Afghanistans Dollar im Ausland USA wollen Taliban Devisenzugriff verwehrenNach zwanzig Jahren haben die Taliban wieder die weitgehende Kontrolle über Afghanistan. Sie besetzen den Präsidentenpalast, patrouillieren in den Straßen. Eins wird für sie nicht erreichbar sein: Zentralbankreserven der afghanischen Regierung in den USA. Dabei könnte es um viele Milliarden Dollar gehen.16.08.2021
Die Macht der Taliban "Keine einzige Frau auf der Straße"Wer den sicheren Tod auf der Tragfläche eines Flugzeugs wählt, muss ansonsten das nackte Grauen erwarten. Während die Taliban in Kabul Jagd auf Ortskräfte der NATO machen, bemühen sie sich in anderen Provinzen, betont gemäßigt zu erscheinen. 16.08.2021Von Frauke Niemeyer
Aufnahme von Ortskräften Merkel: "Haben es nicht voll in der Hand"Die Bundesregierung will so vielen Menschen in Afghanistan helfen wie möglich. Doch Kanzlerin Merkel dämpft allzu große Hoffnungen. Es gehe zudem darum, den ehemaligen Helfern der Deutschen Perspektiven in der Region zu bieten.16.08.2021
Soldaten fliehen auf Luftweg Usbeken zwingen afghanische Militärflieger zur LandungAus Angst vor den Taliban verlassen Dutzende afghanische Soldaten das Land. Dafür nutzen sie unter anderem Militärflugzeuge. Eines dringt dabei in den Luftraum Usbekistans ein und kollidiert mit einer anderen Maschine.16.08.2021
Airport als letzte Hoffnung Kabul: Menschen fallen von FlugzeugenNoch haben die Taliban den Hamid-Karsai-Flughafen nicht genommen. Zu einem Kampf kommt es indessen schon. Auf dem Rollfeld spielen sich Szenen der Verzweiflung ab. Nicht nur das Personal westlicher Länder will das Land verlassen. Für Afghanen ist der Flughafen die letzte Chance, zu entkommen. 16.08.2021
Dramatische Lage in Afghanistan Maas: "Wir haben die Lage falsch eingeschätzt"Bundesaußenminister Maas redet nicht länger um das Offensichtliche herum: Alle Beteiligten hätten die Situation in Afghanistan fehlinterpretiert. Nun gehe es nur noch darum, so viele Menschen wie möglich aus dem Land zu holen.16.08.2021
Millionengeschäft mit Drogen Opiumhandel ist für Taliban Quelle der MachtMehr als 80 Prozent der weltweiten Opium- und Heroinlieferungen kommen aus Afghanistan - und die Taliban sind an allen Facetten des Handels beteiligt. Das Millionengeschäft ist für die radikal-islamistische Miliz die wichtigste Einnahmequelle und gleichzeitig ein Kontrollinstrument für die ländliche Bevölkerung.16.08.2021
Ortskraft in Kabul in Todesangst "Deutschland hat uns einfach verarscht"Die Bundeswehr ist auf dem Weg, um deutsche Staatsbürger und Ortskräfte aus Afghanistan zu holen. Doch wer jetzt noch nicht auf dem Flughafen von Kabul ist, für den gibt es kaum Aussicht auf Rettung - darunter der Bundeswehr-Übersetzer Zalmai A. und seine Familie.16.08.2021
Ex-Präsident fordert Rücktritt Trump: Biden hat sich den Taliban "ergeben"Mit der Eroberung Kabuls durch die Taliban fahren die US-Amerikaner eine historische Niederlage ein. Ex-Präsident Trump hatte den Abzug der amerikanischen Truppen schon eingeleitet. Wie dieser durch seinen Nachfolger Biden zu Ende gebracht wurde, gefällt ihm aber gar nicht.16.08.2021
Nach Machtübernahme der Taliban Merkel erwartet mehr Afghanistan-FlüchtlingeNach dem Fall Kabuls droht Afghanistan ein brutales Talibanregime - bereits jetzt fliehen Tausende Menschen vor den Islamisten. Kanzlerin Merkel rechnet damit, dass deren Zahl sich weiter erhöhen wird. Sie setzt auf die Unterstützung der Flüchtlinge vor Ort. 16.08.2021