bevor Sie selbst so ein Gerät kaufen. Ob ein bestimmtes elektronisches Dartboard Ihr persönlicher Testsieger werden sollte, hängt von diversen Kategorien ab.

1. Wie unterscheidet sich das E-Dartboard vom klassischen Dartboard?

elektronische dartscheibe mit app

Das klassische Modell besteht im Gegensatz zur elektronischen Dartscheibe meist aus Kork oder Sisal.

Das klassische Dartboard besteht aus einem anderen Material, entweder aus Sisal, einer Naturfaser die aus der Sisal-Agave gewonnen wird, oder aus Presspappe bzw. Kork, während die elektronische Dartscheibe aus Kunststoff besteht. Natürlich liegt der größte Unterschied darin, dass die klassische Dartscheibe im Gegensatz zur elektronischen Dartscheibe ohne Strom betrieben wird.

Aber auch bei den Dartpfeilen gibt es Unterschiede. Für die klassische Version werden relativ schwere Steeldarts verwendet, die eine Metallspitze haben. Elektronische Dartscheiben sollten nicht mit Metallspitzen von Steeldarts bespielt werden, denn durch den Wurf mit solchen Pfeilen können die Platinen unterhalb der Trefferfläche schnell beschädigt werden. Für die elektronische Dartscheibe sollten ausschließlich Softdarts verwendet werden.

Hinweis: Auch unter den weichen Pfeilen für die elektronische Dartscheibe gibt es verschiedene Arten mit unterschiedlichem Gewicht. Achten Sie auf Angaben des Herstellers Ihrer Dartscheibe, denn dieser schreibt meist ein Maximalgewicht für die Softdarts vor, mit denen auf das Dartboard geworfen werden darf.

Im Gegensatz zur klassischen Dartscheibe, erzeugt das Aufeinandertreffen von Plastik auf Plastik etwas Lärm, wodurch das Spiel mit der elektronischen Dartscheibe nicht besonders leise ist, was von manchen Menschen als störend empfunden wird. Weiterhin müssen Sie bei der Steeldartscheibe die Punkte während eines Dartspiels händisch notieren, während die elektronische Dartscheibe dies automatisch für Sie erledigt.

Die offiziell festgelegten Maße für klassische Dartscheiben gelten übrigens auch für die elektronische Version. Das bedeutet, dass der Durchmesser der Dartscheibe ca. 45 cm und die Spielfläche exakt 34 cm betragen darf. Allerdings kann man davon ausgehen, dass die Elektronik hinter der Dartscheibe ein gewisses Gewicht hat und eine elektronische Dartscheibe somit etwas schwerer ist als eine Steeldartscheibe. Auch die klassischen Farben findet man meist auf der elektronischen Dartscheibe wieder, es gibt aber natürlich ebenso Modelle in ganz beliebigen farblichen Designs, die sich dann aber hauptsächlich für den Freizeitgebrauch eignen.

elektronische dartscheibe pfeile

Auf das Softboard einer elektronischen Dartscheibe sollte nicht mit Steeldarts geworfen werden.

Im Folgenden haben wir von n-tv.de Ihnen die Vor- und Nachteile einer elektronischen Dartscheibe gegenüber der klassischen Version noch einmal zusammengefasst und gegenübergestellt:

    Vorteile
  • Punkte werden automatisch gezählt
  • abwechslungsreicher durch einprogrammierte Spielvarianten
  • sorgt mit Licht- und Toneffekten für extra Spielspaß
  • geringere Verletzungsgefahr bei Nutzung von Softdarts
  • im Vergleich zur Dartscheibe aus Kork oder Presspappe sehr viel langlebiger
    Nachteile
  • Platinen unter Trefferflächern können kaputtgehen und Pfeile nicht mehr erkennen
  • kein “originales” Spielgefühl
  • Auftreffen der Pfeile erzeugt meist Lärm
  • oft teurer als klassische Dartscheibe

2. Funktionieren elektronische Dartscheiben im Test alle gleich?

gute dartscheibe elektronisch

Im generellen Aufbau unterscheiden sich die elektronischen Dartscheiben nicht gravierend voneinander.

Prinzipiell ist ein elektronisches Dartboard, das Sie kaufen können, immer in 20 Segmente unterteilt, die um das Bull’s Eye angeordnet sind. Während die einzelnen Felder eine Wertigkeit von 1 bis 20 haben und das Bull’s Eye 50 Punkte zählt, erhöhen sich die Punkte, wenn einer der zwei äußeren Ringe, die sich auf der Dartscheibe befinden, getroffen wird. Der äußere Ring ist das Double, wo sich die Punkte des Feldes verdoppeln. Wird der nächstkleinere Ring, das Triple, getroffen, verdreifachen sich die Punkte des entsprechenden Segments. Bei dem Ring um das Bull’s Eye handelt es sich um das Bull. Es zählt 25 Punkte.

