Entsetzen bei vielen Europäern AfD-Ergebnis verursacht KopfschmerzenBei der Bundestagswahl werden die großen Volksparteien abgestraft und Rechtspopulisten ziehen ins Parlament ein. Marine Le Pen und Co. freut das natürlich. Viele andere Politiker in Europa und darüber hinaus sind entsetzt.25.09.2017
Einfluss der AfD wohl gering Deutsche Wahl bedingt EU-EntscheidungenDen deutschen Wahlkampf haben die Europäer kaum beachtet - schließlich sind zwei überzeugte Europäer die Kanzlerkandidaten. Nun aber prescht die AfD vor. Zudem dürfte die voraussichtlich zähe Regierungsbildung die Nerven der EU-Partner strapazieren.25.09.2017
CDU-Schock fällt kurz aus "Voll muttiviert"Der Wahlabend endet für die Christdemokraten versöhnlich: Zwar schmerzt der unerwartet hohe Stimmenverlust, doch die CDU bleibt an der Macht - und die Kanzlerin im Amt. Kopfschmerzen verursacht indes die Koalitionsfrage. 25.09.2017Von Judith Görs
Jamaika? Groko? Abgang? Merkel und die drei FragezeichenDie Regierung wird abgewatscht. Die Kanzlerin bleibt trotzdem im Amt. Vermutlich. Die Absage der SPD an eine Koalition macht es für Merkel schwieriger. Wie bisher geht es nicht weiter. Sie muss etwas tun, sonst endet ihre Regierungszeit frühzeitig.24.09.2017Von Markus Lippold
Elefantenrunde nach der Wahl Großer Schlagabtausch und kaum GewinnerDie "Elefantenrunde" nach der Bundestagswahl zeigt in erster Linie eines: Die Schwergewichte der deutsche Parteienlandschaft haben mit erheblichen Wirkungstreffern zu kämpfen. Und auch nach der Wahl teilen alle noch einmal kräftig aus.24.09.2017Von Michael Bauer
Wie man die AfD stark macht Seehofer hat Recht und macht das FalscheCSU-Chef Seehofer will die AfD bekämpfen, indem er die offene Flanke der Union auf der rechten Seite schließt. In der Theorie ist das richtig. Doch Seehofer hat selbst viel getan, um die AfD stark zu machen.24.09.2017Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Besseres Ergebnis erhofft" Merkel sieht strategische Ziele erreichtNur 1949 war die Union schlechter. "Wir hatten uns ein besseres Ergebnis erhofft", räumt Bundeskanzlerin Merkel vor Anhängern ein. Aber ihre strategischen Ziele habe die Union erreicht.24.09.2017
AfD zieht in den Bundestag ein Gauland eröffnet "Jagd" auf MerkelEuphorisch bejubeln die AfD-Anhänger die ersten Wahlergebnisse in Berlin. Spitzenkandidat Alexander Gauland will mit seiner Partei Druck auf die Bundesregierung ausüben - mit "echte Debatten" im Bundestag. Zudem mahnt er die eigenen Anhänger zur Vorsicht.24.09.2017
Deutschland stimmt ab Großstädter wählen fleißig, Ländler verhaltenIn vielen Großstädten zeigen die Menschen ein reges Interesse an der Bundestagswahl. Doch die ersten offiziellen Zahlen des Wahlleiters sind ernüchternd: Bis 14 Uhr stimmen weniger Menschen ab als vor vier Jahren. Die Briefwähler verbreiten allerdings Hoffnung.24.09.2017
Politologe zum Ausgang der Wahl "Wer mit Merkel regiert, wird gerupft"Die einstigen "Wunschpartner" Union und FDP haben sich entfremdet, sagt der Leipziger Politikwissenschaftler Hendrik Träger. Der SPD rät er bei einem Ergebnis unter 23 Prozent zur "Genesung in der Opposition". Und die AfD? Das ist die Eine-Million-Euro-Frage.24.09.2017