Koalition auf der Kippe Ein Gipfel, noch ein Gipfel und ein Papier gegen die KriseDie deutsche Wirtschaft hofft auf einen politischen Befreiungsschlag, doch die Ampelkoalition gibt weiter ein zerstrittenes Bild ab: Heute lädt der Kanzler zu einem Industriegipfel ein. Seine Koalitionspartner müssen draußen bleiben - und Wirtschafts- sowie Finanzminister kochen trotzig ihre eigenen Süppchen.29.10.2024
"Es gibt kein Vertrauen mehr" Katerstimmung in der Ampel - zerbricht die Koalition im November?Rentenpaket, Haushalt, Bürgergeld: SPD, Grüne und FDP stehen derzeit bei vielen Themen über Kreuz. Hinter vorgehaltener Hand zeigen sich hochrangige Regierungsvertreter resigniert. Die kommenden Wochen könnten zeigen, ob die Koalition von Kanzler Scholz noch eine Zukunft hat.28.10.2024
Klare Entscheidungen gefordert Doppel-Wirtschaftsgipfel wird für Ampel zur BelastungsprobeAngesichts der stagnierenden Wirtschaft lädt Kanzler Scholz Industrievertreter und Gewerkschaften am Dienstag zu einem vertraulichen Treffen. Am selben Tag bittet Finanzminister Lindner den Mittelstand zum Gespräch. Wirtschaftsvertreter sehen in den Gipfeln die letzte Chance für die Ampel.27.10.2024
"Hört auf oder besinnt euch!" Ex-SPD-Chef Gabriel bringt Ende der Ampel ins SpielDie Ampel streitet, die Union fordert Neuwahlen. Hält die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bis zur nächsten Bundestagswahl in elf Monaten? Der ehemalige SPD-Chef Gabriel fordert eine bessere Politik - oder ein Ende der Ampel. Alles andere fördere den Extremismus.27.10.2024
Ampel zu Neuwahlen drängen? Union fordert ein Machtwort von SteinmeierDer Bundespräsident hält sich normalerweise aus der Tagespolitik heraus. Die Union geht nun einen äußerst ungewohnten Schritt: Sie fordert Staatsoberhaupt Steinmeier geradezu zum Eingriff auf. Er solle die Ampelkoalition auflösen und Neuwahlen herbeiführen, heißt es.27.10.2024
Europa, Trump und die Ukraine "Wir haben die Zeit der Biden-Präsidentschaft nicht genutzt"Bald könnte Trump regieren und die bisherige Ukraine-Politik über den Haufen werfen. SPD-Außenpolitiker Roth sieht Europa schlecht darauf vorbereitet. Aber: "Es ist nicht zu spät für Europa, alles in die Waagschale zu werfen", sagt er im ntv.de-Interview. Dem BSW wirft Roth "Verrat" an deutschen Interessen vor.27.10.2024
Wirtschaftsstreit in der Ampel Mützenich nennt Lindners Gipfel "schlicht albern"Es brodelt in der Ampel-Regierung. Die verschiedenen wirtschaftspolitischen Vorstöße nerven die Koalitionspartner. Der Unmut wird von den Beteiligten schonungslos öffentlich geäußert. Auch SPD-Fraktionschef Mützenich hält sich nicht zurück.26.10.2024
Jubel-Auftritt bei Junger Union Merz schießt einen Ampel-Elfmeter nach dem anderenFür die Junge Union ist Friedrich Merz schon so gut wie Bundeskanzler - das wird auf dem Deutschlandtag, ihrem jährlichen Bundestreffen, deutlich. In Halle an der Saale hält der CDU-Chef und Kanzlerkandidat eine Rede und wird gefeiert wie ein Popstar.26.10.2024Von Volker Petersen, Halle an der Saale
Vorwurf an Kanzler Scholz Merz spottet über "Schauveranstaltungen" der AmpelDrei verschiedene wirtschaftspolitische Vorstöße, die nicht miteinander abgestimmt sind: In der Ampel-Koalition brodelt es mal wieder. Oppositionsführer Merz nutzt die Querelen für einen Seitenhieb gegen den Kanzler. Von einem Industriegipfel hält er nichts.25.10.2024
"Weg von den Theaterbühnen" Streit um Wirtschaftshilfen - Scholz ruft zur Geschlossenheit aufIn der Ampelkoalition knirscht es. Nachdem Scholz für Dienstag zu einem Wirtschaftsgipfel eingeladen hat, organisiert Finanzminister Lindner ein ähnliches Treffen. Darauf angesprochen mahnt der Kanzler FDP und Grüne zur Einigkeit. Es dürfe nicht darum gehen, sich gegenseitig vorzuführen, so der SPD-Politiker. 25.10.2024