Trotz dieses identischen Aufbaus unterscheiden sich verschiedene Dartboards in einigen Punkten. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine elektronische oder E-Dartscheibe im Test begutachten, erfahren Sie im nächsten Kapitel.

3. Welche Typen von Dartscheiben gibt es?

Elektronische Dartscheibe mit Türen

Wenn Sie einen Vergleich von elektronischen Dartscheiben durchführen, wird Ihnen auffallen, dass viele elektronische Dartscheiben mit Türen angeboten werden, wohinter das Dartboard versteckt werden kann. Das ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr praktisch: In den Innenseiten der Türen können häufig Pfeile und weiteres Zubehör verstaut werden und gleichzeitig wird im geschlossenen Zustand das Dartboard vor Schmutz und Staub geschützt.

Unter Dartscheiben gibt es einige Variationen und Modelle, die sich in Funktionen und Ausstattungen stark unterscheiden. Im Folgenden finden Sie die gängigen Arten von elektronischen Dartscheiben und Informationen darüber, ob diese sich auch für Kinder eignen.

3.1. Elektronische 2- und 3-Loch-Scheiben

Ein elektronisches Dartboard kann im Test dann überzeugen, wenn es auf den Verwendungszweck abgestimmt ist: Freizeit oder Profi-Bereich.

Unabhängig davon, ob Sie zur Entscheidungsfindung Testberichte über elektronische Dartscheiben lesen oder einen Bekannten fragen, der sich mit diesem Thema auskennt, werden Sie feststellen, dass sich zwei Arten von Dartboards unterscheiden lassen: Modelle mit Zwei-Loch-Scheiben und mit Drei-Loch-Scheiben.

Die elektronische Zwei-Loch-Dartscheibe zeichnet sich dadurch aus, dass die Double- und Triple-Felder nur zwei Reihen an Löchern besitzen. Bei der Drei-Loch-Scheibe sind es dementsprechend drei Reihen. Erstere eignet sich nicht nur generell für Profis, sondern auch als Turnier-Dartscheibe. Anfänger hingegen sollten eher eine elektronische Drei-Loch-Dartscheibe im Test erproben. Bei dieser ist auch das Bull’s Eye deutlich größer: Es hat einen Durchmesser von sieben Löchern, wohingegen es bei der elektronischen Dartscheibe für Profis nur drei Löcher sind.

elektronische dartscheibe mit metallspitzen

Der Unterschied bei 3- und 2-Loch-Scheiben liegt in der Anzahl der Löcher innerhalb bestimmter Felder.

Entscheiden Sie sich nach Ihrem Test für eine elektronische Zwei-Loch-Dartscheibe, erhalten Sie in der Regel ein gut verarbeitetes Modell. Wenn Sie eine dreilöchrige E-Dartscheibe kaufen, können Sie als Einsteiger zwar größere Anfangserfolge erzielen, aber häufig sind die Modelle nicht qualitativ hochwertig.

Im Folgenden bekommen Sie eine Übersicht über die Eigenschaften von den verschiedenen Modellen:

Typ der elektronischen Dartscheibe Eigenschaften
Zwei-Loch-Dartscheibe
  • Double- und Triple-Felder sind 2 Löcher breit
  • geeignet für Profis und Turniere
  • orientiert sich an Vorgaben der offiziellen Verbände
Drei-Loch-Dartscheibe
  • Double- und Triple-Felder sind 3 Löcher breit
  • einfacher, Felder zu treffen
  • geeignet für Anfänger oder als reiner Freizeitvertreib

3.2. Elektronische Dartscheibe für Kinder

Elektronische Dartscheiben sind für Kinder auch wunderbar geeignet, da durch die Verwendung von Softdarts ein geringeres Verletzungsrisiko besteht als bei Würfen mit Steeldarts. Trotzdem ist es auch hier sicherer, wenn gerade jüngere Kinder und die, die noch keine Erfahrung mit Darts gemacht haben, von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, währen die Kinder mit der elektronischen Dartscheibe spielen. Im Grunde genommen können Kinder ab ungefähr 10 Jahren die elektronische Dartscheibe genauso verwenden, wie es Erwachsene tun. Eine elektronische 3-Loch-Dartscheibe erhöht die Trefferquote auch bei Kindern und eine besondere Beleuchtung mit LEDs kann auch für die Kleinen ein tolles Highlight sein.

Hinweis: Für Kinder unter 10 Jahren gilt, je nach Erfahrung im Dartsport, dass sie lieber erstmal mit magnetischen oder, für die ganz Kleinen, mit Klett-Dartboards üben sollten, bevor die Kinder sich an die elektronische Dartscheibe heranwagen. Ansonsten besteht durch die Pfeilspitzen eine zu hohe Verletzungsgefahr.

elektronische dartscheibe mit batterie

Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit spitzen Dartpfeilen und der elektronischen Dartscheibe spielt.

4. Welche Extras kann die elektronische Dartscheibe bieten?

Die elektronische Dartscheibe zeichnet sich durch einige Extrafunktionen gegenüber der klassischen Version aus. Einige davon haben wir von n-tv.de Ihnen im Folgenden näher erläutert.

4.1. Spielvarianten der elektronischen Dartscheibe

Wollen Sie die für Sie optimale elektronische Dartscheibe im persönlichen Test ermitteln, sollten Sie auch darauf achten, für wie viele Spieler ein bestimmtes Modell ausgelegt ist. In der Regel liegt die maximale Spielerzahl zwischen 8 und 16. Bei der Entscheidung, welche elektronische Dartscheibe Ihr persönlicher Testsieger wird, sollten Sie diesen Faktor nicht außer Acht lassen. Wenn Sie nur im kleinen Kreis oder gegen den Computer spielen wollen, lohnt sich eine mit unzähligen Spielmodi ausgestattete und für etliche Spieler ausgelegte Elektro-Dartscheibe im Test nicht unbedingt.

elektronische-dartscheibe-einstellen

Eine große Auswahl an Spielvarianten kann den Spaßfaktor unter Freunden erhöhen.

Auch hinsichtlich der Spiele bestehen deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Modellen. Wenn Sie eine Elektronik-Dartscheibe einem Test unterziehen, sollten Sie beachten, dass sie in der Regel umso teurer verkauft wird, je umfangreicher sie ausgestattet ist.

Überlegen Sie sich, ob Sie unbedingt eine elektronische Dartscheibe im Test erproben müssen, die mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten aufwartet, die Sie möglicherweise gar nicht nutzen.

4.2. Apps für elektronische Dartscheiben

Mittlerweile gibt es viele verschiedene elektronische Dartscheiben, die mit einer App für Smartphone und Tablet unterstützt werden. Solche Apps verbinden sich mit dem bespielten Board und zeigen die jeweiligen Punkte zuverlässig auf dem Smartphone oder Tablet an. Außerdem können über die App für die elektronische Dartscheibe Einstellungen ausgewählt, Updates vorgenommen und Spielvarianten erweitert werden.

Ob die von Ihnen ausgewählte elektronische Dartscheibe mit einer App kompatibel ist und wie Sie die elektronische Dartscheibe einstellen sollten, müssen Sie den jeweiligen Produktinformationen entnehmen. Günstigere elektronische Dartscheiben verfügen nämlich meist noch nicht über diese Funktion.

elektronische dartscheibe guenstig

Mit einer App, die vom Board unterstützt wird, können Sie die elektronische Dartscheibe bequem einstellen und steuern.

5. Was muss beim Aufhängen der elektronischen Dartscheibe beachtet werden?

Bei den meisten Herstellern von elektronischen Dartscheiben gehört das Befestigungsmaterial mit zum Lieferumfang dazu und schließt Schrauben, Nägel und eine Befestigungsplatte mit ein. Um das Dartboard an der Wand aufzuhängen, benötigen Sie lediglich einen Handschraubenzieher und einen Hammer. Informieren Sie sich aber am besten vor einem Kauf, was genau im Zubehör Ihrer elektronischen Dartscheibe enthalten ist.

Wenn Sie Ihre elektronische Dartscheibe so aufhängen wollen, wie es auch nach offiziellen Turnierregeln üblich ist, sollten Sie die folgenden Maße einhalten:

  • Höhe des Bullseyes (Mitte der Dartscheibe): 1,72 m
  • Entfernung der Abwurflinie: 2,44 m

Hinweis: Beachten Sie, dass die elektronische Dartscheibe an sich ein paar Zentimeter dick ist und der Abstand zur Abwurflinie von der Dartscheibe aus gemessen wird, nicht von der dahinter liegenden Wand.

