Chaos am Flughafen Kabul Tausende wollen aus Afghanistan fliehenNachdem die Taliban die afghanische Hauptstadt Kabul eingenommen haben, sind die Einwohner verzweifelt. Mit allen Mitteln versuchen sie, das Land zu verlassen. Am Flughafen kommt es zu dramatischen Szenen, wie Aufnahmen in sozialen Netzwerken zeigen.16.08.2021
Taliban-Machtübernahme in Kabul Laschet: Keine pauschale Aufnahme von Flüchtlingen aus AfghanistanDie Bilder vom Flughafen in Kabul haben CDU-Chef Laschet und viele andere betroffen gemacht. Der Unions-Kanzlerkandidat fordert eine "schnelle europäische und transatlantische Antwort". Eine pauschale Zusage Deutschlands für die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge lehnt er indes ab.16.08.2021
Zweifel an Läuterung der Taliban "Wir sehen das angekündigte islamische Emirat"Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan schlagen die Taliban versöhnliche Töne an. Doch kann es nach dem militärischen Erfolg der radikalen Islamisten wirklich einen Dialog in Afghanistan geben? Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik äußert bei ntv Zweifel an den Absichtsbekundungen.16.08.2021
Angst vor Terror im eigenen Land China will "freundliches" Verhältnis zu TalibanEinen Tag nach der Eroberung Kabuls lässt China bereits verlauten, man erkenne die Taliban als neue Machthaber an. Der Schritt ist bereits seit Monaten absehbar, doch Peking verfolgt damit nicht nur wirtschaftliche Ziele. Der Machtwechsel könnte sich auf die Stabilität im eigenen Land auswirken. 16.08.2021
Falsche Ausrüstung, kein Sold Warum die afghanische Armee versagteRund 20 Jahre investieren die USA eine Milliardensumme in die afghanische Armee. Doch nach dem Abzug der internationalen Truppen können die Taliban das Land innerhalb weniger Wochen erobern. Dabei wird auch deutlich, welche eklatanten Fehler beim Aufbau der afghanischen Streitkräfte gemacht wurden.16.08.2021
Diplomaten in Kabul in Gefahr Auswärtiges Amt ignorierte WarnungenTeile des deutschen Botschaftspersonals harren noch immer am Flughafen in Kabul aus. Die Lage dort wird zunehmend gefährlich. Laut einem Medienbericht wären die Diplomaten nicht in der bedrohlichen Lage, wenn die Bundesregierung die wiederholten Warnungen zur Sicherheitslage vor Ort ernst genommen hätte.16.08.2021
In wenigen Wochen zum Sieg So verlief die Blitzoffensive der TalibanNach dem Abzug der internationalen Truppen intensivierten die Taliban ihre Angriffe gegen die afghanische Regierung. Ihr Vorstoß bringt die Islamisten am Wochenende bis nach Kabul. Der Verlauf der Offensive in der Chronologie.16.08.2021
"Bittere Stunden" in Afghanistan Merkel spricht von 10.000 auszufliegenden MenschenKanzlerin Merkel spricht vor der CDU-Spitze ohne Illusionen über die derzeitige Lage in Afghanistan. Man werde versuchen, viele Menschen auf dem Luftweg zu retten - doch sei man dazu vom US-Militär abhängig. Zugleich forderte sie Hilfen für die Anrainerstaaten.16.08.2021
Parlamentsmandat geplant "Einige Hundert Soldaten" sollen nach KabulDie Bundesregierung will deutsche Zivilisten und 2000 afghanische Ortskräfte nach der Machtübernahme der Taliban aus dem Land ausfliegen. Das Kanzleramt plant offenbar, mehrere Hundert Bundeswehrsoldaten in das Krisengebiet zu verlegen. Der Bundestag könnte nächste Woche darüber abstimmen. 16.08.2021
Islamisten übernehmen Macht Taliban: "Krieg in Afghanistan ist vorbei"Die Taliban nehmen Kabul ohne nennenswerten Widerstand der afghanischen Armee ein, Präsident Ghani flieht überstürzt ins Ausland. Nachdem sie die Macht im Land übernommen haben, erklären die Islamisten den Krieg in Afghanistan für beendet. Dabei betonen sie ihre friedliche Bereitschaft zum Dialog. 16.08.2021