Union steht vor Erschütterungen Schäuble: "Merkel nicht mehr unbestritten"Innerhalb der nächsten beiden Wochen wird in zwei Bundesländern gewählt. CSU und CDU drohen dabei teils herbe Verluste. Das wird parteiinterne Diskussionen geben, sagt CDU-Urgestein Schäuble. 12.10.2018
Werbung für Abtreibungen Barley will Paragraf 219a neu regelnDer Paragraf 219a untersagt das Anbieten oder Ankündigen von Schwangerschaftsabbrüchen. So werden aber auch wichtige Informationen zurückgehalten. Ein Gericht soll nun darüber entscheiden. Justizministerin Barley erwartet eine zeitnahe Lösung.12.10.2018
Kritik für Kolonialzeit-Aussagen Politiker fordern Nookes EntlassungNach einem umstrittenen Interview steht Günter Nooke unter Druck. Die Opposition wirft dem Afrika-Beauftragten der Bundesregierung Rassismus vor. Das Kabinett solle nun zu dem CDU-Politiker Stellung beziehen, verlangen die Grünen. Politiker der FDP werden deutlicher.11.10.2018
Große Koalition noch unbeliebter Neue Umfrage sieht AfD vor SPDDie Umfragen sehen nicht gut aus für die Große Koalition. Doch eine neue Erhebung von Infratest dimap dürfte nun noch einmal extrakalten Schweiß auf der Regierungsbank ausbrechen lassen. Vor allem bei der SPD.11.10.2018
CO2-Grenzen "kaum zu managen" VW-Chef Diess droht mit Job-Kahlschlag"So eine Industrie kann schneller abstürzen, als viele glauben wollen", warnt Volkswagen-Boss Diess angesichts der drohenden schärferen CO2-Grenzwerte der EU für Neuwagen. Auch der Branchenverband VDA übt scharfe Kritik.10.10.2018
Scheuer sieht Riesenschritt Österreichische Firma soll Maut kontrollierenEs ist ein Herzensprojekt der CSU - die Maut. Auf dem Weg dorthin kommt das Ministerium nun offenbar einen wichtigen Schritt voran. Die Firma, die die Erhebung kontrollieren soll, ist gefunden. Sie kommt aus einem Land, das gegen die Abgabe klagt.10.10.2018
Merkel soll mehr führen Nahles droht indirekt mit Ende der KoalitionNach der mühseligen Regierungsbildung begann in der Großen Koalition der Streit. Dieser überlagert die Sachpolitik. SPD-Chefin Nahles sieht vor allem unionsinterne Probleme und will sich damit nicht länger abfinden.10.10.2018
Person der Woche: Armin Laschet NRW-Ministerpräsident übt KanzlerkandidatIn der CDU wird die Merkel-Nachfolgedebatte immer offener geführt. Neben Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn wird Armin Laschet zusehends häufiger als nächster CDU-Vorsitzender genannt. Das könnte schneller passieren als viele ahnen.09.10.2018Von Wolfram Weimer
Auf Sicht ins Risiko Wo Merkel vollständig versagt hatMag sein, dass Kanzlerin Merkel allein den Klimawandel nicht hätte aufhalten können. Aber die Kluft zwischen ihren klimapolitischen Worten und Taten zeigt drastisch: Wer für seine Überzeugungen nichts riskiert, der scheitert.08.10.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Drei Unbekannte gegen Merkel Vorsicht vor dem Brinkhaus-EffektEin 26-Jähriger Student, ein Partei-Neuling und ein Jurist ohne Parteilaufbahn wollen Angela Merkel an der CDU-Spitze ablösen. Man mag es kichern hören aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Doch Vorsicht vor dem Brinkhaus-Effekt.08.10.2018Von Benjamin Konietzny