Reaktion auf Taliban-Vormarsch Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus Seit dem Abzug der NATO-Truppen und ihrer Verbündeten erobern die Taliban strategisch wichtige Gebiete in Afghanistan. Die ohnehin schon schwierige Sicherheitslage in dem Land verschlechtert sich dramatisch. Nach den Niederlanden zieht nun auch Deutschland die Konsequenzen.11.08.2021
Trotz Gewalt in Afghanistan Sechs EU-Länder wollen weiter abschiebenAbschiebungen in ein Krisengebiet: Ja oder nein? Die Bundesrepublik und fünf weitere Länder positionieren sich in ihrem Brief an die EU-Kommission eindeutig. Sie wollen weiterhin abschieben. EU-Botschafter in Kabul fordern dagegen einen Abschiebestopp. Auch innerhalb der Koalition ist man sich uneinig.10.08.2021
Grüne werfen SPD "Heuchelei" vor Abschiebung nach Afghanistan ausgesetztNach dem Anschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul setzt die Bundesregierung einen Abschiebeflug dorthin aus - er solle nachgeholt werden. SPD-Chef Walter-Borjans kritisiert die Union wegen ihres Neins zum Abschiebestopp. Die Grünen gehen dagegen die Sozialdemokraten scharf an. 04.08.2021
Trotz Taliban-Offensive Seehofer will Afghanen weiter abschiebenAngesichts der zunehmenden Gewalt in Afghanistan werden die Rufe nach einem Abschiebestopp lauter. Doch die Gebietsgewinne der islamistischen Taliban bringen Innenminister Seehofer nicht davon ab, an der Praxis festzuhalten. Das sei ein "Skandal", heißt es von den Grünen.01.08.2021
Bitte Kabuls an Bundesregierung Union lehnt Abschiebestopp abSeit dem Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan sind die radikalislamischen Taliban auf dem Vormarsch. Die Regierung in Kabul bittet die Bundesregierung, die Abschiebungen vorerst zu stoppen. Unionsfraktions-Vize Frei kann das allerdings nicht nachvollziehen. 13.07.2021
Abschiebungen rechtswidrig Clan-Chef Miri darf nicht wieder einreisenNachdem das Oberhaupt eines kriminellen libanesischen Clans zweimal abgeschoben wird, reicht er vier Klagen vor dem Bremer Verwaltungsgericht ein. Das Gericht lehnt die Klagen ab - bis auf einen Fall, in dem Ibrahim Miri recht bekommt.12.07.2021
Kabul bittet um Abschiebestopp US-General gibt Afghanistan-Kommando abEs ist ein symbolischer Akt, aber ein wichtiger: Der oberste Befehlshaber der Nato-Truppen in Afghanistan gibt das Kommando ab. Künftig koordiniert das US-Zentralkommando aus Florida. Derweil bittet die Regierung in Kabul Deutschland um einen Abschiebestopp. Das Innenministerium verspricht eine Prüfung. 12.07.2021
2019 abgeschoben Clan-Chef Miri will zurück nach DeutschlandAls Oberhaupt eines libanesischen Familien-Clans wird Ibrahim Miri während seiner Zeit in Deutschland 19 Mal rechtskräftig verurteilt und 2019 schließlich abgeschoben. Seine Lebensgefährtin will ihn nun zurückholen und betont, er sei nicht mehr kriminell.12.07.2021
"Recht auf Asyl verwirkt" Giffey: Straftäter nach Syrien abschiebenDie ehemalige Bundesfamilienministerin Giffey fordert konsequente Abschiebungen auch nach Afghanistan oder Syrien, sofern in Deutschland lebende Migranten schwere Verbrechen begangen haben. Diese Fälle müssten mehr aus der Opferperspektive betrachtet werden.04.07.2021
Abschiebungen erleichtern? Wut in Österreich über Mord an 13-JährigerNach dem Tod einer 13-Jährigen in Wien fordern Regierungspolitiker in Österreich die schnelle Abschiebung von Straftätern auch in Herkunftsländer wie Afghanistan oder Syrien. Das Mädchen wurde unter Drogen gesetzt, missbraucht und erstickt. Ihre Leiche lag in einer Grünanlage. 30.06.2021