Dieselben Maße gelten natürlich auch, wenn Sie Ihre elektronische Dartscheibe im Schrank oder an einer Tür befestigen wollen. Falls Sie auf Löcher in der Wand verzichten wollen und Ihr Dartboard flexibel an anderen Orten einsetzen wollen, bietet sich eine elektronische Dartscheibe mit Ständern an. Die Ständer für eine elektronische Dartscheibe sind allerdings selten im Zubehör enthalten, wenn Sie eine elektronische Dartscheibe kaufen, und meist auch relativ kostspielig.

elektronische dartscheibe wandschutz

Die Abstände und Regelungen zur Höhe der Dartscheibe sind von offiziellen Verbänden festgelegt.

6. Was gehört sonst noch zum Zubehör einer elektronischen Dartscheibe?

Neben den passenden Dartpfeilen, eventuellem Befestigungsmaterial und Apps, die sie begleitend zu Ihrem Dartboard verwenden können, sollten Sie sich auch über das folgende Zubehör der elektronischen Dartscheibe informieren.

6.1. Energieversorgung der Dartscheibe

Die elektronische Dartscheibe muss selbstverständlich mit Energie versorgt werden. Bei den meisten hochwertigen Dartboards erfolgt dies über ein Netzteil der elektronischen Dartscheibe, das an einer Steckdose angeschlossen werden muss. Achten Sie also beim Aufhängen der elektronischen Dartscheibe darauf, dass sich eine Steckdose in Reichweite befindet.

Weiterhin gibt es auch batteriebetriebene elektronische Dartscheiben. Hier ist der Vorteil, dass auf lästige Kabel verzichtet werden kann. Möchten Sie sich eine elektronische Dartscheibe zulegen, die mit Batterie betrieben wird, sollten Sie beachten, dass die AAA-Batterien für die elektronische Dartscheibe meist nicht im Lieferumfang enthalten sind.

6.2. Wandschutz für die elektronische Dartscheibe

elektronische dartscheibe testsieger

Falls Pfeile mal daneben gehen, können Sie mit einem Schaumstoffring Beschädigungen an der Wand vorbeugen.

Hängen Sie Ihre elektronische Dartscheibe im Schrank, an einer Tür oder einer Wand auf, besteht die Gefahr, dass Pfeile daneben gehen und den Bereich um das Dartboard herum beschädigen. Dies kann mittels eines Wandschutzes für die elektronische Dartscheibe vermieden werden. Meist handelt es sich dabei um einen schaumstoffartigen Ring, der rund um die Dartscheibe befestigt wird, und in dem die Pfeile der elektronischen Dartscheibe stecken bleiben.

7. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den elektronische Dartscheiben-Vergleich

7.1. Wie sollte man eine elektronische Dartscheibe aufhängen?

Die elektronische Dartscheibe mit Ständer oder ohne sollte in einer Höhe des Bullseyes von 1,72 m aufgehängt werden. Der Abwurf erfolgt im Abstand von 2,44 m zur Scheibe. Für Kinder können Sie die Höhe und den Abstand selbstverständlich anpassen.

» Mehr Informationen

7.2. Wird die elektronische Dartscheibe mit Batterie oder Akku betrieben?

elektronische dartscheibe kork

Gute elektronische Dartscheiben werden mit einem Netzteil mit Strom versorgt.

Es gibt einige batteriebetriebene elektronische Dartscheiben, sowie solche elektronische Dartscheiben, die mit Netzteil funktionieren und mit Strom versorgt werden. Achten Sie auf die Informationen des jeweils ausgewählten Produkts. Netzteile sind üblicherweise im Lieferumfang enthalten, Batterien dagegen müssen sie meist noch dazu kaufen.

» Mehr Informationen

7.3. Ist Befestigungsmaterial enthalten, wenn ich eine elektronische Dartscheibe kaufe?

In den meisten Fällen ist einfaches Befestigungsmaterial, um die elektronische Dartscheibe aufzuhängen, im Lieferumfang enthalten. Allerdings sollten Sie auch hier auf eventuelle Abweichungen achten. Spezielle Halterungen wie Ständer für die elektronische Dartscheibe sind üblicherweise nicht im Zubehör enthalten.

» Mehr Informationen

7.4. Wie funktioniert elektronisches Dart?

elektronische dartscheibe leise

Mit einer elektronischen Dartscheibe kann man auch alleine Spaß haben und im Duell gegen den Computer spielen.

Die Spielweise von elektronischem Dart unterscheidet sich nicht zu der vom klassischen Dart. Es gibt verschiedene Spielvarianten, die am Dartautomaten gespielt werden können. Der größte Unterschied liegt darin, dass unzählige Spielvarianten bereits einprogrammiert sind und auch alleine bzw. gegen den Computer gespielt werden kann und dieser das Zählen der Punkte übernimmt.

