Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Ein Tag nach einer vergeigten Landtagswahl ist kein guter Tag für die Chefin der Verliererpartei.
05.09.2011 21:33

"Eine Vesperdose mit ein paar Krümeln drin" Merkel sitzt in der FDP-Falle

Ist Schwerin die Blaupause für Deutschland? Oder steht das bürgerliche Lager gar vor dem Aus? Derlei Fragen haben die Präsidien von CDU und FDP nicht diskutiert. Die Wahlkatastrophe wird bagatellisiert, weil sonst die Kanzlerin bedroht wäre. Und das ist sie in der Tat. Setzt sie doch auf einen Koalitionspartner, an dem die Kommentatoren kein gutes Haar lassen.

Es ist zum Haareraufen.
05.09.2011 20:09

"Lage ist extrem fragil" Merkel verliert die Geduld

Angela Merkel ist eine geduldige Frau. Allerdings strapazieren Griechenland und Italien die Nerven der Kanzlerin bis auf das Äußerste. So klagt sie über den mangelnden Sparwillen der Regierungen in Athen und Rom. Mit dem italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi führt Merkel ein ernstes Telefonat. Sie weist Äußerungen aus den eigenen Reihen zurück, Griechenland sollte die Euro-Zone verlassen.

Klare Wort Angela Merkels vor der Unionsfraktion.
05.09.2011 18:44

"Lage ist extrem fragil" Merkel wird unruhig

Angela Merkel ist wahrlich nicht dafür bekannt, hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise mit Unruhe stiftenden Statements aufzuwarten. Was Griechenland und Italien angeht, findet die Kanzlerin nun klare Worte. Beide Länder müssten sich mehr anstrengen, wird die CDU-Chefin deutlich. Sie ist gegen einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Merkel befürchtet einen Dominoeffekt.

Mit "C wie Zukunft" wollte Lorenz Caffier punkten und fuhr stattdessen jede Menge Häme ein.
05.09.2011 16:28

Schwerin ist nicht Berlin Schwarz-Gelb bleibt unbeirrt

Bundeskanzlerin Merkel will von einer Stellvertreterwahl für den Bund nichts wissen. Es gebe Wichtigeres, als sich mit einer verpatzten Landtagswahl zu befassen. Für die FDP steht fest, dass die "Westerwelle-Debatte" den Liberalen in Schwerin nicht geholfen habe. Deshalb sei die Debatte jetzt auch vorbei. Für Rot und Grün gibt es keinen Grund zur Demut. Sie schauen rosigen Zeiten entgegen.

Schwarz-Gelb sei ihre Traumkoalition, erklärte Angela Merkel nach der Bundestagswahl 2009. Doch das Bündnis ist zwei Jahre später mehr als angeschlagen.
05.09.2011 13:30

Mutlos, kraftlos, aussichtslos Merkel sollte Neuwahlen wagen

Der Ausgang der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern hat die tiefe Krise von Schwarz-Gelb verdeutlicht. Wenn es der Kanzlerin nicht gelingt, das Ruder herumzureißen, wird die Bundestagswahl 2013 für die CDU mit einem Desaster enden. Die einzig gangbare Option sind Neuwahlen – doch dafür fehlt der ewig Zögerlichen der nötige Mut. ein Kommentar von Thomas Schmitt

01.09.2011 23:03

Konferenz stellt Milliarden bereit Westen baut Libyen mit auf

Zehn Milliarden Euro sollen die libyischen Rebellen sofort zum Wiederaufbau des Landes erhalten. Darauf einigt sich die internationale Gemeinschaft auf der Libyen-Konferenz in Paris. Bundeskanzlerin Merkel dient sich den neuen Machthabern mit Hilfsversprechen und einer schnellen Milliarden-Zahlung an. Derweil gibt der gesuchte Gaddafi keine Ruhe.

"Fokus liegt zu stark auf Schuldenreduzierung".
01.09.2011 09:18

"Nicht der Königsweg" Ackermann lehnt Euro-Bonds ab

Josef Ackermann springt Bundeskanzlerin Merkel bei und spricht sich gegen die Einführung von Euro-Bonds zum jetzigen Zeitpunkt aus. Der Deutsche-Bank-Chef plädiert für eine Aufrechterhaltung des Drucks auf die Schuldenstaaten. Er lehnt auch die Forderung von IWF-Chefin Lagarde für eine stärkere Kapitalisierung der europäische Banken ab.

26600110.jpg
31.08.2011 13:10

Libyen-Konferenz in Paris Aufbauhilfe mit Gaddafis Geld?

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy lädt in den Elysée-Palast, um mit Vertretern aus der ganzen Welt über die Aufbauhilfe in Libyen zu beraten. Mit dabei ist auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die nach ihrer defensiven Libyenpolitik in der Bringschuld steht. Hier kommt der Autor hin

Nicht konservativ genug? Falsch: Nicht gut genug erklärt, wohin die Reise geht.
30.08.2011 08:45

Das Unbehagen in der CDU "Wie bei Woody Allen"

Der Bundesregierung fehlt das Ziel hinter den Notreparaturen, der CDU fehlt die Idee, mit der sie die Linien ihrer Politik erklären könnte, sagt der Historiker Paul Nolte. Die Kritik am Modernisierungskurs von Parteichefin Merkel hält er jedoch für völlig verfehlt.

In Misrata bereiten die Rebellen derzeit Panzer für einen eventuellen Einsatz in Sirte vor.
29.08.2011 12:39

Libyens Rebellen wollen mehr Beistand NATO erhöht Druck auf Sirte

Die libyschen Rebellen wollen die Gaddafi-Heimatstadt Sirte möglichst auf friedlichem Wege übernehmen. Bei den Verhandlungen mit den ansässigen Stammesführern können sie auch das Druckmittel NATO ausspielen – das Militärbündnis hat seine Angriffe auf die Stadt verstärkt. Bundeskanzlerin Merkel wird am Donnerstag zu einer Libyen-Konferenz nach Paris reisen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen