Geheime Spende des Tesla-Chefs Wem hat Musk 5,7 Milliarden Dollar geschenkt? Vor wenigen Wochen verkauft Elon Musk viele Millionen Tesla-Aktien. Fast gleichzeitig verschenkt der Tesla-Chef wertvolle Unternehmensanteile. Der sonst so gesprächige Milliardär verrät aber nicht, an wen. Geht es um Steueroptimierung oder zeigt Musk sein gutes Herz?18.02.2022Von Christian Herrmann
Dow Jones schließt mit Minus Ukraine, Inflation und Fed setzen US-Anlegern zuNeuerliche Sorgen vor einer russischen Invasion der Ukraine überschatten den Handel an den US-Börsen. Zudem gehen Anleger vor einem langen Wochenende mit dem US-Feiertag am Montag keine Risiken mehr ein.17.02.2022
Börsenpsychologie im Fokus Ist die Angst vor der Zinswende gerechtfertigt?Die Börse rechnet mit steigenden Zinsen, einige Anleger fürchten sich vor den möglichen Folgen. Ist diese Angst womöglich schlimmer für die Märkte als die Zinswende selbst? Wie Anleger und Trader darauf reagieren können, darum geht's in dieser Ausgabe von "Zertifikate" - der ntv-Börsenpodcast.12.02.2022
Firma droht Abstieg in MDax Bafin prüft Kurssturz von Delivery HeroDie Talfahrt der Delivery-Hero-Aktie wird ein Fall für die Bafin. Die Prüfung umfasse routinemäßig "auch mögliche Verstöße gegen Transparenzpflichten", heißt es aus der Aufsichtsbehörde. Derweil rauscht der Kurs weiter in die Tiefe - dem Unternehmen droht der Verlust seiner Dax-Mitgliedschaft.11.02.2022
Unsicherheiten an der Börse Wie Trader die Dax-Schwankungen nutzenEs war kein guter Start ins neue Börsenjahr. Belastungsfaktoren wie die hohe Inflation und die von der US-Notenbank geplante Zinswende haben Anleger auch hierzulande verunsichert. 2022 könnte deshalb turbulenter werden als das letzte Jahr.05.02.2022
Aktien für 50 Milliarden Dollar Neuer Anlauf bei Börsengang von Saudi AramcoSaudi Aramco ist das wertvollste Ölunternehmen der Welt. Der erste Börsengang 2019 fand in abgespeckter Form und nur in Saudi-Arabien statt. Nun soll ein üppiges Aktienpaket erstmals auch an einer internationalen Börse verkauft werden. Es wäre die größte Platzierung in der Börsengeschichte.05.02.2022
Für Ford geht es abwärts Amazon kann US-Anleger etwas beruhigen Die Furcht vor schnell steigenden Zinsen beschäftigt noch immer viele Anleger an der Wall Street. Doch Amazon und ein starker Arbeitsmarktbericht können die Sorgen zumindest etwas lindern. Boden gut machen auch die Entwickler von Snapchat. 04.02.2022
Cloud-Geschäft treibt an Amazon-Aktie startet nachbörslich durchDer US-Onlinehändler Amazon verdoppelt im vergangenen Quartal überraschend seinen Gewinn. Ein Grund ist das beste Shopping-Wochenende seiner Geschichte mit "Black Friday" und "Cyber Monday". Die Quartalszahlen verpassen der Aktie mitten in einer Talfahrt einen Katapultstart nach oben.04.02.2022
Böses Erwachen für junge Anleger "Kursverluste führen nicht zu Telekom-artigem Schock"Dank Neo-Brokern ist der Zugang zum Aktienmarkt so leicht wie nie. Gerade junge Menschen lockt seit dem Corona-Crash das schnelle Geld. Doch Investitionen in Hype-Aktien seien wie ein Besuch im Casino, sagt Finanz-Blogger Thomas Kehl im Interview mit ntv.de.03.02.2022
UPS sorgt für Aufsehen Zinserhöhungen trüben Wall-Street-StimmungDie geplanten Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed dämpfen die Kauflaune der US-Anleger. Auf dem Ölmarkt sorgen die anstehenden Beratungen der großen Exportstaaten für Anspannung. Der Telekom-Konzern AT&T kämpft dagegen mit einem ordentlichen Kursverlust. 01.02.2022