"Falsch, schade, unverständlich" Söder kritisiert DFB-Ausrüsterwechsel scharfDie Nationalmannschaft bekommt einen neuen Ausrüster. Politiker sind parteiübergreifend entsetzt wegen der DFB-Entscheidung für Nike statt Adidas. "Kommerz ist nicht alles", äußert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sein Unverständnis und sieht eine Erfolgsgeschichte am Ende.22.03.2024
Zwei WM-Titel ohne drei Streifen Das DFB-Team hat gar nicht immer Adidas-Trikots getragenMit dem Wechsel zu Nike endet beim Deutschen Fußball-Bund eine Ausrüster-Ära. Jahrzehntelang prägt Adidas das öffentliche Bild der DFB-Auswahl - dabei laufen Franz Beckenbauer, Fritz Walter & Co. oftmals ohne die drei Streifen auf. Auch bei ihren größten Triumphen.22.03.2024Von Torben Siemer
"Niemand kann uns schlagen" Nike feiert DFB-Deal als Erfolg gegen Rivale AdidasDer Ausrüsterwechsel des DFB von Adidas zu Nike schlägt große Wellen. Die Politik übt parteiübergreifend scharfe Kritik. Derweil überschüttet sich der US-Sportartikelhersteller mit jeder Menge Eigenlob. Mit Angaben zu den Deal-Details hält sich Nike jedoch zurück.22.03.2024
Kritik an DFB-Ausrüsterwechsel Habeck: "Stück deutscher Identität" geht verlorenDass künftig ein Nike-Logo statt drei Adidas-Streifen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zieren soll, stößt auf deutliche Kritik aus dem Bundeskabinett. Wirtschaftsminister Habeck vermisst "Standortpatriotismus", Gesundheitsminister Lauterbach sieht gar "ein Stück Heimat vernichtet". 22.03.2024
Logischer Deal mit Beigeschmack Der DFB versenkt Adidas zur absoluten UnzeitNoch mehr als zweieinhalb Jahre gehen Adidas und der DFB Seite an Seite, dann trennen sich die Wege. Nike wird der neue Begleiter des Verbands. Völlig überraschend wird das verkündet. Die Entscheidung ist nachvollziehbar, Art und Timing eher nicht.22.03.2024Ein Kommentar von Tobias Nordmann
Habeck kritisiert Entscheidung DFB rechtfertigt Ausrüster-Wechsel: "Lässt uns nicht kalt"Der Deutsche Fußball-Bund begründet seinen überraschenden Ausrüsterwechsel auch mit seiner Verpflichtung gegenüber der Basis im Amateurbereich. Der Abschied von Adidas nach 70 Jahren lasse den Verband aber "nicht kalt". Zuvor war Kritik an der Entscheidung laut geworden.21.03.2024
500-Millionen-Deal mit Nike? Adidas wurde vom DFB offenbar überrumpeltMehr als 70 Jahre wurden die deutschen Nationalmannschaften von Adidas ausgerüstet. Doch das ist ab dem Jahr 2027 Geschichte. Dann übernimmt der US-Sportartikelhersteller Nike. Das Ende der langen Partnerschaft kommt überraschend - auch für Adidas.21.03.2024
2027 endet eine große Ära DFB überrascht mit Ausrüsterwechsel von Adidas zu NikeDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 2027 bis 2034 eine Ausrüstungspartnerschaft mit Nike eingehen. Der amerikanische Sportartikelhersteller wird alle Nationalmannschaften des DFB ausrüsten. Damit endet die dann über sieben Jahrzehnte dauernde Ära von Adidas.21.03.2024
Pink-Lila als Verkaufsschlager? DFB-Trikot ärgert fragile Männer und wird zum HitDas neue Auswärtstrikot der deutschen Fußballer sorgt für Diskussionen. Es bricht mit Vorurteilen und entpuppt sich als PR-Coup für den Hersteller. Auch die Verkaufszahlen der ersten Tage stimmen offenbar. 19.03.2024
Trotz Umsatzminus in Nordamerika Adidas erwartet 2024 starkes WachstumNach einem Verlustjahr 2023 will Adidas in diesem Jahr wieder durchstarten. Der Sportartikelhersteller rechnet vor allem in der zweiten Jahreshälfte mit einem deutlichen Umsatzplus. Derzeit tut sich das Unternehmen noch mit der Räumung seiner vollen Lager in den USA schwer. 13.03.2024