Eine Impfsprechstunde pro Woche Im April herrscht weiter KnappheitNiedergelassene Ärzte sollen verstärkt in die Corona-Impfungen einbezogen werden, heißt es in einem Entwurf für den Impfgipfel. Trotz einer zusätzlichen Biontech-Lieferung reichen die Impfdosen vorerst nur für eine Impfsprechstunde pro Woche.19.03.2021
Hoffen auf die Hausärzte Astrazeneca-Impfungen laufen wieder anDrei Tage lang waren die Impfungen mit Astrazeneca in Deutschland ausgesetzt, jetzt geht es wieder los. Allerdings nicht überall im gleichen Tempo. Der Druck wächst, die Impfkampagne zu beschleunigen. Viele drängen auf die schnelle Einbindung der Hausärzte.19.03.2021
Krisenerscheinungen der CDU Das System Merkel ist totAls wäre sie unsterblich, hat die Union über Jahre vor allem auf die Beliebtheit der Kanzlerin gesetzt. "Sie kennen mich" ersetzte Inhalte. Nun hat die CDU den Salat: Sie ist personell und inhaltlich blank.17.03.2021Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Regierungssprecher bestätigt Impfgipfel nach Astrazeneca-Stopp verschobenDas Aussetzen von Astrazeneca führt zu einer Verschiebung des anstehenden deutschen Impfgipfels. Bund und Länder wollen die Entscheidung der EMA abwarten und sich nun am Freitag treffen. Unter Experten ruft das Pausieren der Impfungen indes unterschiedliche Reaktionen hervor. 16.03.2021
Merkel: Keine Kabinettsumbildung Laschet hält an Spahn und Altmaier festDie CDU ist noch immer benommen vom Wahldebakel am Vorabend. Angesichsts der vielen Ärgernisse in der Corona-Politik tauscht wieder das Thema Kabinettsumbildung auf. Parteichef Laschet nimmt die in die Kritik geratenen Ressortschefs demonstrativ in Schutz.15.03.2021
Masken-Affäre und Corona-Politik Der CDU-Zug steht nicht auf dem GleisAnders als SPD und Grüne hat die Union den Start ins Superwahljahr vermasselt. Die Gründe dafür sind klar und werden in CDU und CSU erkannt: Es ist einfach zu vieles, was zurzeit nicht überzeugend gut funktioniert.14.03.2021Von Hubertus Volmer
Information in Kurven Corona und die ExponentialfunktionVon 300 auf 19.200 - so hat Bundeskanzlerin Merkel einmal die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen vorgerechnet. Dahinter steckt ein Schulklassiker: die Exponentialfunktion. Die Mathematik erweist sich in der Pandemie als nützliches Werkzeug.14.03.2021
Bidens Versprechen als Vorbild Lindner fordert Impfgarantie von MerkelDer Impfplan der Bundesregierung wankt: Astrazeneca kürzt die Liefermenge, bei Johnson & Johnson ist ebenfalls noch unklar, wann wie viel kommt. Bei einem Gipfel am Mittwoch sollen die Probleme besprochen werden. FDP-Chef Lindner stellt vorab seine Erwartungen an die Runde klar.13.03.2021
Viel Ungewissheit Merkel: "Noch drei, vier schwere Monate"Die Kanzlerin gibt sich illusionslos. Bis Ende Juni bleibe die Lage angespannt. Ob derzeitige Schritte richtig seien, wisse niemand. "Ich weiß es auch nicht, was dieses Virus noch anstellt", räumt Merkel im Gespräch mit Beschäftigten von Krisen-Hotlines ein.10.03.2021
"Viel zu tun gegen Rassismus" Bundesregierung beschließt Integrationsplan Mit mehr als 100 Maßnahmen will die Bundesregierung die Integration von Zuwanderern fördern. Etwa die Anerkennung von Bildungsabschlüssen. Die Opposition sieht trotzdem große Lücken. Besonders viel Kritik gibt es für die Zettelwirtschaft, die aber nicht in die Praxis umgesetzt werde. 09.03.2021