Kaufberatung: Mit unserem Schwimmbrille-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Schwimmbrille Testsieger finden
  • Schwimmbrillen werden hauptsächlich in Saugnapf- und Schwedenbrillen unterschieden. Erstere eignen sich für den Hobbybereich besser, während letztere im Profisport Verwendung finden.
  • Ein verstellbarer Steg der Schwimmbrille sorgt dafür, dass Sie die Brille an Ihre Gesichtsform anpassen können. Auch ein leicht verstellbares Kopfband der Schwimmbrille ist praktisch, um einen perfekten Sitz zu erhalten.
  • Für Brillenträger gibt es Schwimmbrillen mit Sehstärke, damit auch im Wasser die optimale Sicht gewährleistet wird. Achten Sie auf die passenden Dioptrien in den Herstellerangaben.

schwimmbrille test

Schwimmen können Sie an vielen Orten: auf Reisen im Meer oder in Seen, im heimischen Badeteich oder auch im Pool. Unabhängig davon, ob Sie im Schwimmverein tätig sind oder nur in Ihrer Freizeit im Sommer schwimmen, ist eine Schwimmbrille ein wirksamer Schutz für Ihre Augen. Das ist nicht nur für Kontaktlinsenträger ein Vorteil: Auf eine gute Sicht wollen sicherlich auch im Wasser nur die wenigsten verzichten. Tragen Sie eine derartige Brille, können auch keine Schmutzpartikel oder Chlor an Ihre Augen herankommen – vorausgesetzt, sie passt gut.

Wollen Sie eine Schwimmbrille im persönlichen Test erproben, gibt es einige Kategorien, die Sie beachten sollten. Nicht jede Brille eignet sich nämlich gleich gut für jeden Benutzer. Es gibt tatsächlich sogar Unterschiede bei Schwimmbrillen für die Halle und Schwimmbrillen für das Freibad oder freie Gewässer. Fragen Sie sich außerdem, ob Sie auf andere Punkte achten müssen, wenn Sie eine Kinder-Schwimmbrille einem Test unterziehen wollen? Hier erhalten Sie von n-tv.de die nötigen Informationen.

schwimmbrille testsieger

Ob für das Freibad oder für die Halle – Schwimmbrillen schützen die Augen und ermöglichen eine reibungslose Sporteinheit.

1. Saugnapf oder Schwede – Welche Arten von Schwimmbrillen gibt es?

Bevor Sie sich wundern, was Sie in diesem Abschnitt erwartet, sagen wir gleich vorweg, dass es sich bei Saugnapf- und Schwedenbrillen um verschiedene Typen von Schwimmbrillen handelt. Im persönlichen Test sollten Sie ein Modell wählen, das dem gewünschten Anwendungszweck entspricht: Für Hobbyschwimmer eignet sich eine Saugnapfbrille als Schwimmbrille gut, da diese durch ihre Silikondichtungen in der Regel recht komfortabel ist.

Ihre persönliche Testsieger-Schwimmbrille sollte aber tendenziell eher eine Schwedenbrille werden, wenn Sie im Profisport tätig sind. Zwar müssen Sie hier weitestgehend auf Komfort verzichten, da der Rahmen nicht mit Silikondichtungen ausgestattet ist, aber dafür haben Sie mit so einer Schwimmbrille im Praxis-Test mit weniger Gewicht und geringerem Wasserwiderstand zu kämpfen.

Soll eine Schwimmbrille im Freiwasser zum Einsatz kommen, sind Sie mit einer Schwimmmaske gut bedient. Die Redaktion von n-tv.de hat ihnen eine Übersicht der wichtigsten Eigenschaften der Schwimmbrillen-Typen bereitgestellt:

Schwimmbrillen-Typ Eigenschaften
Saugnapfbrille
  • am weitesten verbreitetes Modell
  • hoher Tragekomfort durch weichen Silikonrand
  • solider Sitz, meist mit verstellbarem Kopfband
Schwedenbrille
  • ohne Silikonpolsterung, daher weiteres Sichtfeld
  • üblich bei Wettkämpfen und Profis
  • geringer Wasserwiderstand durch kleine Form und leichtes Gewicht
Schwimmmaske
  • erinnert optisch an Taucherbrille, Nase liegt aber frei
  • Brillen-Schalen sitzen auf Stirn und Wangenknochen statt der Augenhöhle
  • großes Sichtfeld
schwimmbrille flexibel

Eine Saugnapfbrille eignet sich als Schwimmbrille für Anfänger und den Hobbybereich sehr gut.

