"Ran an den Speck" Merkel und Schulz kämpfen und zittern Man hört es überall: Kanzlerin Merkel dürfte im Amt bleiben. Trotzdem müssen sich die Union, aber auch die SPD auf Verluste bei der Bundestagswahl einstellen. Ihre Spitzenkandidaten zieht es deshalb noch einmal in die eigenen Wahlkreise. Sie geben sich kämpferisch.23.09.2017
AfD, FDP und immer wieder Merkel Wer bei dieser Wahl gähnt, ist selbst schuldNull Spannung, alle Parteien gleich? Wer das behauptet, hat nicht richtig hingeschaut. Über einen Wahlkampf, der besser war als sein Ruf und eine Wahl, die richtig spannend wird. 23.09.2017Von Tilman Aretz
Merkel und das "halb tote Wrack" Ist eine Dauerkanzlerin gut für Deutschland?Auf den Spuren von Konrad Adenauer und Helmut Kohl: Angela Merkel nimmt ihre vierte Amtsperiode in Angriff. Die Alternativlosigkeit zu ihr wirft ein schlechtes Licht auf die CDU. Eine Debatte über eine Begrenzung der Kanzler-Amtszeit läuft bereits. 23.09.2017Von Wolfram Neidhard
Letzte Wahlkampf-Attacken Gabriel wirft Merkel "trumpsche" Politik vorAußenminister Gabriel nutzt den Endspurt im Wahlkampf für eine Attacke auf Bundeskanzlerin Merkel. Sie mache Politik nach dem Vorbild Trumps, so der SPD-Politiker. Merkel nutzt den Tag derweil zu einem Appell an unentschlossene Wähler.23.09.2017
Soli, Splitting, Spitzensatz Das sind die Steuerpläne der ParteienDie Wirtschaft boomt, die Einnahmen des Fiskus sprudeln - eigentlich die perfekte Zeit, um mit Steuergeschenken auf Stimmenfang zu gehen. Doch üppige Wohltaten für die Wähler plant keine Partei. Zu groß sind Zukunftsangst und Ausgabenwünsche.23.09.2017Von Hannes Vogel
Merkel als "Negativfolie" "Wut und Hass" beunruhigen WahlforscherMit der AfD wird wohl eine rechtspopulistische Partei ins Parlament einziehen. Zwar sehen Forscher die Demokratie grundsätzlich nicht gefährdet, doch die hitzige Stimmung als "Ausdruck von Ohnmacht" gibt vor allem im Osten Anlass zur Sorge.23.09.2017
Wahlkampfendspurt der Union Publikum in München buht Merkel ausNach jahrelangem Gezanke in der Flüchtlingspolitik wollen Angela Merkel und Horst Seehofer kurz vor der Wahl ihre Versöhnung feiern. Statt einem eindrucksvollen Signal der Einigkeit heißt es in der bayrischen Landeshauptstadt stattdessen: Unser tägliches Pfeifkonzert gib uns heute.22.09.2017Von Julian Vetten, München
Stern-RTL-Wahltrend Keine Mehrheit für Schwarz-Gelb, AfD legt zuSPD-Kanzlerkandidat Schulz hofft auf einen Überraschungssieg seiner Partei, doch in den Umfragen ist davon nichts zu sehen. In der letzten Forsa-Erhebung vor der Wahl fällt das linke Lager zurück. Der Kampf um den dritten Platz scheint entschieden.22.09.2017
Trotz Streits wegen Flüchtlingen Orban "betet" für Merkels Wahlsieg Eher unerwartete Wahlkampfhilfe erhält Kanzlerin Merkel aus Ungarn: Obwohl sie in der Flüchtlingsfrage über Kreuz liegen, hofft Regierungschef Orban auf einen Wahlsieg der CDU-Politikerin. Ihren Mitbewerber Schulz hingegen kritisiert er indirekt.22.09.2017
Kurz vor Abschied aus Bundestag Bosbach ärgert sich immer noch über TauberWolfgang Bosbach ist ein Parlamentarier mit Leib und Seele - seit 1994 gehört er dem Bundestag an. Doch nun ist Schluss. Doch vor seinem Abtritt schreibt Bosbach einigen Kollegen noch etwas ins Stammbuch.22.09.2017