Auftritt beim Arbeitgebertag Merkel: Politik muss Menschen mitnehmenAngela Merkel muss auf dem Arbeitgebertag für sie unangenehme Sätze über sich ergehen lassen. Doch die Kanzlerin kontert mit der Feststellung, dass die Politik die gesamte Gesellschaft im Blick haben muss.22.11.2018
Kanzlerin im Attackemodus Noch hat Merkel hier das SagenZum letzten Mal in einer Generaldebatte heißt die CDU-Chefin Angela Merkel. Ist es gar ihre letzte Haushaltsrunde als Regierungschefin? Wer mit einer angeschlagenen, defensiven Kanzlerin gerechnet hat, wurde enttäuscht.21.11.2018Von Benjamin Konietzny
AfD-Politikerin und die Spenden Merkel kontert Weidel mit nur einem SatzAfD-Fraktionschefin Weidel hat in der Generalaussprache das erste Wort und nutzt ihre Redezeit beinahe ausschließlich für ihre Spenden-Affäre. Kanzlerin Merkel würdigt den Beitrag denkbar knapp - und souverän.21.11.2018
Schlagabtausch im Bundestag Merkel verteidigt UN-MigrationspaktBei der Generaldebatte im Bundestag verteidigt Merkel den UN-Migrationspakt als "richtigen Antwortversuch", um globale Probleme zu lösen. Die Opposition wirft der Regierung bei der Haushaltsdebatte dagegen eine "irre Politik" und "Ausgabenwahn" vor. 21.11.2018
Person der Woche: Louise Arbour Die Mutter des MigrationspaktesImmer mehr Länder lehnen den Migrationspakt ab. In Deutschland wird er zur Politbombe. Nun greift die UN-Migrationsbeauftragte in die Debatte ein. Sie will Angela Merkel helfen - doch genau das Gegenteil könnte passieren.20.11.2018Von Wolfram Weimer
Keine Chance gegen AKK In Kanzlerfrage zieht Merz den Kürzeren In drei Wochen kürt die CDU beim Parteitag in Hamburg ihren neuen Vorsitzenden. Ginge es nach der Popularität der Kandidaten bei den Wählern, hätte Annegret Kramp-Karrenbauer den Job sicher. Im RTL/n-tv Trendbarometer liegt sie klar vor Merz und Spahn. 19.11.2018
Mahner für die Mutlosen Macron umwirbt die DeutschenIm Bundestag präsentiert sich Frankreichs Präsident Macron als furchtloser Reformer und appelliert an die deutsche Leidenschaft für Europa. Auch die Kanzlerin applaudiert. Geht es jedoch ins Detail, kann von Einigkeit kaum die Rede sein. 18.11.2018Von Judith Görs
Aufbegehren gegen Migrationspakt Merkel wird grundsätzlichDer UN-Migrationspakt ist vom Bundestag beschlossen und soll in wenigen Wochen unterzeichnet werden. Mehrere Staaten scheren bereits aus und nun beginnt auch in der CDU eine Debatte. Merkel erhebt das Thema zur Richtungsentscheidung.18.11.2018
"Das schulden wir Europa" Macron nimmt Deutschland in die PflichtEs ist eine besondere Ehre: Zum Volkstrauertag spricht Frankreichs Staatschef Macron im Bundestag. Einmal mehr dringt er auf mehr Europa. Doch Berlin bewegt sich nur zögerlich, kommt ihm in zwei Punkten aber entgegen.18.11.2018
"Gelbe Karte für Regierung" Sachsen-Anhalts CDU stimmt gegen UN-PaktKanzlerin Merkel bekommt aus Sachsen-Anhalt Gegenwind - von ihrer eigenen Partei. Auf dem Landesparteitag der CDU verlangen die Delegierten von der Bundesregierung, den UN-Migrationspakt abzulehnen.17.11.2018