2. Schwimmen und Tauchen – Brauchen Sie unterschiedliche Brillen?

Schwimmbrillen sind im Vergleich zu Taucherbrillen deutlich kleiner und bedecken die Nase des Schwimmers nicht.

Schwimmen und Tauchen sind Wassersportarten, also fragen Sie sich möglicherweise, ob Sie Ihre Taucherausrüstung nicht einfach zum Schwimmen benutzen können. Die Atemgasflasche können Sie ja einfach weglassen, oder? Ganz so einfach ist es nicht. Weder die für Taucher üblichen Schwimmflossen noch die Taucherbrille sind für das normale Schwimmen geeignet. Während Sie beim Tauchen in der Regel Langflossen benutzen, benötigen Sie beim Schwimmtraining Kurzflossen – sofern Sie überhaupt Flossen einsetzen.

Und auch die Brille ist eine andere: Eine Taucherbrille unterscheidet sich von einer Schwimmbrille in erster Linie dadurch, dass sie sowohl die Augen als auch die Nase des Anwenders umschließt. Das gilt zumindest für die klassische Variante: Technische Taucher verwenden in der Regel Vollmasken, die das ganze Gesicht umschließen.

Eine Schwimmbrille einem persönlichen Test zu unterziehen, hat aber in erster Linie den Zweck, einen effektiven Schutz vor Spritzwasser zu finden. Auch um die Orientierung im Wasser zu behalten, kann sich die Verwendung so einer Brille anbieten. Eine Taucherbrille wäre zum Schwimmen viel zu groß und schwer und würde zu viel Widerstand im Wasser bieten. Auf jeden Fall sollte also eine tatsächliche Schwimmbrille Ihr Testsieger werden, wenn Sie nicht vorhaben, einen Tauchgang mit der Brille zu wagen.

Tipp: Achten Sie im Schwimmbrillen-Vergleich darauf, dass Ihre Schwimmbrille Salzwasser-geeignet ist, falls Sie diese auch im Meer nutzen wollen.

schwimmbrille klar

Ob nach dem Einsatz im Freibad oder im Meer – reinigen Sie Ihre Schwimmbrille nach Gebrauch, um lange etwas davon zu haben.

3. Welche Faktoren beeinflussen Passgenauigkeit und Komfort der Schwimmbrille?

Gewicht der Schwimmbrille

Auch das Gewicht spielt bei Schwimmbrillen eine nicht unwichtige Rolle. Die meisten erhältlichen Schwimmbrillen wiegen etwa zwischen 35 und 75 Gramm. Ein höheres Gewicht der Brille bedeutet meist auch einen stärkeren Wasserwiderstand, daher sollten Sie zu einer möglichst leichten Schwimmbrille greifen. Das geringe Gewicht wirkt sich auch positiv auf den Tragekomfort aus.

Die Anpassung einer Brille ist eine ganz persönliche Sache. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Unterwasser-Schutz für Ihre Augen. Das gilt nicht nur, wenn Sie eine Profi-Schwimmbrille im persönlichen Test erproben wollen. Abhängig ist das zwar davon, welche persönlichen Erwartungen Sie an Ihr gewähltes Modell stellen, allerdings wollen Sie sicher nicht auf ein bestimmtes Merkmal verzichten: den Komfort. Dieser wird maßgeblich vom Material der Schwimmbrille beeinflusst, bei welchem es sich meist um Silikon und andere Kunststoffe handelt.

3.1. Silikondichtungen

schwimmbrille kinder

Eine Schwimmbrille mit weicher Dichtung ist auch für Kinder angenehm zu tragen.

