Zu früh für Bewertung im Detail Merkel begrüßt Macrons Rede - im GrundsatzDie EU müsse reformiert werden. Soweit sind sich französischer Präsident und deutsche Kanzlerin einig. Über die Details hält sich Merkel nach der Grundsatzrede Macrons aber bedeckt. Vor allem dessen Pläne für die Eurozone stoßen auf Widerspruch.27.09.2017
Merkel, Seehofer, Schulz und Co. Parteichefs auf AbrufEin Ergebnis hatte die Bundestagswahl, das fast alle Parteien gleichermaßen trifft: Die Parteivorsitzenden sind nicht mehr unangefochten. Eine tritt nicht nur zurück, sondern gründet gleich eine neue Partei. Nur einer ist unumstritten.27.09.2017Von Hubertus Volmer
Rede zur Zukunft der EU Macron inszeniert seinen Traum von EuropaFrankreichs Präsident will die "europäische Maschine" wieder in Gang bringen. Dass seine ehrgeizigen Reformvorschläge auf Widerspruch stoßen, weiß Emmanuel Macron. Sein Plan ist lange vorbereitet und symbolträchtig inszeniert. 26.09.2017Von Birgit Raddatz
Nicht zur Tagesordnung übergehen Seehofer schwört die Unionsfraktion einDie Union ist nach der Wahl geschwächt. Horst Seehofer fordert deshalb vehement einen Politikwechsel. Bevor es um eine Koalition geht, will er die Union auf Kurs bringen. Die kritische Stimmung bekommt aber zunächst Fraktionschef Kauder zu spüren.26.09.2017
Wer wird Bundestagspräsident? Rufe nach Schäuble werden lauterDer Einzug der AfD in den Bundestag wird das dortige Klima verändern. Immer mehr Unionspolitiker wollen deshalb mit Wolfgang Schäuble einen durchsetzungsfähigen und hoch angesehenen Mann an der Spitze des Parlaments.26.09.2017
Der Tag nach der Wahl Ein großer Kater und ein kleiner EklatDie eine Parteichefin will nicht mehr so weiter machen, die andere schon. Die eine verlässt die Pressekonferenz ihrer Partei, die andere verkündet dabei, wie es gehen soll. Frauke Petry und Angela Merkel stehen im Mittelpunkt eines ernüchternden Tages.25.09.2017Von Markus Lippold
"Meine Position ist glasklar" Müller beharrt auf Tegel-SchließungBerlins Wähler haben sich mehrheitlich für einen Weiterbetrieb des Flughafens Tegel ausgesprochen. Allerdings ist das Votum rechtlich nicht bindend. Berlins Regierender Bürgermeister geht mit dem Ergebnis auch entsprechend um. 25.09.2017
Besorgt über Rechtsruck Ankara will Verhältnis zu Berlin "reparieren" Der Einzug der AfD in den Bundestag wird in der Türkei mit Besorgnis aufgenommen. Ministerpräsident Yildirim will nach der Wahl ein "neues Kapitel" in den Beziehungen zu Deutschland aufschlagen. Er stellt aber dafür Bedingungen. 25.09.2017
War da was? Seehofer flattert, Merkel macht einfach weiterUnterschiedlicher könnten die Reaktionen von Angela Merkel und Horst Seehofer kaum sein. Während der CSU-Chef in Chaos und Panik zu verfallen scheint, tut die Bundeskanzlerin so, als sei gar nichts passiert.25.09.2017Von Hubertus Volmer
Suche nach einer Regierung Merkel will auch mit der SPD sprechenDie SPD will in die Opposition gehen. Bundeskanzlerin Merkel will das so offenbar nicht akzeptieren. Sie will nicht nur mit FDP und Grünen über eine neue Regierung sprechen, sondern auch mit den Sozialdemokraten.25.09.2017