Sterben unnötig verlängert Sohn will für "Übertherapie" SchmerzensgeldImmer mehr Menschen legen in einer Patientenverfügung fest, wie sie sterben wollen. Wenn das Dokument fehlt, müssen die Ärzte entscheiden. Nun soll erstmals ein Arzt für verlängertes Leiden geradestehen.12.03.2019
Verpasster Arzttermin Müssen Patienten ein Strafhonorar bezahlen?Mitunter darf man als Patient etwas länger auf einen Termin beim Arzt warten. Das ist ärgerlich. Umgekehrt nervt es die Mediziner, wenn Patienten trotz entsprechender Verabredung nicht in der Arztpraxis erscheinen. Sie fordern bisweilen vom Ferngebliebenen eine Gebühr - zu Recht? 07.03.2019Von Axel Witte
Verspätete Entscheidung Krankenkassen müssen zügig genehmigen Patienten haben das Recht auf eine schnelle Bearbeitung ihrer Anträge. Denn die Krankenkassen müssen sich an eine gesetzliche Entscheidungsfrist halten. Wird diese überschritten, gilt der Antrag als genehmigt. Das zeigt ein Urteil des Bundessozialgerichts.26.02.2019
Gesundheit nicht Igel-Kriterium Ärzte bieten Ärmeren seltener Privatleistungen anPatienten machen jährlich gut eine Milliarde Euro für individuelle Gesundheitsleistungen - kurz Igel - locker. Einer AOK-Studie zufolge machen Mediziner diese Angebote oftmals von der wirtschaftlichen Lage ihrer Patienten abhängig. Sagt das etwas über den Sinn der Angebote aus?26.02.2019
Schnellere Tests neuer Methoden Spahn will Kassen Leistungen verordnen könnenBislang haben Experten drei Jahre Zeit, neue Behandlungsmethoden auf ihren Nutzen und die Kosten zu überprüfen. Künftig will das Ministerium die Entscheidung treffen wollen, wenn nach zwei Jahren noch kein Ergebnis vorliegt. Die SPD stellt sich quer.22.02.2019
Sterbehilfe für Schwerkranke Ärzte lehnen Verkauf von Suizidmitteln abSchwer kranke Menschen haben nach dem Grundgesetz in Extremfällen das Recht zu entscheiden, wie und wann sie aus dem Leben scheiden wollen. Medikamente zur Selbsttötung zu verschreiben, schließen Ärzte aber aus. Eine gesetzliche Regelung muss her.19.02.2019
Streit um Abrechnung Leichenschau wird zum VerdachtsfallEine Leichenschau ist nach dem Tod Voraussetzung für einen Totenschein. Doch obwohl der letzte Dienst am Patienten notwendig ist, wird er schlecht bezahlt und Fehler sind nicht ausgeschlossen. Ärzte kassieren oft doppelt ab und sehen sich im Recht - die Staatsanwaltschaft sieht darin Betrug.14.02.2019
Trotz Fast Food und Cola Trump lässt sich sehr gute Gesundheit bescheinigenIst Donald Trump amtstauglich? Die Frage müssen sich nicht nur die US-Bürger stellen, sondern nun auch Sean Conley. Der Medizinchef des Weißen Hauses führt den jährlichen Medizincheck des Präsidenten durch.09.02.2019
Kabinett billigt Reform von 219a Ärzte dürfen über Abtreibungen informierenSchwangere können sich künftig leichter über Möglichkeiten zu Abtreibungen informieren, Werbung dafür bleibt aber verboten. Verzeichnisse sollen Mediziner auflisten, die Abtreibungen anbieten. Außerdem wird die Pille länger von der Kasse bezahlt.06.02.2019
"Will"-Talk zu Paragraf 219a Entscheidung zur Abtreibung fällt niemandem leichtSoll der umstrittene Paragraf zum Werbeverbot für Abtreibungen abgeschafft werden? Bei Anne Will wird klar: Die Bundesregierung hat sich zu einem Kompromiss durchgerungen, von dem niemand wirklich überzeugt ist.04.02.2019Von Felix Franz