Gemeinsames Rüstungsprojekt Berlin und Paris entwickeln neuen KampfjetDerzeit setzt die Bundeswehr auf den Eurofighter, die französische Armee auf ihre Rafale-Maschinen. Langfristig wollen beiden Seiten gemeinsam ein neues Kampfflugzeug entwickeln. Die Vereinbarung unterzeichnen Airbus und Dassault Aviation in Berlin.25.04.2018
Auftakt zur Berlin Air Show ILA zieht die schweren Flieger anUngewöhnliche Sichtungen im Südosten Berlins: Am Himmel über der Airport-Baustelle BER tauchen exotische Fluggeräte auf. Der Grund? Die Luftfahrtmesse ILA lädt zur Leistungsschau - in diesem Jahr mit besonders spektakulären Maschinen.24.04.2018Von Martin Morcinek, Berlin
Feste Stellen für Leiharbeiter Airbus stockt bundesweit Personal aufÄrger mit dem Militärtransporter A400M und Produktionskürzungen machen Flugzeugbauer Airbus zu schaffen. Auf das Personal hat das aber keine Auswirkungen. Im Gegenteil: In ganz Deutschland werden mehrere Hundert neue Mitarbeiter eingestellt.20.04.2018
Triebwerk-Produktion stockt Zulieferer bringen Airbus in BredouilleBei Airbus-Zulieferern verzögert sich die Herstellung von Turbinen. Das bringt den Flugzeughersteller in Schwierigkeiten, denn er kann die bestellten Flugzeuge nicht rechtzeitig ausliefern. Dennoch will Airbus-Chef Enders an seinen Zielen festhalten.11.04.2018
Mehr Komfort im Flugzeug Airbus stellt Schlafkabinen vorGerade auf Langstreckenflügen gleicht das Schlafen noch immer einer Herausforderung. Um das zu ändern, will Airbus seinen Kunden ab 2020 Schlafcontainer mit richtigen Betten anbieten - ohne, dass das Ladevolumen der Maschinen darunter leidet.11.04.2018
Massive Probleme der Bundeswehr A400M ist kurzfristig nicht einsetzbarEin geheimer Rüstungsbericht deckt weitere gravierende Pannen des Militärtransporters A400M auf. Weil die Vorbereitung für einen Flug mehrere Tage dauert, sind kurzfristige Einsätze zur Evakuierung Verwundeter oder in der Katastrophenhilfe nicht durchführbar. 29.03.2018
Stellenabbau in deutschen Werken Airbus-Mitarbeiter befürchten "Worst Case"Der Flugzeugbauer Airbus kann sich auf einen Großauftrag aus Griechenland freuen. In den deutschen Werken Bremen und Augsburg dürfte die Euphorie allerdings gedämpft sein. Etwa 1500 Mitarbeiter wissen nicht, ob sie künftig an den 42 Griechen-Fliegern mitschrauben dürfen.28.03.2018
Milliardenauftrag an Boeing Airbus hat erneut das NachsehenAuftragsflaute bei Europas größtem Flugzeughersteller: Anfang des Monats verliert Airbus bereits einen großen Auftrag, nun entscheidet sich wohl auch American Airlines für die Konkurrenz bei Boeing. Dem Konzern entgehen damit dringend benötigte Einnahmen. 24.03.2018
Die Zukunft? Oder alles Quatsch? Wie realistisch Flugtaxis wirklich sindDer Spott über "Flugtaxi-Ministerin" Bär ist groß. Doch während sich Kritiker noch an der neuen Digitalisierungs-Beauftragten abarbeiten, basteln Start-ups bereits an Prototypen. Auch die großen Luftfahrtkonzerne mischen mit.10.03.2018Von Kai Stoppel
Konzern streicht Stellen Fast 2000 deutsche Airbus-Jobs in GefahrProduktionskürzungen zwingen Airbus zum Umbau von Stellen - auch Entlassungen schließt der Flugzeugbauer nicht aus. Die größte Last werden wohl die deutschen Werke tragen. Insgesamt stehen 3700 Jobs auf der Kippe.07.03.2018