Deutscher Sneaker "zu cool"? Rishi Sunak entschuldigt sich für FußbekleidungZwar hat Adidas die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verloren. Doch im britischen Premier Sunak hat der Herzogenauracher Sportartikelhersteller offenbar einen stabilen Anhänger. Bei den Briten löst Sunaks kürzlicher Auftritt im "Samba"-Sneaker jedoch für Irritationen.10.04.2024
Nummer 4 fiel niemandem auf DFB lässt neue Trikots wegen Nazi-Optik kurzfristig ändernBeim Deutschen Fußball-Bund ist es niemandem aufgefallen, beim Partner 11teamsports auch nicht, ebenso wenig bei Hersteller Adidas und der UEFA: Die Nummer 4 des neuen Trikots der deutschen Fußballmänner weckt unschöne Assoziationen. Auf den Verkaufsstopp folgt jetzt ein verändertes Design.02.04.2024
Zahl erinnert an Waffen-SS Adidas streicht Rückennummer beim deutschen EM-TrikotMit den neuen Trikots der deutschen Nationalmannschaft sorgt Ausrüster Adidas für Aufsehen, besonders das ungewohnt farbenfrohe Auswärtsjersey fällt ins Auge. Nun aber gibt es Wirbel um eine Rückennummer. Die 44, die gar nicht vorgesehen ist, erinnert optisch an die SS.01.04.2024
Künftig in der Formel 1? Adidas findet wohl hochkarätigen "Ersatz" fürs DFB-TeamDas DFB-Team ist für Adidas in Zukunft Geschichte, doch der Sportartikelhersteller hat ja noch mehr Partner im Portfolio. Einer soll ab dem kommenden Jahr hinzukommen, auf einem für Adidas noch unbekannten Terrain - und zwar in der Formel 1. 31.03.2024
Aus der Schmoll-Ecke Achtung, der "grüne Gruselgraus" geht um!Der Glaube, dass Sprache den Geist des Menschen formt und er dadurch die höchste Stufe politischer Korrektheit erreicht, ist weit verbreitet. Stimmt das, schaut es nicht gut für die Grünen aus. Denn neulich hörte unser Kolumnist von einer fiesen Gestalt, die die Farbe in Misskredit bringen könnte.30.03.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
"Auf einmal Patriotismus" Watzke schimpft auf Habeck und Co. - und lobt den KanzlerDer Deutsche Fußball-Bund wird ab 2027 von einem US-Hersteller eingekleidet und kassiert dafür eine gewaltige Menge Geld. Der deutsche Konkurrent kann oder will nicht mithalten. Dass der DFB sich fürs Geld entscheidet, sorgt für Ärger. Und heftige Reaktionen.23.03.2024
Nike-Deal des DFB erregt Politik Bierhoff watscht Merz und Habeck abAb 2027 laufen die Nationalmannschaften des DFB in Nike auf, der langjährige Partner Adidas ist raus. Dieser Wechsel löst zahlreiche Reaktionen aus. Der ehemalige Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff gibt einen Einblick in die Entwicklung und wählt klare Worte in Richtung empörter Politiker.23.03.2024
"Am Ende nicht wettbewerbsfähig" Adidas ließ DFB mit Angebot "faktisch keine Wahl"Der US-Marktführer Nike wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab 2027 einkleiden - und dafür eine große Menge Geld bezahlen. Der bisherige Ausrüster Adidas blitzt mit seinem Angebot ab, das für den Verband selbst mit gutem Willen offenbar inakzeptabel war.22.03.2024
Nike löst Adidas ab Mehrheit der Deutschen gegen DFB-AusrüsterwechselDie Wege von Adidas und dem DFB trennen sich. Ab 2027 wird Nike die Mannschaften des Verbandes einkleiden. Die Mehrheit der Bundesbürger ist mit dem Wechsel nicht einverstanden, wie eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt.22.03.2024
"Große Dankbarkeit und Stolz" DFB erklärt den Nike-Deal in 8073 ZeichenDer Deutsche Fußball-Bund wird ab Januar 2027 finanziell in eine neue Dimension aufbrechen: Der Trikotdeal mit US-Marktführer Nike wird dem Verband unglaublich viel Geld einbringen. Jetzt aber steht der DFB erstmal unter Rechtfertigungsdruck.22.03.2024