Brauchen "Richtungsentscheidung" Lindner hält Ampel-Zukunft offenEs kriselt in der Bundesregierung: Mit einem Industriegipfel im Alleingang verärgert Kanzler Scholz seine Koalitionspartner. Die FDP will nun ihr eigenes Wirtschaftstreffen abhalten. Finanzminister Lindner hält die Zukunft der Ampel offen.31.10.2024
Ampel-Streit schwelt weiter Lindner setzt Parallel-Gipfeltreffen mit der Wirtschaft fortBundeskanzler Scholz trifft sich im Kanzleramt mit Vertretern aus der deutschen Wirtschaft - ohne Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner. Letzterer veranstaltet deshalb mehrere eigene Gipfeltreffen im Bundestag. Nicht nur Wirtschaft und Opposition kritisieren die Parallel-Veranstaltungen.31.10.2024
Felix Banaszak im ntv Frühstart Künftiger Grünen-Chef offen für neue E-Auto-PrämieZur Lösung der Krise in der Autobranche wollen die Grünen neue Subventionen für Elektroautos. Zölle auf Importe aus China findet der designierte Parteichef Banaszak richtig. Er verteidigt zudem die Kanzlerkandidatur von Robert Habeck.31.10.2024
Koalitionspartner verärgert Scholz plant auch nächsten Gipfel ohne Habeck und LindnerScholz und Lindner halten zwei unterschiedliche Wirtschaftsgipfel ohne Ergebnisse ab. Gesehen wird darin vor allem die Zerstrittenheit der Ampel. Die Forderung an die Bundesregierung, nun eine gemeinsame Strategie für alle Wirtschaftsbereiche zu entwickeln, scheint ungehört zu bleiben.30.10.2024
Diskussion über Ampelkrise Lanz: "Gibt es die Koalition zu Weihnachten noch?"Die Ampelkoalition steckt mal wieder in der größten Krise ihrer Geschichte. Kanzler Scholz lädt zu einem Wirtschaftsgipfel, ohne Finanzminister. Der trifft sich zu einem eigenen Gipfel, ohne Kanzler. Gibt es noch Hoffnung für die zerstrittene Regierung, fragt Markus Lanz. 30.10.2024Marko Schlichting
Nach Gipfeltreffen im Kanzleramt Scholz will "Pakt für die Industrie" schmieden Zwei unterschiedliche Wirtschaftsgipfel von Scholz und Lindner an einem Tag bringen keine konkreten Ergebnisse. Der Kanzler sieht sein Treffen als Auftakt zu einem Prozess. Nun werden Forderungen an die Ampel laut, eine gemeinsame Strategie für alle Wirtschaftsbereiche zu entwickeln. 29.10.2024
Scholz, Lindner und die Ampel Das ist kein Gipfel, das ist der TiefpunktKanzler Scholz empfängt Industrie-Bosse, vorher trifft Finanzminister Lindner Arbeitgeber aus Handwerk und Mittelstand. Die Episode zeigt den desolaten Zustand der Ampel-Koalition. Für die Wirtschaft ist damit nichts gewonnen. Für die Ampel erst recht nicht.29.10.2024Ein Kommentar von Volker Petersen
Nach erstem Wirtschaftsgipfel FDP glaubt noch an "Richtungsentscheidungen" der AmpelDer erste Wirtschaftsgipfel des Tages ist vorbei: Die FDP hat den Mittelstand eingeladen. Das Ergebnis: eher allgemeine Erkenntnisse. Und die Aussicht auf baldige "Richtungsentscheidungen" der Regierung. Und das trotz Koalitionsquerelen? FDP-Chef Lindner sieht für die Ampel gar keine Alternative.29.10.2024
Zweifel an Sinn und Motivation Habecks "Deutschlandfonds" fällt bei meisten Deutschen durchMit einem "Deutschlandfonds" will Bundeswirtschaftsminister Habeck die schwächelnde Konjunktur ankurbeln. Aus dem Topf sollen Investitionsprojekte für Unternehmen anteilig bezuschusst werden. Laut einer Forsa-Umfrage kommt Habecks Plan bei der Mehrheit der Deutschen nicht gut an.29.10.2024
Dürr im ntv Frühstart "Die Alternative können nicht neue Subventionen sein"FDP-Politiker Dürr spricht sich im ntv Frühstart gegen neue Subventionen und für mehr Technologieoffenheit aus - sowohl in der Energie-, als auch in der Industriepolitik. Die vielen Regeln der Europäischen Union hätten die deutsche Autoindustrie zurückgeworfen.29.10.2024