Forderung nach strengen Auflagen Keine Corona-Hilfen bei Dividendenzahlung?Manche EU-Länder verweigern Staatshilfen an Unternehmen, die während der Corona-Krise weiter Dividenden zahlen oder Aktien zurückkaufen. Auch in Deutschland werden Forderungen nach strengeren Auflagen laut. Denn ein Großteil der börsennotierten Konzerne hierzulande hat ganz andere Pläne.23.04.2020
2,4 Milliarden Euro KfW-Kredit Bundesregierung genehmigt Hilfe für AdidasAdidas leidet massiv unter der Corona-Krise. Der Versuch des Konzerns, einen Teil des Umsatzausfalls auf die Vermieter seiner Läden abzuwälzen, löst Empörung aus. Nun sichert sich der Sportartikelhersteller Liquidität in Form eines Milliardenkredits mit staatlicher Unterstützung. 14.04.2020
"Haben viel Vertrauen verspielt" Adidas entschuldigt sichDie Ankündigung, die Mietzahlungen für seine wegen der Corona-Krise geschlossenen Ladenlokale auszusetzen, wird für Adidas zum Desaster. Nach Kritik aus Politik und Bevölkerung rudert der Sportartikelriese nun zurück - und entschuldigt sich öffentlich.01.04.2020
Firmen nutzen Rettungspaket aus Dividende dank StaatshilfeMit Hunderten Milliarden Euro will der Staat angeschlagene Unternehmen vor der Pleite bewahren. Das nutzen auch Firmen, die ausreichend Finanzpolster hätten, indem sie etwa ihre Mietzahlungen einstellen. Andere schütten ihre Reserven schnell noch an die Aktionäre aus. 30.03.2020Von Max Borowski
Großvermieter mit "Verständnis" Adidas rudert bei Zahlungsstopp teils zurückWegen der Corona-Krise muss Adidas auf der ganzen Welt Filialen dicht machen. Die Lösung aus Sicht des Sportartikelherstellers: Keine Miete mehr zahlen. Dafür gibt es heftige Kritik. Nun rudert das Unternehmen teilweise zurück.29.03.2020
Verweigerung von Mietzahlungen Skrupelloses Adidas macht fassungslosDie Entscheidung großer Konzerne, einfach keine Mieten mehr zu zahlen, mag unternehmerisch nachvollziehbar sein. Sie zeugt aber von Unverfrorenheit: Alle sollen den Gürtel enger schnallen - nur sie nicht? Der ideelle Schaden ist enorm.29.03.2020Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Adidas, H&M zahlen nicht Mietenstopp empört Immobilien-VerbändeEinige große Unternehmen wie H&M, Adidas und Deichmann stoppen ihre Mietzahlungen, weil ihre Filialen in Deutschland geschlossen bleiben müssen. Verbände der Immobilienwirtschaft laufen deshalb Sturm. Dieses Vorgehen sei "rechtlich und moralisch bedenklich", heißt es.28.03.2020
Deichmann sieht Politik am Zug Viele Firmen zahlen keine Ladenmiete mehrNicht nur kleine, sondern auch große Firmen sind von der Corona-Krise schwer getroffen und suchen finanzielle Hilfe. Schuhhändler Deichmann will für seine 1200 Filialen keine Miete mehr zahlen - und fordert von der Politik Unterstützung für entstehende Mietschäden. 27.03.2020
Corona-Ausbruch in China Adidas verliert bis zu 1 Milliarde Euro UmsatzAdidas verdoppelt seinen Gewinn im vierten Quartal beinahe. Die Dividende steigt kräftig. Auch der Ausblick für das laufende Jahr ist positiv - allerdings berücksichtigt dieser nicht die Folgen der Corona-Epidemie. Dabei bricht der Umsatz in Asien bereits stark ein.11.03.2020
Tops und Flops im Dax 2019 MTU schlägt Adidas, Wirecard sich selbstDer deutsche Leitindex Dax beendet das Jahr mit einem Plus von mehr als 25 Prozent. Damit ist 2019 an der Börse das beste Jahr seit 2013. Bis zum Rekordhoch fehlen aber noch ein paar Punkte. Der größte Gewinner ist trotz Boeing-737-Max-Skandal ein Triebwerksbauer.30.12.2019