Me and my BlackBerry Torch Total süchtig
09.12.2010, 10:43 UhrIch habe ein neues Handy, und ich muss es wieder abgeben, denn es war nur eine Liebe auf Zeit. Das BlackBerry Torch 9800 ist aber so ein Handy, das man nie mehr hergeben möchte.
Vor kurzem drückte mir der Kollege aus dem Technik-Ressort das neue Blackberry in die Hand. "Da, probier' doch mal, als alte Blackberry-Nutzerin, was du davon hältst." Ich dachte, naja, was soll ich schon davon halten, es ist halt ein bisschen neuer als mein altes und es hat so einen schicken Schiebe-Mechanismus (Slider-Handy), aber sonst?
Aber hallo! Sonst hat das gute Stück eine Menge zu bieten, zum Beispiel einen Sucht-Faktor. Am selben Abend noch treffe ich ein paar Freundinnen, wie zufällig ziehe ich erst mein altes, dann mein neues Blackberry aus der Tasche und man sollte meinen, dass sich die Mädels beim Edel-Griller anderes zu erzählen haben als über Telefone zu sinnieren, aber schon der Fakt, dass da zwei Handys auf demTisch liegen wirft Fragen auf ("Bist du befördert worden?" - "Ja, mein Gott, wohin denn bloß noch?") bis zu neugierigen, ersten Berührungen: "Wie schwer ist es denn?" (161 Gramm), "Wie liegt es in der Hand?" (Gut), "Was kann es denn alles?" (Recht viel). Also durchaus Fragen, die man auch über einen Mann fragen könnte.
Spaß beiseite. Ich war früher zum Beispiel durchaus in der Lage, mich, sagen wir, sechs Wochen lang weit entfernt von daheim aufzuhalten, ohne das Gefühl zu haben, etwas Gravierendes zu verpassen. Drei Anrufe bei Mama und Papa (gut angekommen, schön hier, brauche Geld) und die Sache war erledigt. Dann kam das Handy (für mich vor ca. 15 Jahren) und ich rief wieder an, wenn ich angekommen war, zwischendurch (tolles Hotel, tolles Wetter, tolle Leute) und wenn ich wieder zu Hause war (Kühlschrank/ Konto leer). Oder ich telefonierte, wenn ich mich am Flughafen langweilte. Oder ich schrieb total mitteilungsbedürftig eine SMS an die Daheimgebliebenen (neidisch machen). Und das, obwohl die Reise jetzt nur noch ein Wochenend-Trip war.
Fest im Griff
Mails und Facebook (oder andere soziale Einrichtungen), haben mich mittlerweile relativ fest in der Hand. Selbst wenn ich immer dachte, dass mir das nicht passieren kann - der Griff in die Handtasche wurde zur Gewohnheit, es könnte ja sein, dass das mobile Telefon, das längst mehr ist als ein Telefon, blinkt. Deswegen nun auch die Skepsis meinerseits gegenüber immer noch besseren, noch ausgereifteren, noch intelligenteren (smarteren) Handys, die einen quasi unabkömmlich machen ("Ich habe dir vor sieben Minuten eine Mail geschrieben und du antwortest gar nicht, alles in Ordnung, Süße?" oder: "Ich hab' doch bei Facebook geposted, dass die Party woanders ist" und so weiter).
Die gute Nachricht: Man kann es immer noch ausschalten, so ein BlackBerry Torch 9800. Ich allein bestimme, wann ich erreichbar bin. Aber wenn ich dann erreichbar sein möchte, dann gerne mit diesem Modell für Fortgeschrittene, das über 17 Tage Standby verfügt und einem eine Quasselzeit von fünfeinhalb Stunden ermöglicht. Bequem ist das besonders dann, wenn man auch den Slider ausfährt und so das Handy von ca. 10 auf 14 cm verlängert. Der Touchscreen, auf dem sich quasi zusätzlich eine Tastatur befindet und man z.B. Fotos "schieben" kann, ist komfortabel und alles in allem so schön, dass ich es auf der Stelle behalten möchte. Doch da ist er schon, der böse Kurier, und nimmt mir mein Baby weg, um es zu seinen rechtmäßigen Besitzern zurück zu bringen ....
Technische Daten
Betriebssystem: BlackBerry OS 6
Prozessor: 624 Megahertz
Speicher: 512 Megabyte, erweiterbar (microSD)
Konnektivität: WLAN, Bluetooth, GPS
Bildschirm: TFT-Touchscreen, kapazitiv, 480 x 360 Pixel
Kamera: 5 Megapixel (2592 x 1944 Pixel), Autofokus, Blitz
Video: 640 x 480 Pixel, MPEG4, H.263, H.264, WMV
Musikformate: MP3, AMR-NB, AAC-LC, AAC+, eAAC+, WMA, WMV, Flac, Ogg Vorbis
Akku: 1300 mAh
Maße: 111 x 62 x 15 mm
Gewicht: 161 g
SAR-Wert (Strahlungswert): 0.86 W/kg
Quelle: ntv.de