Deckenbilder in Praxen Wenn der Zahnarzt unterm Blätterdach bohrtMuss der Zahnarzt doch mal bohren, verspricht der Blick gen Himmel Erlösung. Deckenbilder gibt es mittlerweile nicht nur beim Zahnarzt. Aber muss das Bild bei der Gynäkologin so spiegeln? Und warum sind immer dieselben Motive an die Decke gedübelt?02.02.2019Von Nina Jerzy
BGH-Urteil zu Lebendorganspende Ärzte haften bei unzureichender AufklärungLebendorganspenden sind keine Seltenheit. Hunderte Menschen spenden jährlich eine Niere oder Teile der Leber an ihnen nahe stehende schwerkranke Menschen. Über die damit einhergehenden Risiken müssen potenzielle Spender von ihrem Arzt vollständig aufgeklärt werden, wie der BGH feststellt. 29.01.2019
Trotz Lücken bei IT und Logistik Bundeswehr sieht keine PersonalproblemeBei der Bundeswehr sind viele Stellen nicht besetzt und auch die Zukunft sieht nicht rosig aus. Generalinspekteur Zorn warnt allerdings vor Panikmache. Bewerber gebe es genug. Bei anderen EU-Staaten will er sich aber nicht bedienen.29.01.2019
Sexpartnerin mit Kokain betäubt Ex-Chefarzt muss nach Tod von Geliebter in HaftEin Arzt verabreicht Frauen heimlich Kokain, um sie sexuell gefügig zu machen. Eine Geschlechtspartnerin überlebt das nicht - sie stirbt an einer Überdosis. Nun hat ein Gericht den Mediziner verurteilt.28.01.2019
Debatte um Feinstaub-Grenzwerte Wissenschaftler-Einwurf als Lobby-Instrument?Die Debatte um die gesundheitlichen Folgen von Feinstaub und Stickoxiden verunsichert viele. Der jüngste Vorstoß von Lungenärzten macht ratlos. Doch was ist eigentlich passiert? Ein Faktencheck kann Klarheit bieten.25.01.2019
Ohne Trauschein So gibt es im Notfall Auskunft vom ArztFür viele ist es der Alptraum schlechthin: Ein geliebter Mensch liegt nach einem Notfall im Krankenhaus. Nichts wünscht man sich jetzt sehnlicher, als endlich zu wissen, wie es weitergeht. Doch der Arzt schweigt. Wen darf er über den Zustand des Patienten informieren?25.01.2019
Ärzte zweifeln an Grenzwerten Scheuer will Feinstaub-Debatte versachlichenEine Stellungnahme vieler Mediziner, die an den aktuellen Stickoxid-Grenzwerten zweifeln, spaltet die Politik noch tiefer. Verkehrsminister Scheuer sieht sie als Vorstoß, um die Debatte nicht zu ideologisieren. Die SPD dagegen spricht von Verantwortungslosigkeit.24.01.2019
Schöner Mist Länger arbeiten, öfter krank?Gefährdet die Verlängerung der Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche die Gesundheit? Laut einer Untersuchung gehen vor allem Eltern und Frauen dann häufiger zum Arzt. Besonders betroffen sind Beschäftigte in der Privatwirtschaft. 17.01.2019
Ganzjährige Befreiung So spart man sich die Rezept-Zuzahlung Fast eine halbe Milliarde Mal greifen Mediziner jährlich zum Rezeptblock, damit sich Kassenpatienten die entsprechenden Medikamente aus der Apotheke besorgen können. Was ganz schön ins Geld geht, denn meist ist eine Zuzahlung fällig. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man sich davon befreien lassen. 10.01.2019
KBV fordert mehr Geld Kassenärzte drohen mit Ende von HausbesuchenVor allem ältere Menschen sind auf Hausbesuche ihres Arztes angewiesen. Doch diese werden für Kassenärzte schlecht vergütet. Sie fordern daher eine Erhöhung der Pauschale, um das Angebot auch künftig aufrechterhalten zu können.07.01.2019