Mehr Nachwuchs dank Mama Bonobo-Mütter verkuppeln gerne ihre SöhneBonobos sind die den Menschen nächste Verwandte in der Tierwelt. Bei ihnen sind die Weibchen die ranghöchsten Tiere einer Gruppe. Manche nutzen diese Stellung um ihren Söhnen bei der Partnersuche zu helfen - und verdreifachen so ihre Chance auf Enkel. 21.05.2019
Ethisch höchst bedenklich Menschliche Gene in Affenhirne verpflanztWissenschaftler in China manipulieren die Gene von elf Rhesusaffen mit menschlicher DNA. Sie untersuchen unter anderem, wie ausgeprägt das Kurzzeitgedächtnis der Affen ist. Die umstrittenen Experimente könnten wertvolle Erkenntnisse liefern. 11.04.2019
Tiere zeigen Trauerverhalten Gorillas halten TotenwacheWissenschaftler haben in Ost- und Zentralafrika das Verhalten von Gorillas untersucht. Die Tiere zeigen Trauer, die der des Menschen ähnelt. Doch ihr Verhalten kann sie auch in Gefahr bringen.05.04.2019
Vor zehntausenden Jahren Affenjagd sicherte Menschen das ÜberlebenFrüher als gedacht machte der Homo sapiens Jagd auf Affen. Im Regenwald von Sri Lanka stoßen Forscher auf Werkzeuge aus Primatenknochen, die viele Tausend Jahre alt sind. Das Fleisch der getöteten Säugetiere diente unseren Vorfahren als wichtige Proteinquelle.19.02.2019
Fundsache, Nr. 1401 Uralte Affenknochen auf Grund der NordseeDer Boden der Nordsee gilt als wichtige Fundstelle für die Erforschung der Eiszeit. Nun hat ein deutsch-niederländisches Forscherteam uralte Affenknochen vom Grund des Meeres geborgen. Die jüngsten Fossilien sind mehr als 100.000 Jahre alt.11.02.2019
"Große logistische Leistung" Chinesen klonen erstmals genmanipulierten AffenAbsolut identisches Erbgut: Chinesische Wissenschaftler schaffen fünf Klone von einem genetisch manipulierten Affen. Sie wollen so die Erforschung von Biorhythmusstörungen voranbringen. Deutsche Wissenschaftler reagieren mit Vorsicht.24.01.2019
Im Dienste der Wissenschaft Millionen Tiere für Experimente genutztFür die Forschung mussten im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Tiere herhalten. Rund 740.000 wurden bei Versuchen getötet. Deutlich gestiegen ist die Zahl der verwendeten Affen.20.12.2018
"Das war ein Riesenfehler" Trigema-Chef ärgert sich über Affen-VerzichtDas Unternehmen Trigema wirbt in seinem Werbespot jahrelang mit einem echten Affen. Heute ärgert sich der Chef darüber, dass er auch Clips ohne das Tier produzierte. Er sei eben der "Herr mit dem Affen". Tierschützer bräuchten sich aber nicht mehr zu sorgen.12.11.2018
Streit um Affe vor Gericht Schimpanse Robby darf im Zirkus bleibenRobby ist mindestens 43 Jahre alt, seit jungen Jahren lebt der Schimpanse in einem Zirkus. Nun muss ein Gericht darüber entscheiden, wo das Tier seinen Lebensabend verbringt. Das Urteil bringt Tierschützer in Rage.08.11.2018
Menschenaffe in deutschem Zirkus Gericht kündigt Entscheidung zu Robby anSchimpanse Robby ist der Star im "Circus Belly", doch Tierrechtler sehen in seiner isolierten Haltung eine traurige Rechtsverletzung. Ein Gericht soll nun final entscheiden, ob der 47-jährige Primat zu Artgenossen umgesiedelt werden muss.28.09.2018