Beim Test einer Schwimmbrille für Erwachsene wie für Kinder kommt es neben der reinen Funktionalität insbesondere darauf an, herauszufinden, ob das von Ihnen gewählte Modell Ihnen gut passt. Das ist doch ganz einfach, denken Sie? Auf den ersten Blick wirken die Dinge manchmal anders als in einem Praxis-Test. Weiche Silikondichtungen bedeuten in der Regel hohen Tragekomfort, der auch bei längerem Schwimmen aufrechterhalten wird. Dass eine Schwimmbrille komplett wasserdicht sein sollte, versteht sich von selbst und sollte in jedem Fall Voraussetzung sein, wenn Sie eine Schwimmbrille kaufen.

Wollen Sie die Brille im Profisportbereich einsetzen, müssen Sie grundsätzlich Abstriche bei der Bequemlichkeit machen. Aber auch ohne Silikondichtungen sollten keine Druckstellen entstehen und die Schwimmbrille ein robustes Gehäuse aufweisen.

3.2. Anpassung an Gesichts- und Kopfform

Weiterhin sollten Sie auf ein leicht verstellbares Kopfband der Schwimmbrille achten. Besonders gut fixieren lässt es sich, wenn es Rasten und nicht nur einen Zuggummi aufweist. Dies gilt wie immer unabhängig davon, ob Sie eine Erwachsenen-Schwimmbrille oder ein Kinder-Modell im Test begutachten.

Ein verstellbarer Steg der Schwimmbrille sorgt ebenfalls für Pluspunkte in Sachen Komfort. Die Schwimmbrille ist so flexibel an das Gesicht des Trägers anpassbar und kann eventuell sogar von mehreren Personen im Haushalt genutzt werden. Dies spielt auch bei der Wasserdichtigkeit eine Rolle, denn ein unpassender Nasensteg kann verhindern, dass die Schwimmbrille komplett wasserdicht ist und somit ihren Zweck verfehlt.

Hinweis: Wie komfortabel die Schwimmbrille in Ihrem Test ist, kann auch davon abhängen, wie gut sie verarbeitet ist. Nicht nur wird die Brille bei schlechter Verarbeitung vermutlich keine lange Zeit halten, auch kann sie ein Verletzungsrisiko darstellen.

schwimmbrille damen

Ist kein verstellbarer Steg bei der Schwimmbrille vorhanden, kann die Wasserdichtigkeit darunter leiden.

4. Worauf muss beim Sichtfeld und bei Gläsern der Schwimmbrille geachtet werden?

Die Gläser der Schwimmerbrille stellen ihr Herzstück dar. Im persönlichen Test sollten Kinder und Erwachsene gleichermaßen darauf achten, dass die Sichtqualität der Brille im Wasser zufriedenstellend ist. Hierbei gibt es mehrere Faktoren, die wichtig sind. Sorgen die Scheiben bzw. Gläser der Brille unter Wasser für eine verzerrte Sicht, kann das Ihre Augen unter Umständen anstrengen. Gleiches gilt, wenn Sie nur verschwommen sehen. Achten Sie daher darauf, dass Sie eine klare Sicht haben. Auch der Anwendungsbereich der Schwimmbrille macht einen Unterschied: Im Indoor-Schwimmbad sind andere Lichtverhältnisse gegeben als im Outdoor-Pool, daher eignen sich verschieden getönte Schwimmbrillen unterschiedlich gut. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in diesem Kapitel.

4.1. Größe des Sichtfelds

Silikonränder an der Brille können das Sichtfeld etwas einschränken, daher wird bei Profi-Schwimmbrillen darauf weitestgehend verzichtet. Für den Freizeitgebrauch ist ein extra großes Sichtfeld weniger relevant und der Komfort wichtiger, daher werden diese Varianten mit einem kleineren Sichtfeld daherkommen, sind aber die bequemeren Schwimmbrillen.

4.2. Tönung der Gläser

schwimmbrille robust

Die richtige Tönung der Schwimmbrille kann für die optimale Sicht beim Schwimmen sorgen. Dies ist nicht nur für ein Triathlon-Training wichtig.

Getönte Gläser sollen nicht einfach nur optisch ansprechend aussehen, sondern haben bestimmte Funktionen. Eine Schwimmbrille für die Halle sollte eine Schwimmbrille mit klaren Gläsern sein, damit auch bei schlechter Beleuchtung eine optimale Sicht gewährleistet wird. Dagegen eignen sich für das Freibad Schwimmbrillen mit blauem Glas, da die Blendwirkung bei diesen Modellen reduziert wird. Auch Schwimmbrillen mit Grau-Tönung bzw. Rauchglas sind im Outdoor-Bereich eine gute Wahl, da sie das Auge vor UV-Strahlen schützen.

4.3. Beschlagschutz der Schwimmbrille

Ebenso sinnvoll ist ein Beschlagschutz. Dieser soll dafür sorgen, dass Ihre Brille auch bei längerem Einsatz nicht von innen beschlägt. Möglich ist das allerdings trotzdem, wenn große Unterschiede zwischen Wasser- und Lufttemperatur herrschen oder wenn sich Ihre Körpertemperatur beim Schwimmen stark erhöht. Auch wenn die von Ihnen gekaufte Schwimmbrille im persönlichen Test zunächst nicht beschlägt, kann es sein, dass Sie die Anti-Beschlag-Beschichtung von Zeit zu Zeit erneuern müssen. Hierfür können Sie ein entsprechendes Spray kaufen.

4.4. Schwimmbrillen mit Sehstärke

Interessieren Sie sich als Brillenträger für Schwimmbrillen, ist ein Test von Gläsern mit gängigen Dioptrienwerten häufig im Fachhandel möglich. Beim Optiker können speziell auf Ihre Werte abgestimmte Sonderanfertigungen bestellt werden. Aber auch online gibt es ein breites Angebot von Schwimmbrillen für Brillenträger. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Schwimmbrille mit Sehstärke zu erhalten: Entweder die Gläser mit Dioptrien sind im Modell eingearbeitet oder es wird eine sogenannte Korrektionsschicht innen an die Gläser geklebt. Schwimmbrillen mit Sehstärken, die direkt eingearbeitet sind, sind allerdings meist etwas kostspieliger als andere Varianten.

schwimmbrille herren

Auch Brillenträger können passende Schwimmbrillen mit entsprechenden Dioptrien auf dem Markt finden.

5. Wie unterscheiden sich Schwimmbrillen für Herren, Damen und Kinder?

Grundsätzlich werden von verschiedenen Händlern sowohl Brillen für Männer als auch für Frauen angeboten. Für die Praxis lässt sich allerdings sagen, dass sich eine Schwimmbrille für Damen im persönlichen Test genauso verhält wie eine für Herren. Es gibt keine geschlechtsspezifischen Kriterien, auf die Sie achten müssen, wenn Sie ein Modell auswählen. Viele Schwimmbrillen für Erwachsene werden daher als Unisex verkauft und lassen sich in der Größe anpassen. Schwimmbrillen für Erwachsene gibt es ebenso in den unterschiedlichsten Farben und Ausführungen.

Hinsichtlich Schwimmbrillen für Kinder gilt Entsprechendes. Sicherlich sind solche Modelle kleiner als diejenigen für Erwachsene, aber abgesehen von der Größe unterscheiden sie sich nicht voneinander. Die Kriterien hinsichtlich der Passform und der Sichtqualität gelten auch für Kinderschwimmbrillen. Durch einen Testbericht werden Sie allerdings erfahren können, ob die Silikondichtungen einer Brille besonders weich sind und wie leicht sich das Kopfband anpassen lässt. Niedriger Tragekomfort wird Kinder möglicherweise eher abschrecken als Erwachsene. Eine bunte Schwimmbrille mit einem kindgerechtem Design dagegen kann den Schwimmspaß der Kleinen erhöhen.

schwimmbrille leicht

Die Farbe Ihrer Sport-Schwimmbrille können Sie nach Belieben auswählen.

6. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Schwimmbrillen-Vergleich

Bei Interesse an Schwimmbrillen können sich viele Fragen gestellt werden. Einige beantworten wir von n-tv.de in diesem abschließenden Kapitel.

