Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Dicht dran: Mario Draghi könnte schon bald Trichets Stuhl übernehmen.
29.04.2011 13:30

Ein Italiener als oberster Euro-Hüter? Merkel verweigert Vorentscheid

Das Gerangel um einen Nachfolger für EZB-Chef Jean-Claude Trichet nimmt leicht skurrile Züge an: Während sich immer mehr einflussreiche Stimmen für Mario Draghi als künftigen EZB-Präsidenten aussprechen, hält die Bundeskanzlerin stur am Zeitplan fest. Sie will sich "rechtzeitig" äußern. Die Zeit für Gegenkandidaten wird knapp.

Hat sich Thomas Strobl in der Partei vertan? Nein, nur verlaufen: Auf dem Weg in den Landtag läuft er an einem Plakat für die Koalitionsverhandlungen von Grün-Rot vorbei.
24.04.2011 18:08

NRW verlangt klare Aussage von Merkel Strobl für Grünschwenk der CDU

Macht die Regierung ernst in Sachen Atomausstieg, oder nicht? Der designierte Landeschef der CDU in Baden-Württemberg, Strobl, drängt seinem Partei zu einem Grünschwenk in der Energiepolitik. Doch was die Kanzlerin will, bleibe weiter unklar, kritisiert Nordrhein-Westfalens Umweltminister Remmel.

Merkel belegt Platz acht.
21.04.2011 18:49

"Time"-Liste der Einflussreichen Merkel wieder unter den Top 100

Alljährlich veröffentlicht das "Time"-Magazin die Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt. "Ihre Ideen lösen Dialog und Meinungsverschiedenheiten und manchmal sogar eine Revolution aus." In diesem Jahr steht ein Ägypter ganz vorn, und die deutsche Bundeskanzlerin ist immerhin wieder vertreten.

Nächste Abfahrt Pkw-Maut? Nicht vor der Wahl.
18.04.2011 11:56

Ein Machtwort Merkel stoppt Maut

Seit Tagen debattiert die Politik die Einführung einer Pkw-Maut. Verkehrsminister Ramsauer hat sogar bereits vier Szenarien einer "elektronischen Vignette" durchrechnen lassen. Bundeskanzlerin Merkel bricht die Diskussion ab: "Der Koalitionsvertrag gilt."

Die Demonstranten vor dem Kanzleramt wollen sofort raus aus der Atomenergie.
15.04.2011 16:23

Schnell abschalten - aber wie? Atomaussteiger unter Druck

Die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Merkel einigen sich auf ein ambitioniertes Ziel: Alle wollen "schnellstmöglich" aus der Kernenergie aussteigen und die Erneuerbaren ausbauen. Bis 6. Juni soll das neue Atomgesetz stehen - bis dahin müssen die wichtigsten Fragen zur Energiewende aber noch beantwortet werden, bemängelt die Opposition.

Greenpeace appelliert vor dem Energiegipfel an den Handlungswillen der Politiker.
15.04.2011 07:20

Merkel lädt zum Energiegipfel SPD bezweifelt Einigungswillen

Wie soll der Atomausstieg gelingen, wie schnell kommt die Energiewende? Bundeskanzlerin Merkel lädt die Länderchefs zum Gipfel nach Berlin, um diese Fragen zu beraten. Die SPD zweifelt am ernsthaften Willen der Regierung zum Konsens. Offenbar werde immer noch getrickst, sagte der Koordinator der SPD-regierten Bundesländer, Beck.

Eine Party für den Chef der Deutschen Bank auf Kosten der Steuerzahler? Kritiker sprechen von Kungelei zwischen Regierung und Wirtschaft.
07.04.2011 17:48

Abendessen mit Ackermann Merkel muss Gästeliste offenlegen

Die Bundeskanzlerin hatte vor knapp drei Jahren zum 60. Geburtstag von Deutsche-Bank-Chef Ackermann zu Schnitzel und Spargel ins Kanzleramt geladen. Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft folgten ihrem Ruf. Kritiker vermuten eine Kungelei zwischen Regierung und Industrie. Jetzt muss Merkel die Gästeliste offenlegen. Ihr Kalender bleibt hingegen tabu.

Blick auf das Weiße Haus.
04.04.2011 18:22

Merkel am 7. Juni im Weißen Haus Obama bittet zum Staatsbankett

US-Präsident Obama empfängt Bundeskanzlerin Merkel am 7. Juni zu einem Staatsbesuch in Washington. Dabei veranstaltet Obama auch ein Staatsbankett im Weißen Haus. Obama will Merkel die Freiheitsmedaille überreichen. Das ist die höchste zivile Auszeichnung der USA.

Das Atomkraftwerk Biblis.
02.04.2011 22:06

Tausende protestieren gegen Atomkraft Merkel sucht den Konsens

Während in ganz Deutschland Tausende Menschen gegen Atomkraft demonstrieren, kündigt Kanzlerin Merkel an, für eine Energiewende in Deutschland eine möglichst breite Unterstützung zu suchen. Sie will mit Kirchen und Umweltgruppen sprechen. Die Opposition hält das für ein Täuschungsmanöver. Selbstkritisch gibt sich CDU-Vize von der Leyen: In ihrer Partei habe man die Energiewende verschlafen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen