NS-Symbole eigenmächtig entfernt Unbekannte schleifen Kirchenglocke abSie sorgt bundesweit für Aufsehen, nun wird sie "entschärft": Unbekannte Täter machen sich in Niedersachsen an einer Glocke zu schaffen, auf der sich NS-Inschrift und Hakenkreuz finden. Die Landeskirche prüft, wie mit der Sachbeschädigung umzugehen ist.03.04.2018
Herxheims Kreuz mit der Glocke Und ewig grüßt Herr HitlerHerxheim am Berg ist ein hübsches Weindorf, perfekt gelegen an der deutschen Weinstraße. Seit einem guten Jahr stört allerdings eine Glocke die Pfälzer Idylle: Ein zweigestrichenes C, das nach Nationalsozialismus klingt.24.03.2018Von Julian Vetten, Herxheim am Berg
"Anschluss"-Gedenken in Wien Ein Staatsakt als DrahtseilaktVor 80 Jahren wurde Österreich von Nazi-Deutschland "heim ins Reich" geholt. Beim Gedenken sitzen die Rechtspopulisten in den vorderen Reihen - und müssen sich einige Spitzen anhören. Am Ende sogar einen unerwünschten Applaus.12.03.2018Von Christian Bartlau, Wien
"Da öffnete sich die Hölle" Der Tag, als Hitler Österreich untergehen ließVor 80 Jahren holte Hitler seine Heimat Österreich "heim ins Reich". Warum so viele Österreicher in Jubel ausbrachen und sich nach dem Krieg als die ersten Opfer fühlten, erklärt Historiker Oliver Rathkolb. Das Verhältnis der FPÖ zu Deutschland sieht er als "Trapezakt".11.03.2018
"Diese Stunde der Idiotie" So hetzte Goebbels zum "totalen Krieg"Die Lage ist düster für die Deutschen. Die Schlacht um Stalingrad ist verloren, in Nordafrika droht eine weitere Niederlage. Da ruft Propagandaminister Goebbels unter dem Jubel der Massen zum "totalen Krieg" auf – womit er auch eigene Interessen verfolgt.18.02.2018Von Gudula Hörr
Propaganda-Regisseurin der Nazis Berlin erhält gesamten Riefenstahl-Nachlass700 Kisten soll er umfassen - der Nachlass Leni Riefenstahls. 15 Jahre nach dem Tod der umstrittenen Regisseurin landen Filme, Manuskripte, Briefe und Akten bei der Stiftung Preussischer Kulturbesitz. Deren Chef sieht darin "eine besondere Verantwortung".12.02.2018
Als Franco zu Hitler fuhr Legendärer Waggon soll wieder glänzenDer einstige Luxuswaggon "SS 3" schreibt 1940 Geschichte: Es ist der Waggon, in dem der spanische Diktator Franco zum Treffen mit Hitler anreist. Nach Jahren auf dem Abstellgleis soll der Wagen nun komplett restauriert werden - aber noch fehlt Geld.04.02.2018
Parallelen zum Holocaust VW will Prozesspause wegen Nazi-VergleichEin Klägeranwalt in den USA stellt das Vorgehen von VW in der Abgasaffäre öffentlich auf eine Stufe mit Hitler und der Vergasung der Juden. In einer solchen Atmosphäre sei kein faires Verfahren möglich, klagt der Konzern – und fordert, den Prozess zu verschieben.03.02.2018
Geschmacklose Show oder Kunst? Zirkus wirbt mit Adolf-Hitler-DoubleFür seine exklusive Show in Berlin macht der Zirkus Flic Flac provokant Werbung - dort sollen die "20 gestörtesten Artisten der Welt" ihr Können zeigen. Mit an Bord: ein Adolf-Hitler-Double.29.01.2018
Sieben Millionen sind zu wenig Verkäufer bleibt auf Hitlers Mercedes sitzenOldtimer wie ein Mercedes 770k aus dem Jahr 1939 müssten Liebhabern feuchte Augen machen. Doch manchmal kann der Vorbesitzer eines solchen Paradewagens ganze Käuferscharen verschrecken. 22.01.2018