Abgas-Skandal

Als besonders sauber hatte Volkswagen seine Diesel-Modelle in den USA beworben. Doch dann kommt heraus: VW hat weltweit mehr als elf Millionen Dieselfahrzeuge so manipuliert, dass sie auf dem Prüfstand glänzten, auf der Straße aber wieder mehr Schadstoffe ausstießen. Die Affäre kommt dem Wolfsburger Konzern teuer zu stehen.

Thema: Abgas-Skandal

dpa

VW, BMW, Ford und Honda einigen sich mit dem US-Bundesstaat Kalifornien auf strengere Abgasregelungen.
26.07.2019 18:54

Im Namen des Klimaschutzes VW und BMW fordern Trump heraus

In einer Vereinbarung mit dem US-Bundesstaat Kalifornien verpflichten sich vier Autohersteller zu mehr Klimaschutz. Trumps Pläne, Abgasregulierungen seines Vorgängers rückgängig zu machen, entsprechen offenbar nicht den wirtschaftlichen Interessen der Autohersteller. Von Anne Heimer

110621879.jpg
25.07.2019 12:34

Diesel-Affäre weggesteckt Volkswagen schlägt sich überraschend gut

Im Gegensatz zu manchem Mitbewerber zieht Volkswagen eine positive Halbjahresbilanz. Vor allem preisintensivere SUV-Modelle und Tochter Porsche machen die Flaute auf Märkten wie China wett. Der deutsche Autobauer lässt zudem Kosten eines unrühmlichen Kapitels der Firmengeschichte hinter sich.

Die Folgen der Dieselaffäre belastet Daimler.
24.07.2019 12:14

Die Risiken wachsen Dieselgate bei Daimler

Kurz nach Auffliegen des Diesel-Abgasskandals bei Volkswagen im Herbst 2015 gelobt der damalige Daimler-Chef Zetsche, Mercedes sei sauber. Vier Jahre später hat die Affäre den Stuttgarter Konzern eingeholt. Zu Buche steht der erste Quartalsverlust seit zehn Jahren - auch wegen teurer Diesel-Rückstellungen.

Kriegt Audi-Chef Bram Schot die Kurve?
14.07.2019 20:40

Synergien im VW-Konzern nutzen Audi-Chef verspricht mehr Rendite

Ein scharfer Schwenk hin zu Elektroantrieben soll die angeschlagene VW-Tochter wieder auf Kurs bringen. "Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr", sagt Audi-Chef Schot im Interview. Die Beschäftigten im Stammwerk Ingolstadt verfolgen die Pläne skeptisch.

imago91701783h.jpg
09.07.2019 10:58

SEC zählt auch Bafin an VW soll US-Untersuchungen behindert haben

Durch den Dieselbetrug gerät VW auch ins Visier der US-Börsenaufsicht SEC. Die Behörde will unter anderem untersuchen, ob US-Anleiheinvestoren des deutschen Autokonzerns betrogen worden sind. Nun erklärt sie, dass diese Arbeit massiv erschwert worden sei - auch von der Bafin.

57260322.jpg
24.06.2019 10:32

Urbane Arroganz Auf dem Land geht es nicht ohne Auto

Staus, Fahrverbote, NOx, CO2, Elektroroller, City-Maut, Car Sharing: All das sind Schlagworte in den automobilen Debatten, die Politik und Öffentlichkeit gleichermaßen hart führen. Die Diskussion hat aber einen Haken. Von Helmut Becker

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen