Wenn heute Bundestagswahl wäre SPD überholt mit Schulz erstmals die UnionSeit der Kür von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten befindet sich die SPD im Aufwind. In einer aktuellen Umfrage überholt sie nun auch erstmals die Union. Für eine rot-rot-grüne Koalition gäbe es aber noch keine klare Mehrheit.06.02.2017
Die Union entdeckt die Einigkeit Seehofers "vorzügliche Kanzlerin"So viel Harmonie war lange nicht: Nach einem Spitzentreffen erklären die Chefs von CDU und CSU, Merkel und Seehofer, Gemeinsamkeit zu "einem hohen Gut". Seehofer findet für Merkel lange ungehörte Töne. Und eine Frage bleibt mal wieder offen.06.02.2017
Der Scheinfrieden der Union Ohne Eintracht gibt es keinen SiegDie CSU will CDU-Kanzlerkandidatin Merkel unterstützen. Das Bündnis ist wackelig, denn die Unionsparteien konnten ihren Streit nicht lösen und stehen nicht für dieselbe Politik. Günstige Voraussetzungen für Martin Schulz.06.02.2017Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Als Terrorist verleumdet Syrischer Flüchtling verklagt Facebook Ein syrischer Flüchtling macht ein Selfie mit der Kanzlerin - und wird auf Facebook später als Terrorist verleumdet. Nun zieht er vor Gericht. In Deutschland ist es der erste "Fake News"-Fall, in dem sich das soziale Netzwerk verantworten muss.06.02.2017
"Einhellige Unterstützung" Union kürt Merkel zur KanzlerkandidatinNach längerem Zögern aufseiten der CSU einigen sich die beiden Unionsparteien nun offiziell auf Angela Merkel als gemeinsame Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl. Nun gilt es, auch beim Wahlprogramm Einigkeit zu erzielen. 06.02.2017
Friedensgipfel mit Seehofer Nur halb für Merkel reicht nichtAm Sonntag treffen sich die Parteispitzen von CDU und CSU zum Friedensgipfel. Raufen sich Angela Merkel und Horst Seehofer nicht bald zusammen, könnte es knapp werden für eine vierte Amtszeit der Kanzlerin. 04.02.2017Von Christian Rothenberg
Merkel präsentiert Vision für EU Jeder wie er will, aber alle zusammenVor dem 60. Jahrestag der europäischen Einigung suchen die Staats- und Regierungschefs der EU auf Malta nach einer gemeinsamen Idee von der Zukunft. Bundeskanzlerin Merkel zufolge soll künftig jeder EU-Staat seine eigenen Prioritäten setzen.03.02.2017
Kanzlerkandidaten der SPD Steinbrück muss Schulz eine Lehre seinSPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wird in diesen Tagen häufig mit Peer Steinbrück verglichen. Zwischen beiden Männern gibt es Parallelen - was nicht bedeutet, dass Schulz' Kampagne ebenfalls scheitern muss.03.02.2017Von Christian Rothenberg
Zankapfel Griechenland Gabriel schreibt Beschwerdebrief an MerkelIn den Dauerstreit zwischen Finanzminister Schäuble und dem IWF über die Griechenland-Hilfen mischt sich kurz vor seinem Wechsel ins Außenressort auch Sigmar Gabriel ein. In einem Brief an die Kanzlerin geht er mit Schäuble hart ins Gericht. Doch der kontert.03.02.2017
"Opposition gehört zur Demokratie" Merkel richtet mahnende Worte an ErdoganZum ersten Mal seit dem Putschversuch trifft Merkel den türkischen Präsidenten Erdogan. In einem Balanceakt betont die Kanzlerin zwar einerseits die gemeinsamen Interessen, fordert aber zugleich die Beachtung von Grundrechten. 02.02.2017