Erfolg für Seehofer Saarland richtet Ankerzentrum einInnenminister Seehofer fordert schnellere Asylverfahren und Abschiebungen. Sogenannte Ankerzentren sollen dabei helfen. Nun hat auch das Saarland eins. Die Gewerkschaft der Polizei sieht die Einrichtungen kritisch.28.09.2018
Salvini jubiliert Italien verschärft Asylrecht per DekretItalien geht künftig härter mit Einwanderern um. Wer einer Straftat verdächtigt oder als "sozial gefährlich" eingestuft wird, bekommt kein Asyl und soll zügiger abgeschoben werden. Innenminister Salvini feiert die Neuregelung als einen "Schritt nach vorn".24.09.2018
Keine Information zu Uiguren China lässt deutsche Behörden abblitzenIrrtümlich wird im April ein Angehöriger der chinesischen Minderheit der Uiguren aus Deutschland in seine Heimat abgeschoben. Dort drohen ihm schwere Menschenrechtsverletzungen. Fragen der deutschen Behörden zum Schicksal des Mannes stoßen in China auf taube Ohren. 19.09.2018
"Hart aber fair" Wie konsequent sollten wir abschieben?Rund 60.000 Menschen leben ohne Duldungserlaubnis in Deutschland, obwohl ihr Antrag auf Asyl abgelehnt worden ist. Teilweise vergehen Jahre bis zu ihrer tatsächlichen Abschiebung - mit teils drastischen Folgen.18.09.2018Von Julian Vetten
Verletzte in Wiener Gefängnis Abschiebehäftlinge setzen Zelle in BrandAngesichts ihrer drohenden Abschiebung versuchen offenbar mehrere Häftlinge, sich das Leben zu nehmen, indem sie ihre Zelle in Brand setzen und gleichzeitig die Tür blockieren. Es ist nicht der erste dramatische Vorfall in dem Wiener Abschiebegefängnis. 15.09.2018
Tödlicher Streit in Köthen Tatverdächtiger stand vor der AbschiebungNach dem Streit mit zwei afghanischen Flüchtlingen stirbt ein junger Deutscher an den Folgen eines Herzinfarkts. Wie die zuständigen Behörden nun bekannt geben, sollte einer der Afghanen eigentlich demnächst abgeschoben werden.10.09.2018
Sicherheitsdienst an Flughäfen Sami A. arbeitete als WachmannIn Afghanistan trainiert er in einem Terrorcamp und beschützt Osama bin Laden. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitet der inzwischen abgeschobene Sami A. dann für eine Sicherheitsfirma, die unter anderem Flughäfen schützt. Mit Wissen der Polizei.10.09.2018
Behörde verpasste Frist Chemnitzer Angreifer stand vor AbschiebungEiner der beiden mutmaßlichen Täter von Chemnitz hätte von Deutschland nach Bulgarien überführt werden sollen. Darüber waren sich beide Länder bereits einig. Einem Bericht zufolge wurde die Abschiebung aber nicht fristgerecht durchgeführt.31.08.2018
Rückholung von Gefährder Sami A. Bochum muss doch kein Zwangsgeld zahlenDer Islamist Sami A. wird zu Unrecht nach Tunesien abgeschoben. Die zuständige Stadt Bochum soll angesichts des Behördenversagens 10.000 Euro zahlen. Doch ein Gericht in Münster hebt die Zahlung wieder auf. Nun ist der Tunesier am Zug.28.08.2018
"Riesiger Bluff" Asylverfahren-Gesetz funktioniert nichtAufgrund der Flüchtlingskrise führt die Bundesregierung ein Gesetz zu schnelleren Asylverfahren ein. Zahlen zeigen nun, dass die Verfahren für Menschen aus sicheren Herkunftsländern dadurch nicht kürzer geworden sind. Die Linke befürchtet einen Qualitätsverlust.23.08.2018