6.1. Welche Schwimmbrillen sind Salzwasser-geeignet?

Die meisten Schwimmbrillen sind Salzwasser-geeignet. Allerdings kann das Meerwasser nach einiger Zeit das Silikon angreifen und die Gläser beschlagen lassen. Daher sollten Sie nach jeder Sporteinheit im Salzwasser, aber auch in chlorhaltigem Wasser, die Brille mit klarem Leitungswasser ausspülen und vollständig an der Luft trocknen lassen. Nur so erhalten Sie eine langlebige Schwimmbrille.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es einen Schwimmbrillen-Test der Stiftung Warentest?

Bis 2023 konnte die Stiftung Warentest noch keinen Schwimmbrillen-Testsieger ermitteln. Die wichtigsten Kriterien, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden, erhalten Sie aber in dieser Kaufberatung von n-tv.de.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Hersteller und Marken von Schwimmbrillen gibt es?

Eine weltweit bekannte Marke für qualitativ gute Schwimmbrillen ist beispielsweise Speedo. Weitere wichtige Hersteller sind die folgenden:

  • Limuwa
  • Arena
  • Aqua Sphere
  • Cressi

Bei diesen Herstellern ist eine hochwertige Verarbeitung Standard. Aber auch Discounter wie Aldi oder Lidl bieten gelegentlich, besonders wahrscheinlich im Sommer, günstige Schwimmbrillen an. Ob diese Schwimmbrillen auch eine klare Sicht und die optimale Wasserdichtigkeit vorweisen können, lässt sich allerdings nicht sicher garantieren.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Schwimmbrille beschlägt nicht?

Die besten Schwimmbrillen kommen mit einem Beschlagschutz der Gläser daher, sodass stetig eine klare Sicht gewährleistet werden kann. Achten Sie im Vergleich von Schwimmerbrillen auf einen derartigen Verweis in den Herstellerangaben. Bedenken Sie allerdings auch, dass Sie die spezielle Schutzschicht eventuell nach einiger Zeit mit einem Spray erneuern müssen.

» Mehr Informationen

6.5. Welches Zubehör ist bei Schwimmbrillen nützlich?

Grundsätzlich brauchen Sie zu Ihrer Brille nicht viel Schnickschnack. Eine Schwimmbrille mit Aufbewahrungsbox kann sich aber als sinnvoll erweisen, um die Brille vor Staub oder Sand zu schützen und sicher zu transportieren. Auch kommen viele Schwimmbrillen inkl. Reinigungstuch daher, welches Sie zur Pflege der Brille wiederverwenden können.