» Mehr Informationen

7.5. Welche ist die beste elektronische Dartscheibe?

Die elektronischen Dartscheiben von Profis sind unter anderem von den Marken Ultrasport oder Bulls. Weitere Marken, die für Ihre qualitativ guten elektronischen Dartscheiben bekannt sind, sind Crivit, Nexus oder Karella. Sie können namhafte Dartscheiben hin und wieder im Angebot von Real oder Kaufland finden. Günstige elektronische Dartscheiben von unbekannteren Herstellern finden Sie sicherlich auch gelegentlich bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Achten Sie hier auf eventuelle Angebote.

» Mehr Informationen

7.6. Hat die Stiftung Warentest einen Testsieger unter elektronischen Dartscheiben feststellen können?

Weder Stiftung Warentest noch Öko-Test haben 2023 einen Test von elektronischen Dartscheiben durchgeführt und einen elektronischen Dartscheibe-Testsieger finden können. Mit dieser Kaufberatung von n-tv.de erhalten Sie allerdings die wichtigsten Informationen, die sie benötigen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

» Mehr Informationen
Ultrasport Elektronisches Dartboard mit Türen
Ultrasport Elektronisches Dartboard mit Türen Derzeit ab 110,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Welche Vorteile bietet das Ultrasport Elektronische Dartboard? Das Ultrasport Elektronische Dartboard bietet Ihnen den Vorteil von zwei klappbaren Türen. Dort befinden sich Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Pfeile und zugeklappt verschwindet das Dartboard optisch, ohne zu verstauben.
Karella CB90
Karella CB90 Derzeit ab 167,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Wie viele Spiele bietet die elektronische Dartscheibe Karella CB90? Die elektronische Dartscheibe Karella CB90 sorgt mit 38 Spielen mit mehr als 211 Spielvarianten für besonders viel Abwechslung. Das sind besonders viele Spiele im Vergleich zu anderen elektrischen Dartscheiben.
Bull's Flash
Bull's Flash Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Wie wird die elektronische Dartscheibe Bull's Flash betrieben? Im Vergleich zu anderen elektronischen Dartscheiben wird dieses Modell mit Hilfe eines Netzteiles betrieben. Die Verwendung ist also an eine Stromquelle gebunden.
Sunflex Future
Sunflex Future Derzeit ab 124,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Hat die Sunflex Future Dartscheibe Turniermaße? Ja, bei diesem Modell handelt es sich um eine Zweiloch-Scheibe mit Turniermaßen. Der Punktekreis hat einen Durchmesser von 34 cm. Wenn Sie die elektronische Dartscheibe kaufen, können Sie damit also auch gut für Wettkämpfe trainieren.
Blesion Elektronische Dartscheibe
Blesion Elektronische Dartscheibe Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Kann die Trefferansage der elektrischen BLESION Dartscheibe ausgestellt werden? Ja, laut den Erfahrungen von Kunden kann die Trefferansage der elektrischen BLESION Dartscheibe ausgestellt werden, wodurch z.B. der Lärmpegel in Mehrfamilienhäusern reduziert werden kann.
Turnart TNP05
Turnart TNP05 Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Ist die Lautstärke der elektrischen Dartscheibe Turnart einstellbar? Ja, laut den Angaben des Herstellers lässt sich die Lautstärke der elektrischen Dartscheibe Turnart in vier Lautstärkestufen einstellen.
Dartona CB160
Dartona CB160 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Für wie viele Spieler ist die Dartona CB160 elektronische Dartscheibe geeignet? Im Vergleich zu anderen elektronischen Dartscheiben können bei diesem Modell von Dartona bis zu 16 Personen gleichzeitig spielen. Zudem sorgen 33 verschiedene Spiele mit insgesamt 160 Spielvarianten für genügend Abwechslung.
Blesion Dartscheibe
Blesion Dartscheibe Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität ++
Bedienbarkeit ++
Seydrey Dartscheibe
Seydrey Dartscheibe Derzeit ab 65,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Bedienbarkeit ++
Hudora LED 04
Hudora LED 04 Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Bedienbarkeit ++
Wie viele Spieler können beim HUDORA 77034 Elektronik-Dartboard mitspielen? Das HUDORA 77034 Elektronik-Dartboard ist auf maximal 16 Spieler ausgelegt. Die Spielstandsanzeige gilt für maximal vier Spieler gleichzeitig.
Best Sporting Coventry
Best Sporting Coventry Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Verarbeitungsqualität +
Bedienbarkeit ++
Wie wird die Best Sporting Coventry elektronische Dartscheibe betrieben? Das Modell von Best Sporting wird mit einem Netzteil betrieben. Wenn Sie diese elektronische Dartscheibe kaufen, sind Sie also auf einen Stromanschluss angewiesen.