Lauterbach lobt Zusammenarbeit Hunderte Ärzte melden sich für Ukraine-HilfeDie Bundesärztekammer ruft Mediziner dazu auf, bei der Behandlung von Patienten in der Ukraine und Anrainerstaaten zu helfen. Über 1000 Freiwillige erklären sich für einen Einsatz bereit. Gesundheitsminister Lauterbach will die Gefahr für sie so gering wie möglich halten.18.04.2022
Sondervergütung fällt weg Lohnt sich ein PCR-Test für Ärzte noch?Die Verlängerung der Testverordnung gewährleistet allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu PCR-Abstrichen bis Ende Juni. Liegt lediglich ein Krankheitsverdacht vor, bekommen Arztpraxen die Tests jedoch nicht mehr sondervergütet. Welche Folgen hat das?05.04.2022Von Marc Dimpfel
Unkenntlich hinterm Steuer Darf Polizei Gesichtsmaske beschlagnahmen?Manche Temposünder maskieren sich für ihre Taten. In einem Fall beschlagnahmte die Polizei bei einer anderen Gelegenheit die Gesichtsmasken eines Rasers - aber durfte sie das?01.04.2022
RTL-Charity-Leiter im Interview "Da pflanzt sich etwas in die Herzen der Kinder"Seit 31 Jahren moderiert er "Guten Morgen Deutschland" bei RTL. Daneben ist Wolfram Kons aber auch der Charity-Gesamtleiter des Senders. Im Gespräch mit ntv.de verrät er nun, warum die letzten Wochen die anstrengendsten seines beruflichen Lebens waren und wie viele Spendengelder für ukrainische Kinder bereits gesammelt wurden.18.03.2022
Streit um Vorsorgevollmacht Kann ein Bevollmächtigter den anderen absetzen? Mit einer Vorsorgevollmacht kann man Bevollmächtigten weitreichende Befugnisse zugestehen. Besonders im Alter ist es wichtig, solche Bevollmächtigten zu benennen. Doch wie weit reichen deren Rechte?11.03.2022
Ellen Pompeo macht Geständnis Nicht einmal sie guckt "Grey's Anatomy"Seit Jahren stagnieren die Zuschauerzahlen von "Grey's Anatomy". Hauptdarstellerin Ellen Pompeo versucht daher schon lange, die Macher von einem Ende zu überzeugen. Nun gibt die 52-Jährige zu, von den 392 abgedrehten Folgen nur "eine Handvoll" gesehen zu haben.25.02.2022
"Immer erschöpft" Viele Krankenhausärzte wollen Job wechselnWegen zunehmender Belastung wollen ein Fünftel der Krankenhausärzte künftig nicht mehr in einer Klinik arbeiten. Laut einer Umfrage des Marburger Bunds fühlt sich ein Großteil der Mediziner "zunehmend" erschöpft, knapp ein Drittel sogar "immer". Auch mit den Tarifverhandlungen zeigen sich viele Ärzte unzufrieden.13.02.2022
"Versäumnis sehr vieler Jahre" Kassenärzte-Chef warnt vor PersonalmangelDie Ausbildung zum Medizinische Fachangestellten ist in Deutschland beliebt - trotzdem mangelt es in zahlreichen Praxen an Personal. Viele Arzthelfer bevorzugen eine Stelle im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege. Kassenärzte-Chef Gassen sieht darin ein strukturelles Problem.12.02.2022
Entzündungssyndrom bei Kindern 1000 Pims-Fälle durch Corona vermutetBesonders viele Kinder und Jugendliche stecken sich aktuell mit Omikron an. Wie hoch ist ihr Risiko, als Folge der Infektion an Pims zu erkranken? Und was ist bisher über die schwere Entzündungsreaktion im Zusammenhang mit Covid-19 bekannt?09.02.2022
RKI gibt Schätzung bekannt 320.000 Arztbesuche wegen Corona in einer WocheDie Omikron-Welle treibt die Infektionszahlen in Deutschland in die Höhe. Auf den Intensivstationen ist davon bislang wenig zu spüren. Dafür steigt seit Jahresbeginn die Zahl der Arztbesuche. 04.02.2022