RTL/n-tv Trendbarometer Wirtschaftslage bereitet Deutschen SorgeWie steht es um die deutsche Konjunktur? Nach Meinung der Bürger nicht besonders gut. In den vergangenen Monaten wächst der Anteil derjenigen, die pessimistisch in die Zukunft blicken. Zu den größten Bedenkenträgern zählen Frauen und AfD-Anhänger.25.10.2019 Uhr
Unattraktiver Tag für die Post FDP will Montagszustellung streichenDie Post muss den Großteil der Briefsendungen am Folgetag zustellen. Da Firmen und Behörden aber nur wochentags arbeiten, gibt es montags wenig zu befördern. Deswegen wird nun von der Politik die Zustellleistung geprüft.20.10.2019 Uhr
Bundestagsdebatte zu Halle Für die AfD ist das größte Opfer die AfDHalle hat die Gesellschaft weit über die deutschen Grenzen hinweg getroffen. In der Kritik steht seither die AfD. Während der Bundestagsdebatte zu dem rechtsextremen Anschlag inszeniert sich die Partei erneut als Opfer und verneint jegliche Form von Selbstkritik.17.10.2019 UhrVon Benjamnin Konietzny
Heftige Proteste im Hörsaal Studenten lassen Luckes Vorlesung platzenSeine erste Vorlesung nach der Rückkehr an die Uni Hamburg endet für AfD-Mitgründer Bernd Lucke anders als erhofft: Statt über Makroökonomik zu sprechen, muss er die Uni nach Protesten und Beschimpfungen unter Polizeigeleit verlassen.17.10.2019 Uhr
"Auf Terrorismus ausgelegt" AfD will nun auch "Combat 18"-VerbotDie AfD spricht sich, nach anderen Parteien, nun ebenfalls für ein Verbot der rechtsextremen Gruppierung "Combat 18" aus. Zuvor sorgt aber ein Landtagsabgeordneter mit Aussagen zum Anschlag in Halle für erneute Kritik. 15.10.2019 Uhr
Silberberger bei n-tv Frühstart "Staat muss mehr gegen Fake News tun"Fake News und Verschwörungstheorien sind eine Gefahr für die Demokratie. Und seit diese seichter und über das Internet schneller verbreitet werden, steigt die Zahl derer, die dafür empfänglich sind. Der Verein Goldener Aluhut warnt eindringlich vor den Folgen.18.10.2019 Uhr
Mohring beim n-tv Frühstart "AfD muss sich von Rechten trennen"Will die AfD jemals als Partner in politische Verantwortung kommen, muss sie ihr Verhältnis zu Teilen der eigenen Mitgliedschaft klären, fordert Thüringens CDU-Chef Mike Mohring. Zugleich zieht er Parallelen zur Linken. Scharfe Worte findet er auch zum Auftreten der großen Parteien.18.10.2019 Uhr
Rufe nach dem Verfassungsschutz AfD gerät nach Halle in die DefensiveDer Ton der anderen Parteien gegenüber der AfD verschärft sich deutlich. SPD- und Unionspolitiker machen sie als geistigen Brandstifter mitverantwortlich für den Rechtsterror in Halle. Eine Einschätzung, die die große Mehrheit der Wähler teilt. 13.10.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer AfD verliert nach Anschlag von HalleInnenminister Seehofer wirft der AfD schon kurz nach dem rechtsextremen Anschlag von Halle "geistige Brandstiftung" vor. Dem stimmen im RTL/n-tv Trendbarometer viele Bundesbürger zu. Das hat auch Auswirkungen auf die Wählergunst für die Partei, die innerhalb der Woche zurückgeht.13.10.2019 Uhr
"Mondlandung" in Wien Immer Ärger mit den StrachesIn dieser Ausgabe von "Jetzt ist schon wieder was passiert" schauen wir auf die Neverending-Story "Familie Strache vs FPÖ" und auf einen spannenden wie umstrittenen Rekordversuch auf der Prater-Hauptallee in Wien.11.10.2019 Uhr