Person der Woche: Olaf Scholz Der Kanzler steht vor einer dramatischen EntscheidungDie Europawahl erschüttert Deutschland: Die Ampel wirkt scheintot. Die Grünen sind out. Junge und Arbeiter wählen rechts, der Osten dreht ab - ausgerechnet Friedrich Merz könnte den Kanzler jetzt noch retten.11.06.2024Von Wolfram Weimer
Europa-Talk im Ersten Schuld war nur der Ampel-StreitManchmal kann eine Talkshow so entlarvend sein. Bei "Hart aber fair" machen die Gäste den Streit in der Politik als einen Grund für den Unmut in der Bevölkerung aus. Dann streiten sie sich.11.06.2024Von Marko Schlichting
Ampel einigt sich auf Postgesetz SPD und Grüne scheitern mit Verbot von Sub-SubunternehmenBriefe dürfen künftig länger zum Adressaten brauchen, das ist bekannt. Neu ist: Zusteller sollen schwere Pakete im Regelfall zusammen transportieren. Streitpunkt bleiben lange Verträge mit Sub-Subunternehmen. Da können sich SPD und Grüne nicht durchsetzen.10.06.2024
Wahl als Denkzettel für Brüssel Die EU muss die Wirtschaft aus ihrem Würgegriff entlassenMit immer neuen Vorschriften und teils kaum noch zu erfüllenden bürokratischen Anforderungen hat die EU-Kommission die Wirtschaft belastet. Das Ergebnis der Europawahl ist auch ein Denkzettel für den Wirtschaftskurs. Die neue Kommission muss grundlegend umsteuern.10.06.2024Ein Kommentar von Ulrich Reitz
CSU-Chef im Frühstart Söder fordert Neuwahlen - "Ampel hat kein Vertrauen mehr"Die Europawahl war auch ein Erfolg für den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. In der K-Frage sei aber noch nichts entschieden, sagt sein potenzieller Konkurrent Markus Söder. Er fordert Neuwahlen und eine Wende bei der Migration.10.06.2024
Anton Hofreiter im ntv Frühstart "Ob Scholz noch der Richtige ist, muss die SPD entscheiden"Die Grünen haben bei der Europawahl eine schwere Klatsche bekommen. Anton Hofreiter macht dafür auch die Ampel-Koalition verantwortlich - und vor allem Bundeskanzler Scholz.10.06.2024
64,8 Prozent stimmen ab Höchste Wahlbeteiligung seit der WiedervereinigungFast zwei Drittel aller Berechtigten entschließen sich am Sonntag zum Urnengang, um über 96 EU-Abgeordnete abzustimmen. Mit 64,8 Prozent Wahlbeteiligung kann Deutschland ein neues Rekordhoch seit der Wiedervereinigung verbuchen. Union und AfD können feiern, die Ampel-Parteien müssen Verluste einstecken.10.06.2024
Zehn wichtigste Erkenntnisse Das müssen Sie über den Europawahl-Abend wissenDieser Europawahlabend bleibt im Gedächtnis: Fast jede Partei lässt sich als Gewinnerin oder Verliererin einsortieren, überall ist Bewegung. Für die Ampel hat die Wahl unmittelbare Folgen. Geht es nach Friedrich Merz: möglichst drastische. Ampel und Union haben aber gleichermaßen Grund zur Sorge.10.06.2024Von Sebastian Huld und Hubertus Volmer
Amtliches Europawahl-Ergebnis Union in Deutschland stärkste Kraft vor AfD - Grüne stürzen abDie Union gewinnt die Europawahl in Deutschland mit großem Abstand vor der AfD. CDU und CSU legen auf zusammen 30 Prozent zu. Die AfD verbessert sich deutlich. SPD und Grüne erfahren herbe Verluste. Sahra Wagenknecht zeigt sich sehr zufrieden über den Wahleinstand ihrer Partei.10.06.2024
Sechs Parteichefs bei ntv Als Merz lacht, wird Lindner ungehalten - und wer ist hier ein Nazi?Das Ergebnis der Europawahl in Deutschland ist ein mittelschweres Beben. Bei ntv debattieren die Parteispitzen über das Ergebnis. Schnell geht es zur Sache.10.06.2024Von Volker Petersen