Nach jüngsten Rückschlägen Brexit-Einigung in nächster Zeit denkbarBis vergangenen Sonntag rechnet Brüssel bei den Brexit-Gesprächen mit einer Einigung. Doch die Verhandlungen scheitern an dem Streit über die Grenze zu Irland. Dieser Rückschlag schürt auf allen Seiten Unsicherheit, sorgt aber für ein neu gesetztes Ziel.15.10.2018
Bloß keine Merkel-Debatte AKK: Die CDU erneuert sich doch schonZwei Botschaften hat die CDU-Generalsekretärin am Tag nach der Bayern-Wahl. Erstens: In den kommenden zwei Wochen will sich die Union auf den Wahlkampf in Hessen konzentrieren. Zweitens: Die Erneuerung der CDU läuft längst.15.10.2018Von Hubertus Volmer
"Vertrauen verloren gegangen" Merkel räumt Mitschuld an CSU-Debakel einIn Bayern stürzt die CSU ab, in Hessen deutet sich für die CDU ein ähnliches Wahldebakel an. Kanzlerin Merkel erkennt an: Das Agieren der Großen Koalition in Berlin hat den Wahlkämpfern nicht gerade geholfen. Für die Zukunft gelobt sie Besserung.15.10.2018
Seehofer, Söder und das Debakel "Die CSU hat Klamauk in Berlin gemacht"Schon erstaunlich: Trotz boomender Wirtschaft schmiert die CSU bei der Bayernwahl ab. Ein Grund dafür ist die "absolut falsche Strategie", sagt Forsa-Chef Güllner im Interview mit n-tv.de. Bei der SPD liegt anderes im Argen. Doch hilft da ein Aufkündigen der GroKo?15.10.2018
Nach der Bayern-Wahl "Die Grünen tragen zur Polarisierung bei"Die Erfolge von AfD und Grünen seien "zwei Seiten der gleichen Medaille", sagt der Politologe Timo Lochocki. "Wenn die Bundespolitik so weitermacht, dann könnten die Grünen auf 25 und die AfD auf 30 Prozent steigen. Für die Bundesrepublik wäre das eine Katastrophe."15.10.2018
Falsche Schwerpunkte bei Wahl Laschet: "Rechtsruck ist falsch"Am Tag nach der Wahl in Bayern nehmen die Forderungen in der Union nach Konsequenzen zu. Während NRW-Regierungschef Laschet nur die Themensetzung der CSU beklagt, fordern andere personelle Konsequenzen.15.10.2018
Lehren aus der Bayern-Wahl Mit den Volksparteien geht es zu EndeDie Strategie von Horst Seehofer gegen die AfD ist gescheitert. Sowohl für Angela Merkel als auch für die SPD wird die Hessen-Wahl entscheidend. Der Rechtsruck bleibt aus - doch eine konservativere Politik ist wahrscheinlicher geworden.15.10.2018Von Hubertus Volmer
Debakel für die CSU Söder freut sich über "klaren Regierungsauftrag"Die CSU erleidet bei der Landtagswahl in Bayern schwere Verluste. Sie bleibt mit Abstand stärkste politische Kraft im Freistaat. Die absolute Mehrheit ist aber verloren. Auf Platz zwei stehen die Grünen. An Rücktritt denken weder Söder noch Seehofer.14.10.2018
"CSU hat uns Vertrauen gekostet" Bouffier attackiert die SchwesterparteiKritik an der CSU kurz vor einer Wahl in Bayern ist eigentlich tabu für CDU-Politiker. Hessens Ministerpräsident Bouffier hält sich nicht an diese Regel. "Die CSU hat die Union in der letzten Zeit viel Vertrauen gekostet", sagt er in einem Interview.14.10.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Schwarz-Grün steht kurz vor der MehrheitFür die Grünen geht es in der Wählergunst weiter bergauf: Nur noch ein Punkt trennt die Umweltpartei von der 20-Prozent-Marke. Eine Koalition mit der Union stünde kurz vor der erforderlichen Mehrheit. Doch das Vertrauen in die Bundespolitik sinkt weiter. 13.10.2018