» Mehr Informationen
ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille für Herren und Damen
ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille für Herren und Damen Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Freibad und Meer
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Sind die polarisierten Schwimmbrillen für Damen und Herren von ZIONOR mit einem UV-Schutz ausgestattet? Das Modell ist mit einem Schutz gegen UVA- und UVB-Sonnenstrahlung ausgestattet. Wenn Sie sich entscheiden, diese Schwimmbrille zu kaufen, sind Sie bei direkter Sonneneinstrahlung gut geschützt.
ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille
ZIONOR Polarisiert Schwimmbrille Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Freibad und Meer
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Was bewirkt die Polarisierung der ZIONOR Schwimmbrille? Die ZIONOR Schwimmbrille mit polarisierten Gläsern filtert zum einen extreme Lichtspiegelungen, sodass Sie eine bessere und gleichmäßigere Sicht erhalten. Gleichzeitig erhöhen die Gläser Ihre Kontrastschärfe und ermöglichen ein schärferes Blickfeld.
Arena Nimesis Kristall
Arena Nimesis Kristall Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Halle und Freibad
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Wie kann die arena Nimesis Crystal Schwimmbrille am besten aufbewahrt werden? Am besten aufgehoben ist die Nimesis Crystal Schwimmbrille in einem Mikrofaserbeutel, um Kratzern vorzubeugen und die Anti-Fog-Beschichtung zu schützen.
Cressi Flash
Cressi Flash Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Halle und Freibad
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Können auch Personen mit einem verhältnismäßig schmalen Kopf die Cressi Flash - Premium Erwachsene Schwimmbrille nutzen? Ja, laut den Erfahrungen von Kunden gibt es bei der Nutzung der Schwimmbrille für Personen mit einem verhältnismäßig schmalen Kopf keine Probleme.
Cressi Baloo Schwimmbrille
Cressi Baloo Schwimmbrille Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Eher Halle
Verarbeitungsqualität Extrem gut
Ist die Cressi Baloo Goggles Schwimmbrille mit einem bruchsicheren Glas versehen? In unserem Schwimmbrillen-Vergleich gehört die Cressi Baloo Schwimmbrille zu den Modellen, die eine bruch- und kratzfeste Linse besitzen.
Zabert W1
Zabert W1 Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Halle und Freibad
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Handelt es sich bei der ZABERT Schwimmbrille W1 um ein Set? Ja, zum Lieferumfang der ZABERT Schwimmbrille W1 gehört neben der Schwimmbrille eine Gittertasche oder Hartschale, ein Nasenclip und zwei Ohrstöpsel.
Speedo Unisex Schwimmbrille Futura Biofuse
Speedo Unisex Schwimmbrille Futura Biofuse Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Halle und Freibad
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Verfügt die Speedo Futura Biofuse Schwimmbrille über einen UV-Schutz? Ja, die Speedo Futura Biofuse Schwimmbrille ist mit einem UV-Schutz ausgestattet und kann damit bedenkenlos bei Sonnenschein getragen werden.
arena Spider Junior Anti-Fog Schwimmbrille
arena Spider Junior Anti-Fog Schwimmbrille Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Eher Halle
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Für welches Alter ist die arena Spider Junior Anti-Fog Schwimmbrille geeignet? Die arena Spider Junior Anti-Fog Schwimmbrille ist für Kinder in einem Alter von 6 bis 12 Jahren geeignet. Sie kann also über einen langen Zeitraum eingesetzt werden.
Aqua Sphere Seal Kid 2
Aqua Sphere Seal Kid 2 Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Eher Halle
Verarbeitungsqualität Extrem gut
In welche Farben gibt es die Aqua Sphere Unisex-Youth Seal Kid 2 Schwimmmaske? Die Aqua Sphere Unisex-Youth Seal Kid 2 Schwimmmaske erhalten Sie in den Farben Aqua, Violett, Hellgrün, Rosa und Orange jeweils mit transparentem Glas. Die Varianten mit blauem Glas gibt es mit transparenter oder blauer Fassung.
ARENA The One Anti-Fog Schwimmbrille
ARENA The One Anti-Fog Schwimmbrille Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Halle und Freibad
Verarbeitungsqualität Extrem gut
Wie funktioniert das Anti-Fog bei der arena Schwimmbrille? Das Anti-Fog, also das Anti-Beschlag-System, bei der arena Schwimmbrille ist auf der Innenseite der Gläser als Beschichtung angebracht. Es sollte nicht berührt werden und darf nur mit klarem Wasser abgespült werden, um seine Funktion aufrechtzuerhalten.
ARENA Unisex Schwimmbrille
ARENA Unisex Schwimmbrille Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Halle und Freibad
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Was bringt die Anti-Fog Beschichtung der ARENA Unisex Schwimmbrille? Die Anti-Fog Beschichtung der ARENA Unisex Schwimmbrille sorgt dafür, dass die Brille nicht beschlägt. So wird bei jedem Einsatz für eine klare Sicht gesorgt.
COPOZZ Kinder Schwimmbrille
COPOZZ Kinder Schwimmbrille Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Eher Freibad
Verarbeitungsqualität Mäßig
Für welchen Kopfumfang ist die COPOZZ Kinder Schwimmbrille nutzbar? Wenn Sie die COPOZZ Kinder Schwimmbrille kaufen, können Sie sie für Kinder mit einem Kopfumfang zwischen 42 cm und 58 cm nutzen.
ZABERT Schwimmbrille für Kinder
ZABERT Schwimmbrille für Kinder Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Halle und Freibad
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Welche Schwimmbrillen-Erfahrungen haben Käufer bei der Limuwa Deluxe hinsichtlich Tragekomfort gemacht? Kunden schätzen die sehr gute Verarbeitung und den extrem bequemen Tragekomfort der Limuwa Deluxe Schwimmbrille.