Nach einem Jahr Ampel Kabinett verliert an Vertrauen - außer BaerbockKrisen haben das erste Jahr der Ampelkoalition bestimmt. Und die Kabinettsmitglieder kommen in der Bewertung nicht immer gut weg. Laut RTL/ntv-Trendbarometer verlieren fast alle Ressortchefs an Vertrauen. Nur eine Ministerin kann sich verbessern - und das sogar sehr deutlich.13.12.2022
Ampel einig, Länder am Zug FDP stellt Weichen für höhere Erb-FreibeträgeDass Kinder ihr Elternhaus nur deshalb verkaufen müssen, weil sie die Erbschaftssteuer nicht zahlen können, will die FDP ändern. Innerhalb der Ampel besteht nun Einigkeit, dass der Freibetrag steigen soll. Doch zuständig sind die Länder. 13.12.2022
Mehr Flexibilität FDP-Vize fordert Renteneintritt wie in SchwedenDer Vorstoß von Kanzler Scholz zum späteren Renteneintritt kommt beim Koalitionspartner FDP gut an. Deren Vizechef Vogel fordert ein flexibles Modell nach schwedischem Vorbild. Bürgerinnen und Bürger sollen wählen können, wann sie in Rente gehen - was sich jedoch auf die Höhe der Zahlungen auswirkt.13.12.2022
"Stabile Brücke" in der Krise Ampel verlängert vereinfachtes KurzarbeitergeldEigentlich läuft der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld zum Jahresende aus. Nun soll die Regelung jedoch verlängert werden. Arbeitsminister Heil kündigt den Kabinettsbeschluss an: "Kurzarbeit war in den vergangenen Monaten eine stabile Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal."11.12.2022
Djir-Sarai im Interview "Wir müssen in Deutschland den Turbo zünden"In der Ampel fallen FDP und Grüne regelmäßig mit Diskussionen auf. Im Interview blickt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai auf das erste Regierungsjahr zurück und erklärt, warum er mit Streit leben kann. Derzeit geht es um die Frage, ob Autobahnen genauso wichtig wie Bahnstrecken sind.10.12.2022
Ampel bläht Bürokratie auf DIHK beklagt immer neue unnütze VorschriftenDer Mittelstand ächzt unter einer ständig wachsenden Bürokratielast. Im Koalitionsvertrag verspricht die Ampel Abhilfe. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag bewertet die Umsetzung mit "ungenügend" und fordert in der Krise sofortige Erleichterung. 10.12.2022
Streit um Infrastruktur FDP ärgert Grüne mit AutobahnenAllein die Planungsphase von Großprojekten kann in Deutschland Jahre dauern. Dass sich das ändern muss, darin sind sich die Ampelkoalitionäre einig. Doch die Grünen wollen vor allem den Bau neuer Bahnstrecken vereinfachen. Die FDP will mehr, wie Generalsekretär Djir-Sarai im Interview mit ntv.de ausführt.09.12.2022
Koalition noch nicht gescheitert Die Ampel muss aus den Fehlern des ersten Jahres lernenWas war das für ein erstes Jahr für die Ampelkoalition. Mehr Druck geht kaum, und so zeigten sich früh Risse und Sollbruchstellen. Dass das Bündnis gehalten hat, ist daher nicht wenig. Doch die Zeit, die Ampel auf Erfolgskurs zu bringen, läuft rasant ab.08.12.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Natürlich trete ich an" Scholz will für zweite Amtszeit kandidierenBundeskanzler Scholz zieht nach einem Jahr Ampel-Koalition eine positive Bilanz. Trotz schlechter Umfragewerte bewertet er die Leistung der drei Regierungsparteien als gut. Gemeinsam mit FDP und Grünen wolle er deshalb erneut als Kanzler antreten.08.12.2022
Ein Jahr Kanzlerkommunikation Scholz redet, ohne zu erzählenDie Kommunikation der Regierung erfolge durch Taten, sagt Bundeskanzler Scholz. Aber Taten sprechen nicht. Der Mangel an kommunikativer Vorhand wird für die Ampel zunehmend zum Problem.07.12.2022Von Johannes Hillje