Trump und die "Fake News" "Warum fürchten Sie Pressevielfalt?"Das Verhältnis von US-Präsident Trump zu einem Großteil der Medien ist angespannt - mindestens. Und dann fragt ihn eine deutsche Reporterin, was eigentlich sein Problem sei. Einfach so. Im Internet wird sie dafür gefeiert.17.03.2017
Erstes Treffen mit Merkel Trump: "Ich bin kein Isolationist"Mit Spannung wurde das erste Treffen von US-Präsident Trump mit Kanzlerin Merkel erwartet. Doch trotz freundlicher Worte werden die Unterschiede deutlich. Dass er für Abschottung sei, weist Trump aber als "Fake News" zurück.17.03.2017
Trump begrüßt Merkel Kein Wangenkuss, kein TätschelnDie erste Begegnung von Donald Trump und Angela Merkel verläuft freundlich - am Hintereingang des Weißen Hauses empfängt der US-Präsident die Kanzlerin mit Handschlag. Kein endloses Schütteln. Kein Tätscheln. Trump hat aus früheren Staatsbesuchen gelernt.17.03.2017
Interview mit USA-Experte "Trump ist neidisch auf Deutschland"Angela Merkel reist nach Washington zum ersten Treffen mit US-Präsident Donald Trump. Der Politikwissenschaftler und USA-Experte Christian Hacke attestiert der Kanzlerin vor dem Treffen im Interview mit n-tv.de mindestens einen großen Vorteil. 17.03.2017
Merkel im Weißen Haus Trumps Beleidigungen sind GeschichteMit ein paar Tagen Verspätung empfängt US-Präsident Trump heute Bundeskanzlerin Merkel. Ihre gemeinsame Vorgeschichte hat das Zeug, für ein peinliches Treffen zu sorgen. Doch das wird nicht passieren.17.03.2017Von Hubertus Volmer
"Fantastisch" und "verrückt" Was Trump von Merkel hältMit persönlichen Äußerungen über andere Staatschefs hält sich die Kanzlerin zurück, US-Präsident Trump nicht. Schon vor seiner Amtszeit hat er offen über sie geredet - widersprüchlich, aber nicht ohne Bewunderung. 17.03.2017Von Christian Rothenberg
Viele Probleme, wenig Zeit So läuft Merkels Besuch bei TrumpZum ersten Mal begegnen sich Kanzlerin Merkel und US-Präsident Trump. Im Weißen Haus wollen sie über das transatlantische Verhältnis sprechen. Später steht Wirtschaft im Mittelpunkt, auch deutsche Wirtschaftsbosse sitzen dann mit am Tisch. 17.03.2017
Die Hoffnung in Berlin Macron will Frankreich glaubwürdig machen"Wir sind ja Könige, wenn es darum geht, Deutschland Lektionen zu erteilen", sagt der französische Präsidentschaftskandidat Macron in Berlin. Er will es anders machen: Erst zuhause reformieren, dann Europa.16.03.2017Von Hubertus Volmer
"Beschimpfungen müssen aufhören" Berlin und Paris dulden Türkei-WahlkampfGenerell sollen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker nicht verboten werden. Darauf stimmen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande sich ab - allerdings unter Bedingungen. Türkische Politiker pöbeln trotzdem weiter.16.03.2017
Interview zur Niederlande-Wahl "Erdogan hat Rutte ein Geschenk gemacht"Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat einen Wahlkampf gemacht, wie Wolfgang Schäuble oder Jens Spahn ihn in Deutschland gut finden würden, sagt der Politologe Timo Lochocki. Aber kann Angela Merkel diese Strategie übernehmen?16.03.2017