Swoosh im Onlinehandel Corona-Krise kurbelt Nike-Gewinn anNike lässt die Corona-Krise hinter sich. Im abgelaufenen Quartal steigert der Adidas-Rivale seinen Gewinn deutlich. Verantwortlich dafür ist der boomende Onlinehandel - vor allem im China-Geschäft. Die Umsatzentwicklung kann da allerdings noch nicht mithalten.22.09.2020
Adiletten und Schlabber-Shirt Gammellook hilft Adidas aus der KriseDer Homeoffice-Boom in der Pandemie sogt für neue Modetrends. Nicht förmlicher Anzug, sondern legerer Look ist gefragt. Nach dem coronabedingten Lockdown und hohen Verlusten klingeln bei Adidas die Kassen. Die Umsätze sind sogar höher als vor dem Virus.13.09.2020
Krisenfolgen weniger schlimm Adidas sieht Licht - auch dank HomeofficeDer Sportlerausrüster Adidas sieht sich nach der Corona-Krise wieder vor ertragsreicheren Zeiten. Dazu trägt ausgerechnet eine vielfach gelockerte Kleiderordnung infolge der Homeoffice-Zeiten bei. Als Lehre aus der Pandemie stellt sich das Unternehmen zudem den Rating-Agenturen.06.08.2020
Rassismus-Debatte nur "Lärm" Aussage kostet Adidas-Managerin den PostenNach Vorwürfen an die weiß dominierte Führungsetage bemüht sich Adidas um ein besseres Image und mehr Vielfalt. Relativierende Aussagen über Rassismus aus dem letzten Jahr zwingen Personalchefin Karen Parkin nun zum Rücktritt. Sie mache den Weg frei für einen "Wandel". 30.06.2020
Rassismus-Problem verharmlost Adidas-Managerin Parkin tritt zurückIn der Corona-Krise gerät Adidas mit dem Thema Mietzahlungen in die Kritik. Nun setzt auch die Rassismus-Debatte dem Dax-Unternehmen und zweitgrößten Sportartikel-Konzern der Welt zu - und kostet der Personalchefin ihren Job.30.06.2020
Enkel von Puma-Gründer ist tot Adidas trauert um Frank DasslerNur wenige Tage nach seinem 64. Geburtstag ist das ehemalige Adidas-Mitglied Frank Dassler gestorben. Der Enkel von Puma-Gründer Rudolf Dassler erlag einer schweren Krankheit. Adidas trauert um einen "hochgeschätzten Kollegen".25.06.2020
Verringerte Jahresboni Jeder dritte Dax-Chef verzichtet auf GehaltWegen der Corona-Krise brechen Umsätze und Aktienkurse ein. Die meisten der 30 Dax-Vorstandsvorsitzenden reagieren und verordnen sich Gehaltseinbußen. Laut einer aktuellen Umfrage wollen aber nicht alle Chefs weniger kassieren.12.06.2020
Mehr Vielfalt gegen Rassismus Adidas will Quote für Schwarze und Latinos Während der Anti-Rassismus-Proteste in den USA melden sich Mitarbeiter von Adidas zu Wort und werfen dem Konzern fehlende Gleichberechtigung vor. Daraufhin kündigt das Unternehmen Maßnahmen gegen Rassismus an. Es will nun bei Neueinstellungen eine Quote berücksichtigen.10.06.2020
Staatshilfe für Zombie-Firmen? Warum die falschen Konzerne gerettet werdenGegen den Corona-Crash lässt Deutschland hunderte Milliarden auf die Wirtschaft regnen - auch auf Firmen wie Adidas, die sie gar nicht brauchen. Und Krisenkonzerne wie Bahn, Lufthansa und ThyssenKrupp, die sie nicht bekommen sollten. Welche Firmen soll der Staat retten - und welche nicht?17.05.2020Von Hannes Vogel
Umsatz bricht ein Coronavirus-Krise trifft Adidas massivAdidas leidet massiv unter den Folgen der Coronavirus-Pandemie. Im ersten Quartal verzeichnet der Konzern ein Umsatzminus von 19 Prozent. Im zweiten Quartal wird ein Rückgang um 40 Prozent erwartet. Das Onlinegeschäft nimmt zwar zu, kann die Verluste aber nicht wettmachen.27.04.2020