Ein bisschen Interpretation Was Merkel sagte und was sie meinteRegierungssprecher Seibert will nicht interpretieren, was die Kanzlerin am Sonntag über das Schicksal der EU sagte. Aber er hat zwei Anmerkungen. Ein bisschen helfen die bei der Interpretation dann doch.29.05.2017Von Hubertus Volmer
Eine radikale Zäsur Auf die USA ist kein Verlass mehrMeinungsverschiedenheiten zwischen Europa und den USA sind nichts Neues. Doch beim letzten Mal, vor vierzehn Jahren, war die Substanz der europäisch-amerikanischen Beziehungen nicht gefährdet. Das ist mittlerweile anders.29.05.2017Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Die USA führen nicht mehr Merkel fordert europäische AlleingängeDas historische G7-Treffen auf Sizilien hallt nach. US-Präsident Trump hat gezeigt, dass er international nicht führen wird. Europa müsse sein Schicksal nun in die eigene Hand nehmen und für die Zukunft kämpfen, resümiert Bundeskanzlerin Merkel.28.05.2017
Steinbrück stänkert gegen Schulz SPD-Spitze ist "not amused"SPD-Kanzlerkandidat Schulz hält seinen Fokus auf Gerechtigkeit für richtig und wichtig. Störfeuer kommt ausgerechnet vom 2013 krachend gescheiterten Merkel-Herausforderer Steinbrück. Die Genossen schießen scharf zurück: "besser mal die Klappe halten".28.05.2017
"Mich werdet ihr nicht ändern" Schulz setzt auf sich selbstMartin Schulz spricht auf einer großen SPD-Konferenz von Ratschlägen, die er bisweilen bekomme. Er solle sich Maßanzüge kaufen, eine andere Brille, der Bart. Doch davon will der SPD-Chef nichts hören. Sein stärkster Trumpf, so sagt er, sei Authentizität.28.05.2017
Bekenntnis zu offenen Märkten G7 entschärfen Handelsstreit mit den USANach langem Ringen einigen sich die großen Sieben überraschend auf einen Kompromiss zum internationalen Handel. Doch die "America first"-Strategie von US-Präsident Trump bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Bundeskanzlerin Merkel zeigt sich zufrieden. 27.05.2017
Interne Frist im Incirlik-Streit Entscheidung über Abzug soll bald fallenNoch zwei Wochen will die Bundesregierung mit der Türkei Gespräche über das Besuchsrecht deutscher Abgeordneter auf der Luftwaffenbasis Incirlik führen, so ein Medienbericht. Dann solle über einen möglichen Abzug der Bundeswehr abgestimmt werden.27.05.2017
Trumps Blockade G7-Gipfel endet wohl im FiaskoAuch in der Nacht wird beim G7-Gipfel verhandelt. Die Gruppe kommt aber kaum auf einen gemeinsamen Nenner, da sich der US-Präsident quer stellt. Kritiker werfen Trump vor, das Treffen zu untergraben. Es sei an der Zeit, ihm zu zeigen, wo die rote Linie ist, heißt es.27.05.2017
Blick aus Österreich Merkel hatte die Moral, Kurz die LösungÖsterreichs Außenminister Kurz und die deutsche Kanzlerin Merkel stehen vor einem Wahlsieg. Dann wird Kurz Merkel die Kanzlerschaft gerettet haben. Sie dürfte trotz, Kurz wegen der Flüchtlingskrise gewinnen.26.05.2017Ein Gastbeitrag von Christina Aumayr, Wien
Merkel und Obama beim Kirchentag Hoffnungsvoll geht nur ohne TrumpAngela Merkel und Barack Obama sind sich einig, dass die Welt eigentlich immer besser wird. Einer passt in dieses Bild der Hoffnung, das die beiden auf dem Kirchentag entwerfen, allerdings nicht hinein. Deshalb wird er auch nicht erwähnt.25.05.2017Von Hubertus Volmer