Massiver Stellenabbau? Bundesregierung mahnt AirbusMedienberichten zufolge will Airbus Tausende Stellen streichen oder verlagern. Der Konzern selbst bezeichnet die Zahlen als "überzogen". Dennoch mahnt die Bundesregierung beim Stellenabbau behutsam vorzugehen. Streichungen würden auch deutsche Standorte treffen.05.03.2018
3600 Jobs in Gefahr Airbus plant offenbar StellenabbauDie Produktionskürzungen beim A380 und A400M sind schon länger bekannt, nun soll es auch Pläne zu einem größeren Personalabbau bei Airbus geben. Betroffen seien auch Standorte in Deutschland, heißt es. Der Konzern bereitet Gespräche mit dem Betriebsrat vor.03.03.2018
Lageraufstockung wegen Brexit Airbus bedrängt die britische RegierungAirbus stellt sich in den Mittelpunkt der Brexit-Verhandlungen und drängt die Briten zu einer Entscheidung. Um mögliche kostspielige Verzögerungen durch neue Zollgrenzen zu vermeiden, plant der Flugzeugbauer einen Aufbau von Lagerbeständen.02.03.2018
Große Pläne im Flugzeugbau MTU Aero setzt weiter auf Airbus-TriebwerkDie Mängel beim Triebwerk für den neuen Airbus-Jet A320neo sorgen in den letzten Wochen für Unsicherheit. Der Hersteller MTU Aero hofft dennoch, dass das Produkt den Umsatz der Sparte um 30 Prozent steigert. Dafür muss jedoch eine schnelle Lösung her.21.02.2018
Plan für Eurofighter-Nachfolger Airbus-Rüstungschef warnt vor FehlernDeutschland und Frankreich planen einen Nachfolger für den in die Jahre gekommenen Eurofighter. Ab 2025 soll er an den Start gehen. Erste Schritte wollen die beteiligten Länder schon 2018 einleiten. 17.02.2018
Letztes Flugzeug erst 2026 A400M-Auslieferung verzögert sich um JahreDer Transportflieger A400M von Airbus kommt nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. So sollen die letzten Flugzeuge erst Jahre nach dem eigentlich anvisierten Termin ausgeliefert werden. Doch auch auf technischer Seite gibt es neue Probleme.16.02.2018
Airbus hofft auf "Neubewertung" Wien denkt neu über Eurofighter nachWelche Kampfjets sollen künftig am Himmel über Österreich wachen? Die Regierung in Wien will dem Flugzeugbauer Airbus bei der Vergabe eines lukrativen Kampfjet-Auftrags offenbar eine zweite Chance geben - trotz milliardenschwerer Schadenersatzforderungen.15.02.2018Von Martin Morcinek
"All unsere Ziele übertroffen" Airbus verdreifacht den GewinnStarke Zahlen aus Toulouse: Der europäische Flugzeugbauer blickt auf ein außerordentlich gewinnbringendes Jahr zurück. Ohne die Probleme mit dem viermotorigen Transportflieger A400M wäre das Ergebnis sehr viel besser ausgefallen. Die Airbus-Aktie zieht steil an.15.02.2018Von Martin Morcinek
Gnadenfrist für Airbus-Riesenjet Emirates kauft mindestens 20 A380-FliegerMit dem A380 läuft es für Airbus seit einigen Jahren nicht gut, die Einstellung der Produktion scheint absehbar. Jetzt aber verschafft die Airline Emirates dem Flugzeugbauer ein kleines Polster: 20 Jets hat sie bestellt, mehr ist noch drin. Für Airbus ist der Deal viel wert.12.02.2018
Schmiergeldverfahren beendet Airbus muss Bußgeld zahlenSeit 2012 führt die Staatsanwaltschaft München I ein Schmiergeldverfahren gegen den Luftfahrtkonzern Airbus wegen Eurofighter-Verkäufen an Österreich durch. Nun stellt sie es gegen ein Millionen-Bußgeld ein.09.02.2018