Milliardenprogramm aufgelegt Adidas kauft 18,8 Millionen Aktien zurückIm Januar beglückt Adidas Sammler mit einem U-Bahn-Sneaker, nun sind die Anteilseigner an der Reihe. Bis 2021 will der Dax-Konzern Aktien im Wert von drei Milliarden Euro zurückkaufen, heißt es am Vorabend der Bilanzpräsentation - zur Not auch auf Pump.13.03.2018
Der neue Chic mit Strick Modetrend kickt Wollpreise in RekordhöheWolle feiert ein riesiges Comeback: Schlabberlook war gestern. Haar vom Schaf ist chic. Der Preis steigt. Produktneuheiten wie Strickschuhe geben dem Rohstoff den Extra-Kick. Millennials fliegen auf geklöppelte Sneakers von Adidas und Nike.18.01.2018Von Diana Dittmer
Cooler Hype, miese Organisation Ali entscheidet, wer den BVG-Sneaker kauftBerliner können ihre Liebe für Bus und Tram nun auch zeigen. Gemeinsam mit Adidas haben die Verkehrsbetriebe einen limitierten Sneaker mit Jahreskarte herausgebracht. Doch der Verkaufsstart hat nichts vom Motto "Weil wir dich lieben". 16.01.2018Von Lisa Schwesig
Hype um BVG-Fahrkarten-Turnschuh Sneaker-Fans campieren vor Berliner LädenTurnschuhfieber in Berlin: Ab Dienstag verkauft Adidas in Berlin einen außergewöhnlichen Schuh. Der Träger hat ein Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr an den Füßen. Der Hype ist riesig. Seit Samstag übernachten die ersten Enthusiasten vor den Läden.15.01.2018
Konkurrent zeigt Schwäche Adidas will Nike zu Hause weiter zusetzenAuf dem hart umkämpften US-Markt will Adidas seinem Rivalen Nike weitere Marktanteile abnehmen. Die Gelegenheit scheint günstig: Zuletzt zeigt Nike auf seinem Heimatmarkt Nerven. Doch auch für Adidas läuft es dort nicht komplett rund.13.01.2018
WM verspricht gute Geschäfte Sportartikler setzen auf das SupersportjahrFußball-WM, Olympia, Handball, Leichtathletik und mehr: 2018 steigt so manches Sport-Großereignis. Die Sportartikelbranche reibt sich schon die Hände. Adidas und der deutsche Einzelhandel hoffen auf ein Gelingen der Operation WM-Titelverteidigung.07.01.2018
Chefs begraben Kriegsbeil Adidas und Puma zelebrieren neue NäheDer Zwist zwischen Adi und Rudi Dassler führt zur Gründung zweier Weltunternehmen: der Sportartikelhersteller Adidas und Puma. Der Firmenstandort Herzogenaurach spaltet sich in zwei Lager. Das ist vorbei: Die Chefs beider Konzerne kuscheln öffentlich.22.11.2017
Privatkredit vom DFB getilgt? Ermittler prüfen heiße Spur zu BeckenbauerSteht eine dubiose Millionen-Überweisung der Fifa im direkten Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2006 nach Deutschland? Dafür gibt es keinen Beleg. Nun haben die Ermittler einen anderen Verdacht: Franz Beckenbauer könnte privat darin verwickelt sein.10.11.2017
Umkämpfter US-Markt Adidas sitzt Nike im NackenTrotz guter Zahlen gehört Adidas an den Börsen zu den Verlierern des Tages. Dabei sind die Aussichten gut: Die Fußball-WM im kommenden Jahr verspricht Gewinne. Und am US-Markt kommt man dem großen Konkurrenten Nike näher.09.11.2017
Bestechung im US-Basketball Hat Adidas sich Wachstum erkauft?Im Kampf mit Nike investiert Adidas Millionen in den USA. Nun rückt ein Korruptionsskandal die Expansion ins Zwielicht: Ein Top-Manager soll Basketball-Talente geschmiert haben - mit Tarn-Zahlungen, die offenbar über die Adidas-Bücher liefen.27.09.2017Von Hannes Vogel