Gesetz geplant Länder unterstützen rasche AbschiebungenAusreisepflichtige Ausländer müssen so schnell es geht Deutschland verlassen. In diesem Punkt sind sich Bund und Länder einig. Sie wollen zeitnah ein entsprechendes Gesetz verabschieden. Nur ein Punkt bleibt strittig.09.02.2017
Schneller, zentraler, härter So sieht Merkels Abschiebeoffensive ausMit einem 16-Punkte-Plan will Kanzlerin Merkel im Wahljahr mehr ausreisepflichtige Ausländer in ihre Heimatländer zurückschicken. Nicht alle Vorschläge sind neu. Und bei anderen Ideen stellen sich bisher noch die Länder quer. 09.02.2017Von Johannes Graf
Kanzlerin Merkel drückt aufs Tempo Bund will schneller und zentral abschiebenDie derzeitige Abschiebepraxis ist dem Bund nicht effektiv genug. Ein 16-Punkte-Plan soll nun deutliche Verbesserungen bringen. Er sieht auch zentrale Ausreisezentren vor, in denen Asylbewerber für mehrere Wochen untergebracht werden könnten. 08.02.2017
Duell gegen Schulz Und plötzlich ist Merkel besiegbarKanzlerkandidat Martin Schulz lässt die SPD träumen. Die Partei steht so gut da wie zu Zeiten von Gerhard Schröder. Angela Merkel muss auf einmal mit allem rechnen - auch damit, im Herbst von den Deutschen abgewählt zu werden.08.02.2017Von Christian Rothenberg
Stern-RTL-Wahltrend Schulz holt Merkel einDer Wahlkampf könnte spannender werden, als es der Union recht ist. In der neuen Forsa-Umfrage legt die SPD erneut zu, CDU und CSU verlieren. Bei vielen Wählergruppen liegt Kanzlerkandidat Schulz sogar schon deutlich vor Merkel.08.02.2017
Geschichtsstunde in Warschau Merkel ermahnt Polen zu RechtsstaatlichkeitKritik unter Nachbarn ist eine heikle Sache. Kanzlerin Merkel wählt bei ihrem Besuch in Warschau den Weg über die Historie. Sie erinnerte Ministerpräsidentin Szydlo an die nicht allzu lange zurückliegende Zeit, in der Solidarnosc in Polen Freiheitsrechte erkämpfen musste.07.02.2017
Nukleare Supermacht Europa? Kaczynski setzt auf die KanzlerinAngela Merkel bekommt Rückhalt aus Polen - ausgerechnet von Kaczynski, dem Chef der rechtsnationalen Regierungspartei. Warschau wünscht sich einen Wahlsieg der Kanzlerin und fordert mit Blick auf Russland eine atomare Aufrüstung Europas.07.02.2017
"Er redet die AfD stark" Union schießt sich auf Schulz einKanzlerin Merkel wird zur gemeinsamen Spitzenkandidatin von CDU/CSU gekürt. Indes zieht die SPD in einer Umfrage an der Union vorbei. Zeit für die Union, den SPD-Kanzlerkandidaten stärker anzugehen.07.02.2017
Gefährder und Abschiebehaft Koalition einigt sich auf Anti-Terror-PaketMit einem Zehn-Punkte-Plan will die Große Koalition den Anti-Terror-Kampf verstärken. Es geht um die Überwachung von Gefährdern und eine Verstärkung der Abschiebung. Nur müssen dabei auch die Bundesländer mitmachen.06.02.2017
Interview mit CSU-Politiker Friedrich "Alles wieder gut? Naja ..."Der Streit ist nicht gelöst, aber die Unionsparteien wollen sich zusammenraufen. Der CSU-Politiker Friedrich erklärt im Interview, warum seine Partei die Obergrenze will und er trotzdem "leidenschaftlich" Wahlkampf für Angela Merkel machen kann. 06.02.2017