Meist das gleiche Ziel Noch immer Hunderte an Grenze Polen-BelarusIm Vergleich zur Situation im Herbst hat sich die Lage an der Grenze zwischen Belarus und Polen mittlerweile entspannt. Doch noch immer harren Hunderte Migranten in dem Gebiet aus. Sie haben meist das gleiche Ziel.01.01.2022
Bundespolizei zu Belarus Weniger Geflüchtete kommen über GrenzeIm Sommer steigt die Zahl der Geflüchteten, die über Belarus in die EU einreisen, plötzlich stark an. Als Vergeltung für EU-Sanktionen schleust Machthaber Lukaschenko gezielt Menschen ein. Die Grenzübertritte gehen wieder zurück, aber sind laut Bundespolizei noch nicht auf dem Niveau vor dem Konflikt.27.12.2021
UN besorgt über Lage in Belarus Polens Kirche setzt sich für Migranten einLaut Umfragen sind überdurchschnittlich viele gläubige Polen gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus Belarus. Die katholische Kirche erklärt zur eigenen Ehrenrettung ihre Bereitschaft dazu – allerdings nur mit staatlicher Unterstützung. Die Lage der Migranten im Grenzgebiet ist weiter desolat. 25.12.2021
Widerstand gegen Lukaschenko Belarussin Tichanowskaja erhält KarlspreisSwetlana Tichanowskaja ist das Gesicht des Widerstands gegen den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Gemeinsam mit zwei Mitstreiterinnen wird sie im kommenden Jahr mit dem Karlspreis geehrt. Zur Preisverleihung in Aachen will die im Exil lebende Oppositionelle persönlich erscheinen.17.12.2021
Belarus-Diktator "nimmt Rache" Tichanowskajas Mann muss 18 Jahre in HaftSwetlana Tichanowskaja wurde zum Gesicht der belarussischen Opposition, als sie im vergangenen Jahr anstelle ihres inhaftierten Ehemannes Sergej bei der Präsidentenwahl kandidierte. Nun verurteilt ihn die belarussische Justiz zu vielen Jahren Straflager - unter besonders harten Bedingungen.14.12.2021
Mehrere Konflikte schwelen Baerbock redet Polen ins GewissenBei ihrer ersten Reise nach Polen zeigt die neue Außenministerin Baerbock keine Scheu, strittige Punkte anzusprechen. So verlangt sie vom Nachbarland, humanitäre Hilfe an die Grenze zu Belarus zu schicken. Und sie fordert zur Debatte über Rechtsstaatlichkeit auf.10.12.2021
Importverbot für westliche Waren Lukaschenko übt "Vergeltung" für SanktionenDie Europäische Union und die USA sind überzeugt, dass der belarussische Diktator gezielt Migranten an die EU-Grenzen schleust. Sie verhängen deshalb erneut Sanktionen gegen das Land. Lukaschenko eskaliert den Streit nun weiter und verbietet die Einfuhr vieler Lebensmittel aus dem Westen. 07.12.2021
Lukaschenkos Sohn betroffen EU verhängt neue Sanktionen gegen BelarusGegen Firmen, die dem belarussischen Machthaber Lukaschenko bei der Schleusung von Migranten geholfen haben sollen, treten nun härtere Sanktionen in Kraft. Diese bringt die EU gemeinsam mit den USA und weiteren westlichen Staaten auf den Weg. Sie treffen auch eine belarussische Schlüsselindustrie.02.12.2021
Vereinfachte Abschiebungen Belarus-Grenze: EU will Asylregeln aussetzenSeit inzwischen Monaten harren Tausende an der Grenze zwischen Belarus und Polen aus. Die EU-Kommission schlägt deshalb vor, Asylanträge schon dort zu prüfen und gleichzeitig Abschiebungen zu erleichtern. Bei Menschenrechtlern stößt das auf deutliche Ablehnung.01.12.2021
Minsk droht EU mit Gasstopp Lukaschenko bezeichnet Krim als russischVor sieben Jahren annektiert Russland die ukrainische Krim nach einer umstrittenen Abstimmung. Nun erkennt auch der belarussische Präsident Lukaschenko in einem Interview erstmals die Macht Moskaus über die Halbinsel an. Eine Reaktion aus Kiew lässt nicht lange auf sich warten. 01.12.2021