Landesdelegierte stimmen ab Günther gestärkt, Stahlknecht inthronisiertCDU und SPD stimmen in einigen Bundesländern über die jeweilige Parteispitze ab. In Brandenburg wird Amtsinhaber Woidke zwar bestätigt, doch Rückenwind verpasst ihm die SPD nicht. Anders läuft es in Schleswig-Holstein.17.11.2018
AKK warnt CDU im Interview "Migration darf nicht unser Hartz IV werden"Annegret Kramp-Karrenbauer wirbt für eine Debatte über die Flüchtlingspolitik der CDU. Sollte sie Parteichefin werden, wolle sie auch Kritiker der Noch-Vorsitzenden Merkel einbinden, sagt sie n-tv.de und warnt vor einem Fehler aus der Geschichte der SPD. 17.11.2018
Wege aus dem Amt Was, wenn Merkel keine Lust mehr hat?Anfang Dezember wählt die CDU eine neue Vorsitzende oder einen neuen Vorsitzenden. Regierungschefin will Kanzlerin Merkel trotzdem bis zum Ende der Legislaturperiode bleiben. Sollte sie es sich anders überlegen, gibt es zwei Möglichkeiten.17.11.2018Von Hubertus Volmer
Merkel in Chemnitz "Ich weiß, mein Gesicht polarisiert"Knapp zwei Stunden diskutiert Kanzlerin Merkel mit Chemnitzern. In den meisten Fragen geht es um ihre Flüchtlingspolitik. Dabei wird deutlich: Wenn es um Gefühle geht, trifft der alte Vorwurf, Merkel könne nicht gut erklären, durchaus zu.16.11.2018Von Hubertus Volmer
"EU nicht kaputt machen" Meuthen zum AfD-Spitzenkandidaten gewähltEr sitzt als einziger AfD-Vertreter im EU-Parlament und soll nun seine Partei auch in den Europawahlkampf 2019 führen: Jörg Meuthen. In seiner Bewerbungsrede teilt er gegen die Politiker Habeck und Merz aus - und plädiert für ein "Europa der Vaterländer".16.11.2018
Kanzlerin zu Besuch in Chemnitz Merkel: Erregung rechtfertigt keine StraftatenNach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen gehen etliche Bürger in Chemnitz auf die Straße. Monate später erklärt Bundeskanzlerin Merkel, sie könne die Aufgewühltheit der Menschen verstehen. Doch ihr Verständnis hat Grenzen.16.11.2018
Trotz Widerstands in London Merkel lehnt Brexit-Nachverhandlung abDie Einigung auf einen Entwurf zum Brexit-Abkommen zwischen der EU und Großbritannien stößt in Deutschland auf ein positives Echo. In London zerbricht derweil das Kabinett von Premierministerin May. Kanzlerin Merkel lässt sich davon nicht beirren.15.11.2018
Kandidatur um CDU-Parteivorsitz Spahn positioniert sich gegen MitbewerberWas hat Jens Spahn, was Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz nicht haben? Die Antwort auf diese Frage muss der derzeitige Gesundheitsminister selbst geben - und möglichst viele CDU-Mitglieder von sich als neuen Vorsitzenden überzeugen.14.11.2018
EU-Armee und Asylpolitik Für Merkel ist Europa "die beste Chance"Eine Vision für Europa, darum soll es bei Merkels Auftritt vor dem EU-Parlament gehen. Eine schwierige Aufgabe für die pragmatische Kanzlerin. Sie bleibt sich treu, findet aber trotzdem deutliche Worte für das, was einer EU droht, die ihre Solidarität aufgibt.13.11.2018Von Markus Lippold
"Sollten an der Vision arbeiten" Merkel plädiert für europäische ArmeeEs ist ein Herzensanliegen von Frankreichs Staatschef Macron: eine "wahre europäische Armee". Nun spricht sich auch Bundeskanzlerin Merkel in einer Rede im Europaparlament in Straßburg dafür aus.13.11.2018