Söder moniert "Trippelschritte" Länder wollen schärfere Asylregeln - Bayern will noch schärfereBeim Treffen der Ministerpräsidenten steht erneut das Thema Migration auf der Agenda. Die 16 Länder drängen den Bund zu mehr Tempo und Schärfe. CSU-Chef Söder geht das alles nicht weit genug. Er drückt per Erklärung seinen eigenen Forderungskatalog in den Beschluss.25.10.2024
JU-Chef Winkel über Wagenknecht "Ein absolutes No-Go, eine völlig undemokratische Entgleisung"Wie BSW-Chefin Wagenknecht in die Sondierungsgespräche mit der CDU in Thüringen eingegriffen hat, löst beim Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, Empörung aus. Er glaube nicht an eine Koalition, sagt er im Interview mit ntv.de vor dem an diesem Freitag beginnenden Deutschlandtag. In der Migrations- und der Ukraine-Frage fordert er mehr Entschlossenheit.25.10.2024
"Vorstöße nicht abgestimmt" Lindner teilt gegen Habeck und Scholz ausDie Steuerschätzung scheint den Zwist innerhalb der Ampel zur Wirtschafts- und Finanzpolitik weiter zu befeuern. In Interviews übt Finanzminister Lindner deutliche Kritik an Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck. Er habe aber keine Vorsätze, die Koalition zu beenden - unter einer Bedingung. 25.10.2024
Deutsch-Indisches Gipfeltreffen Ampel reist nach Indien - und will Fachkräfte mit zurückbringenDas halbe Bundeskabinett fliegt ins bevölkerungsreichste Land der Erde. Kanzler Scholz und seine Minister haben bei den Regierungskonsultationen in Neu-Delhi viel zu besprechen. Nicht zuletzt geht es um eine Anwerbe-Initiative: Arbeitskräfte, ob Pfleger oder IT-Spezialisten, sollen in großer Zahl nach Deutschland kommen.24.10.2024Von Heike Boese
Selbstkritische Grünen-Chefin Ricarda Lang wurde von Rücktritt "emotional umgehauen""Ich saß vor meinem Handy und habe geweint": Nach ihrem Entschluss, vom Vorsitz der Grünen zurückzutreten, holt Ricarda Lang die Entscheidung erst später so richtig ein - als SPD-Generalsekretär Kühnert seinen Rücktritt verkündet. In der Rückschau äußert sich die 30-Jährige selbstkritisch.23.10.2024
Fonds, App, Initiativen Habeck will mit Staatshilfen der Wirtschaft auf die Sprünge helfenDie Wirtschaft lahmt. Die Konjunktur springt kaum an. Deutschland fällt immer weiter zurück. Mit diesen Befunden im Rücken legt Wirtschaftsminister Habeck eine Modernisierungsagenda vor. Die FDP verteidigt umgehend die Schuldenbremse, Kanzler Scholz lässt das Engagement loben.23.10.2024
Jette Nietzard im ntv Frühstart Chefin der Grünen Jugend: Wollen kein HaustierverbotDem Grünen-Nachwuchs wird unterstellt, sie wolle den Bürgern aus Klimagründen Hunde und Katzen wegnehmen. Unsinn, sagt jetzt die neugewählte Vorsitzende. Einem Kanzlerkandidaten Habeck möchte sie Druck machen.23.10.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Stimmung mies, FDP am Boden, CDU kommt nicht voranDas neue Trendbarometer von RTL und ntv zeugt von einer schlechten Stimmung im Land. Die Begeisterung für Scholz und Merz hält sich in engen Grenzen, die wirtschaftlichen Erwartungen sind mies und für die Regierungsparteien bleiben die Zeiten düster. Vor allem für die FDP.22.10.2024
Hohe Kosten, kaum Attraktivität Arbeitgeberpräsident Dulger nimmt Ampel in die PflichtAuf der Arbeitgeberseite blickt man mit Sorge auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland. Regulierung und Bürokratie nehmen zu und nicht ab, so der Arbeitgeberpräsident. Die Attraktivität des Standorts sinke. Einen kleinen Lichtblick sieht jedoch auch Dulger. 22.10.2024
Arbeitsminister im ntv Frühstart "Weniger Kaufkraft": Heil warnt vor RentenkürzungDie Arbeitgeberverbände sehen im Rentenpaket der Ampel-Regierung ein Wachstumsrisiko. Arbeitsminister Heil hält das für falsch und lehnt Eingriffe bei der Rente ab. In der Wirtschaft will er jetzt mehr Tarifbindung durchsetzen.22.10.2024