Belarus-Athletin im Exil bedroht "Wir brechen dir Arme und Beine"Bei den Olympischen Spielen kritisiert Kristina Timanowskaja öffentlich ihre Trainer - und soll gegen ihren Willen zurück in ihre Heimat Belarus geschickt werden. Die Sprinterin fürchtet das autoritäre Regime und schafft die Flucht. Noch immer wird sie angefeindet und erhält Drohungen.25.11.2021
Brüssel führt Liste EU droht Airlines bei Schleuser-HilfeDer belarussische Machthaber Lukaschenko schleust Geflüchtete per Flieger an die EU-Außengrenze. Damit Menschen künftig nicht mehr zum Spielball in Konflikten werden, will Brüssel die Sanktionsmöglichkeiten ausweiten. Unternehmen, die helfen, drohen Sanktionen.23.11.2021
Polen meldet Rückführung Hunderte Migranten fliegen von Minsk abTausende Geflüchtete versuchen, von Belarus über Polen in die EU einzureisen. Der belarussische Machthaber Lukaschenko soll sie nach Minsk schleusen. Nun plant er Flüge für ihre Rückführung. Von einer Deeskalation der Lage kann aber keine Rede sein.23.11.2021
Keine Einigung mit Belarus Deutschland lehnt Flüchtlingsaufnahme abDie Forderung Lukaschenkos, 2000 Flüchtlinge in die EU aufzunehmen, wird von der Bundesregierung nicht akzeptiert. Der belarussische Machthaber wollte im Gegenzug 5000 Migranten in ihre Heimatländer zurückschicken. Derweil registrieren die Behörden hierzulande bereits 10.000 illegale Einreisen mit Bezug zu Belarus.22.11.2021
Polen macht Belarus Vorwürfe 150 Migranten scheitern mit GrenzdurchbruchBelarus soll in organisierter Form Migranten aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze bringen. Polen sieht darin einen Angriff auf seine Grenze. Entsprechend hart geht das Land gegen Migranten vor - erneut scheitern 150 von ihnen.22.11.2021
Angriff mit Steinen und Laser 100 Migranten stürmen polnische GrenzeNoch immer harren Hunderte Migranten an der polnisch-belarussischen Grenze aus. Einige versuchen erneut, die Grenzanlagen in die EU zu durchbrechen. Bei der offenbar von belarussischer Seite gezielt orchestrierten Aktion werden auch polnische Beamte angegriffen. 21.11.2021
Vorwürfe gegen Belarus und Polen Migranten werfen Polizisten Folter vorMit einem Sonderflug holt die irakische Regierung mehr als 400 ihrer Bürger zurück, die an der belarussisch-polnischen Grenze gestrandet sind. Sie seien misshandelt worden, sagen einige von ihnen nach ihrer Rückkehr. Warschau seinerseits erhebt in der Flüchtlingskrise neue Vorwürfe gegen Minsk.20.11.2021
Experte Knaus zu Belarus "Lukaschenkos Falle schnappt zu"Die Menschen an der EU-Grenze zu Belarus sitzen in der Falle: Lukaschenko lässt sie nicht weg und die EU lässt sie nicht rein. Migrationsforscher Knaus erklärt im Interview, warum Polen Wasserwerfer auf Menschen in Not richtet, und welchen Ausweg es gäbe.20.11.2021
Lukaschenko bestreitet Vorwürfe "Will nicht, dass Migranten durch Weißrussland kommen"Wieder kommt es an der polnisch-belarussischen Grenze zu Zusammenstößen - laut Polen lässt die Regierung in Minsk erneut Hunderte Migranten in das Gebiet bringen. In einem Interview äußert sich Machthaber Lukaschenko zu den Anschuldigungen, er wolle somit Druck auf die EU ausüben.19.11.2021
Treffen mit NATO-Generalsekretär Merkel: Verhältnis zu Russland abgekühltIn einer der letzten Krisen während ihrer Amtszeit wird Kanzlerin Merkel noch einmal alles abverlangt. Bei einem Treffen mit dem NATO-Generalsekretär geht es um die belarussisch-polnische Grenze, aber auch um die Ukraine. Lukaschenko und Putin haben derweil über Merkel telefoniert.19.11.2021