Technik

Gratis-Bilderverwaltung Picasa für Freunde

Mit Picasa önnen Nutzer sehr einfach Fotos im Internet veröffentlichen.

Mit Picasa önnen Nutzer sehr einfach Fotos im Internet veröffentlichen.

Google hat eine neue Version seines kostenlosen Bildverwaltungsprogramms Picasa veröffentlicht. Die Software unterstützt jetzt Web-Fotoalben, die mehrere Personen gemeinsam nutzen können. Das bedeutet, dass direkt aus dem Programm heraus ein Foto in das Picasa Web-Album eines Freundes geladen werden kann oder Nutzer Freunde zu einem Album einladen können. Bisher war dies nur über den Browser möglich.

Bilder lassen sich in der neuen Version verlustfrei hochladen, das heißt, die JPG-Datei wird nicht erneut komprimiert. Das Tagging (Verschlagwortung) wurde verbessert. Ordner können in der Version 3.6 von der automatischen Gesichtserkennung ausgenommen werden, was unter Umständen viel Zeit spart. Leider steht Picasa 3.6 vorerst nur auf Englisch zum Download bereit.

Organisieren und bearbeiten

Gimp ist die Gratis-Alternative zum Bildbearbeitungs-Großmeister Photoshop.

Gimp ist die Gratis-Alternative zum Bildbearbeitungs-Großmeister Photoshop.

(Foto: Wikipedia)

Picasa ist eine kostenlose Bildverwaltung, mit der Fotos nicht nur importiert, organisiert und veröffentlicht werden können. Die Bildbearbeitung bietet recht viele Funktionen und ist für die meisten Freizeit-Fotografen völlig ausreichend. Außerdem ist Picasa relativ simpel zu bedienen und so fällt es auch Anfängern leicht, Bilder zuzuschneiden und zu verbessern. Mit der "Basis-Optimierung" sind die wichtigsten Änderungen schnell gemacht und wer etwas mehr Ehrgeiz entwickelt, kann sich in der "Feinabstimmung" versuchen" oder zwölf verschiedene Effekte ausprobieren.

Obwohl es nur 400 KByte groß ist, bietet Fotografix sogar die Arbeit mit Ebenen.

Obwohl es nur 400 KByte groß ist, bietet Fotografix sogar die Arbeit mit Ebenen.

(Foto: l. Madhavan)

Für Nutzer, die eine anspruchsvollere, aber trotzdem kostenlose Bildbearbeitungs-Software suchen, ist GIMP die erste Wahl. Für das sehr umfangreiche Programm steht auch ein rund 1000 Seiten starkes Gratis-Handbuch auf Deutsch zum Download zur Verfügung. Eine interessante Alternative ist das ebenso kostenlose Fotografix, das sehr schlank ist, aber trotzdem viele Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen