Makaken-Qual im Internet Affen für Social Media missbrauchtWinzige Affen in Babykleidung, im Schaumbad oder mit Schminke im Gesicht: Videos von vermenschlichten Äffchen werden im Internet häufig geklickt. Was oft spaßig aussieht, ist für die kleinen Makaken meist mit viel Leid verbunden - Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen, wie Tierschützer aufdecken.18.09.2023
Gefährdete Langschwanzmakaken Forscher sorgen sich um Nachschub an VersuchstierenWer in Singapur oder Thailand unterwegs ist, kommt an ihnen nicht vorbei: Langschwanzmakaken. Ihre Existenz ist jedoch bedroht, da die Affen als Versuchstiere im Labor sehr gefragt sind. Nun ist zwischen Naturschützern und Forschern ein Streit entbrannt. 08.09.2023
Einfluss auf Fortpflanzung Meiste Rhesusaffen haben auch gleichgeschlechtlichen SexGleichgeschlechtliches Sexualverhalten gibt es bei verschiedenen Tieren, wird aber bisher nur vereinzelt beobachtet. Bei Rhesusaffen in Puerto Rico hingegen ist es so weit verbreitet, dass die Männchen sogar mehr Sex mit anderen Männchen haben als mit Weibchen. Schmälert das ihre Chancen auf Fortpflanzung?11.07.2023
Selbstbefriedigung bei Primaten Schützt Masturbieren vor Geschlechtskrankheiten?Masturbation ist etwas Natürliches. Die meisten Primaten, einschließlich des Menschen, tun es. Ein britisches Wissenschaftsteam hat nun die Evolution der Selbstbefriedigung untersucht - und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Selbst Hand anlegen macht nicht nur Spaß, sondern erfüllt wohl auch einen Zweck.08.06.2023
Entsetzen in Thüringer Tierpark "Wer stiehlt einer Affenmutter ihr Baby?"Wut und Fassungslosigkeit herrschen im Affenwald Straußberg bei Sondershausen. Besucher klauen ein acht Wochen altes Affenjunges aus dem Gehege. Die Belegschaft appelliert an die Öffentlichkeit. Doch die Hoffnung, den kleinen Vari wohlbehalten zurückzubekommen, sinkt mit jeder Stunde.08.06.2023
Horror-Zoo in Bangkok Felicitas Woll setzt sich für gequälte Affen einSeit Jahren übt unter anderem die Tierrechtsorganisation Peta harsche Kritik an einem Privatzoo in Bangkok. Nun setzt sich auch "Berlin, Berlin"-Darstellerin Felicitas Woll für die dort unter schlimmen Umständen lebenden Menschenaffen ein. Mit einem offenen Brief wendet sie sich an die Besitzer.01.06.2023
Nach großer Mäusestudie Künstliche Affen-Embryos lösen Schwangerschaftsanzeichen ausKünstliche Embryonen aus Stammzellen züchten - für Laien klingt das erstmal nach Science Fiction. Bei Mäusen hat das allerdings bereits geklappt, und nun auch bei Affen. Diese Embryonen lösen nach einer Transplantation erstmals Schwangerschaftsanzeichen aus.06.04.2023Von Tim Kröplin
Womöglich nur durch Zufall Muss früheste Werkzeugherstellung umdatiert werden?Die Fähigkeit, Werkzeuge herzustellen, ist ein wichtiger Schritt in der Evolutionsgeschichte des Menschen. Archäologen gingen bisher davon aus, dass unsere Vorfahren bereits vor 3,3 bis 1,5 Millionen Jahren Werkzeuge selbst anfertigten. Doch eine aktuelle Untersuchung stellt das infrage.10.03.2023
Im Visier von Orang-Utan Steinmeier muss Pressestatement abbrechenBei seinem Staatsbesuch in Malaysia macht Bundespräsident auch Bekanntschaft mit Orang-Utans - allerdings ein bisschen näher als erwartet. Weil sich Affenmännchen Edwin beim Besuch einer Aufzuchtstation zu sehr für den Politiker interessiert, muss Steinmeier Reißaus nehmen. 19.02.2023
Margrit wurde 70 Jahre alt Weltweit ältester Menschenaffe stirbt in FrankfurtIn den frühen 50er Jahren wird sie im Regenwald geboren und kurze Zeit später in den Frankfurter Zoo gebracht: Das Bonobo-Weibchen Margrit war "eine Persönlichkeit mit Schalk im Nacken". Mit über 70 Jahren ist der wohl älteste Menschenaffe der Welt nun gestorben. Sie hinterlässt rund 80 Nachkommen.31.01.2023