Bei den verschiedenen Handtücher-Typen kann es nützlich sein, die Handtücher-Arten nach Größe, Materialien und Verwendungszweck in Kategorien einzuordnen. Einige der wichtigsten Formen und Größen sind im Folgenden für Sie auf N-TV.de aufgeführt.
2.1. Klassisches Handtuch

Handtücher fürs Badezimmer sind meistens aus robusten Materialien wie 100% Baumwolle und Naturfaser.
Meistens werden klassische Handtücher im Badezimmer oder im Gäste-Bad verwendet. Das Handtuch hat gängige Größen von ca. 30 x 50 cm und eignet sich sowohl zum Händetrocknen, als auch zum Trocknen der Haare in einem Turban oder Kapuzenhandtuch in bunten Farben.
Die Materialien dieser klassischen Version sind unterschiedlich wie bei Teppichen, jedoch meist aus robusten Materialien wie Naturfaser oder Baumwolle, da die Handtücher aufgrund der häufigen Nutzung starker Beanspruchung ausgesetzt sind.
2.2. Duschtuch
Ein Duschtuch oder auch Saunatuch oder Mikrofaser-Badetuch ist für gewöhnlich größer als sein klassischer Artgenosse und kommt mit 70 x 140 cm ähnlich wie kleine Teppiche aus und passt perfekt wie andere Badetücher und Geschirrhandtücher auf einen Handtuchständer.
Einen großen Unterschied gibt es in der Tuchdicke. Natürlich wird ein Handtuch zum Abtrocknen der Hände etwas dicker sein als ein Duschtuch, denn es soll auch beim 10. Händeabtrocknen noch den gewünschten Effekt haben.
Für gewöhnlich liegt die Handtuchdicke bei klassischen Handtüchern bei 500 g/m², bei Dusch- und Saunatüchern kann dies auch dünner sein und sich auf 400 g/m² belaufen. Materialien sind hier ebenso Naturfasern, aber auch Frottee oder andere flauschige synthetische Fasern.
Achten Sie bei der Handtuchdicke auf die Häufigkeit der Nutzung. 500 g/m² bieten sich bei Handtüchern zum Hände abtrocknen im Bad an, Dusch- und Saunahandtücher können durchaus 300-400 g/m² haben.
2.3. Strandtuch

Handtücher-Test: Ein Handtuch für den Strand sollte möglichst schnell trocknen.
Ein Strand- oder Reisehandtuch muss sich von der Größe her gar nicht so viel von einem Dusch- oder Saunatuch unterscheiden. Allerdings sollte ein Reise-Handtuch eine geringe Tuchdicke und schnell trocknende Materialien aufweisen.
Dabei liegen besonders dünne Mikrofaser Reisehandtücher im Trend. Diese Handtücher müssen nicht klein sein, jedoch saugen aufgrund des Materials Feuchtigkeit schnell auf und trocknen im Gegensatz zu Frottee in Windeseile.