Kein "Eiserner Vorhang" Juncker sorgt sich um neue Ängste in EUWer zu schnell geht, kränkt die Langsamen: In der EU sorgt das Postulat der unterschiedlichen Geschwindigkeiten für Unruhe. Dafür sieht Kanzlerin Merkel keinen Grund. Das sei schon vielfach so gewesen.10.03.2017
Reaktion auf "Nazi-Praktiken" Türkisches Blatt zeigt Merkel mit Hitler-BartEine regierungsnahe türkische Zeitung widmet dem Disput um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland eine streitbare Titelseite. Zu sehen ist Bundeskanzlerin Merkel mit Nazi-Gruß und Hitler-Bart: Kein Einzelfall.10.03.2017
Klare Regeln für Erdogan Schulz fordert konsequentere KanzlerinMit dem Nazi-Vergleich hat die türkische Führung in den Augen von Kanzlerkandidat Martin Schulz "eine rote Linie überschritten". Auch gegenüber Donald Trump und Russland fordert er in einem Interview Haltung. Merkels Schwäche im Wahlkampf meint er auch zu kennen.10.03.2017
Polen blockiert Schlusserklärung EU-Gipfel endet mit EklatWeil die polnische Regierung die Wiederwahl ihres Landsmannes Donald Tusk zum Ratspräsidenten nicht verhindern kann, verweigert sie die Zustimmung zur offiziellen Schlusserklärung. Die Bundeskanzlerin sieht dennoch eine "arbeitsfähige" EU.10.03.2017
Krisentreffen mit Merkel Szydlo bleibt in Tusk-Frage hartWarschau bleibt dabei: Donald Tusk soll nicht erneut zum EU-Ratspräsidenten gewählt werden. Doch dessen zweite Amtszeit dürfte sich kaum verhindern lassen. Zumal selbst Polens osteuropäische Verbündete für Tusk stimmen wollen.09.03.2017
Türkisches Gesetz eindeutig Wahlkampf im Ausland nicht erlaubtDie türkische Regierung beharrt darauf, dass ihre Vertreter in Deutschland auftreten und für das geplante Präsidialsystem werben dürfen. Dabei gibt es im türkischen Wahlgesetz dazu eine klare Regelung.09.03.2017
Türkei-Debatte im Bundestag Lammert ärgert MerkelDie Kanzlerin redet im Bundestag erstmals ausführlich über den Streit mit der türkischen Regierung und die Wahlkampfauftritte in Deutschland. Aber ein anderer ist schneller.09.03.2017Von Christian Rothenberg
Krisentreffen Merkel-Szydlo Geplante Tusk-Wiederwahl sorgt für WirbelIm Streit um die Wiederwahl von EU-Ratspräsident Tusk droht Polens Regierung mit der Blockade des gesamten EU-Gipfels. Doch Maltas Regierungschef Muscat, der die Wahl leitet, bleibt hart. Vor dem Gipfel spricht Kanzlerin Merkel mit ihrer polnischen Kollegin Szydlo. 09.03.2017
Türkei-Protest im T-Shirt Lammert weist Grünen-Abgeordnete zurechtBundestagspräsident Lammert muss nach der Regierungserklärung der Kanzlerin im Bundestag eingreifen. Mehrere Grünen-Abgeordnete erheben sich, auf weißen T-Shirts fordern sie die Freilassung des Journalisten Yücel.09.03.2017
Scharfe Kritik an Ankara Merkel: Nazi-Vergleiche sind "so deplatziert"In ihrer Regierungserklärung geht Bundeskanzlerin Merkel die Regierung in Ankara hart an. Die Meinungsunterschiede mit dem Land betrachtet sie als "tiefgreifend und ernst", besonders kritisiert sie die NS-Vergleiche.09.03.2017